Im Laufe der bisherigen Saison konnten die weibliche u14, u16 und u18 jeweils den Landesmeistertitel gewinnen.
Ein Bericht von Laura Schneider:
U14:
Neben den schon erfahrenen u14-Spielerinnen Summer, Lotta und Chiara gehören in dieser Spielzeit auch die u12-Spielerinnen Charlotte, Sherly und Marisol, sowie Laja, die noch u10 spielen darf, zur Mannschaft.

u14 weiblich
Die neu formierte Mannschaft startete am 12.11.2022 in die Saison.
An diesem ersten Spieltag sollten sich vor allem die vier Jüngeren erst einmal an das große Feld gewöhnen und die drei Großen bekamen die meiste Verantwortung. Mit Summer und Chiara auf den Schlagpositionen und Lotta im Zuspiel wurden alle drei Spiele gespielt. Sherly, Laja, Charlotte und Marisol teilten sich die beiden Abwehrpositionen.
Mit drei Siegen und nur einem Satzverlust sicherte man sich eine gute Ausgangsposition für den zweiten und letzten Spieltag.
Der zweite Spieltag wurde am 28.01 in Kellinghusen gespielt.
Verzichten mussten die beiden Betreuerinnen Nadine und Laura an diesem Tag auf Chiara und Charlotte, die aus privaten Gründen verhindert waren.
Zu fünft startete man etwas nervös in den Spieltag, konnte sich aber knapp mit 11:9 und 14:12 gegen Wiemersdorf durchsetzen.
Danach folgten zwei souveräne und spielerisch klasse Siege gegen Schwerin und das Team Nordschleswig aus Dänemark.
Hochverdient gewinnt die u14 somit den Landesmeistertitel und qualifiziert sich damit zur Norddeutschen Meisterschaft.
Diese findet am 25.02. im niedersächsischen Essel statt, dort möchte man sich bestmöglich verkaufen und um die drei ersten Plätze kämpfen, die zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigt sind.
Abschlusstabelle
U16:
Die weibliche u16 kennt sich spielerisch schon sehr lange, nur wenige Veränderungen gab es in den letzten Jahren.

u16 weiblich
So wechselte Fabienne zu Beginn der Saison von Gnutz nach Kellinghusen und Jella verließ die Mannschaft altersbedingt.
Tine, Johanna, Emma, Summer, Lotta und Chiara spielten schon in der Feldsaison in der u16 und größtenteils auch davor schon zusammen.
Betreut wird die Mannschaft von Jacqueline und Laura.
Dass die Mannschaft sich gut kennt, konnte man gleich am ersten Spieltag sehen.
Dieser wurde am 19.11.2022 in Bad Bramstedt gespielt.
Gutes Zusammenspiel und super Stimmung führten an diesem Tag zu drei ungefährdeten Siegen gegen Wiemersdorf, Breitenberg und Schwerin.
Mit Chiara, Summer und Lotta als Schlagfrauen und Johanna, Emma, Tine und Fabienne auf den Abwehr- und Zuspielpositionen konnte man die eine oder andere Aufstellung ausprobieren.
So ging es auch am zweiten Spieltag weiter.
Am 14.01. sicherte man sich wieder mit drei souveränen Siegen die Landesmeisterschaft.
Weiter geht es für die u16 am 18.02. 23 in Ahlhorn bei der Norddeutschen Meisterschaft.
Dort möchte man weiter Erfahrung sammeln und sich gegen die starken Mannschaften aus Niedersachsen gut verkaufen.
Abschlusstabelle
U18:
Die weibliche u18 startete wie schon in der Feldsaison mit zwei Mannschaften in die Saison und ebenfalls wie in der Feldsaison spielte man wieder, auf Grund der geringen Meldungen, mit der männlichen u18 zusammen.
Die beiden Betreuerinnen Nadja und Laura entschieden sich die Mannschaften nach Alter einzuteilen, so spielten für die Erste: Laura, Louisa, Jacqueline, Jella und Tine und für die Zweite: Johanna, Emma, Fabienne, Summer, Lotta und
Chiara.
Auf Grund von Krankheit half Emma am zweiten Spieltag für zwei Spiele bei der Ersten aus.

1. u18 weiblich
Die Erste: Ein spielerisches Auf und Ab gab es in dieser Saison für die Großen. In einigen Spielen spielten die Mädels super Faustball.
Gute Absprachen, ein toller Spielaufbau und klasse Abschlüsse führten zu dem ein oder anderen Sieg.
In anderen Spielen, wo es spielerisch mal nicht so lief, ließ man aber zu schnell den Kopf hängen und verlor so auch Spiele, die man eigentlich gewinnen könnte.
Zum Ende der Saison zeigte die Erste aber noch ihr bestes Saisonspiel, indem man den bis dato ungeschlagenen Jungs aus Wakendorf einen Satz abnehmen konnte und sogar an der Sensation schnupperte.
Mit 10:10 Punkten und 13:10 Sätzen belegte man in der Gesamttabelle den dritten Platz.
In der Landesmeisterschaft der weiblichen u18 konnte man sich mit 6:2 Punkten den Titel sichern.

2. u18 weiblich
Die Zweite: Die junge Mannschaft, die aus drei u14-Spielerinnen und drei u16-Spielerinnen besteht, konnte in dieser Saison klasse Leistungen zeigen und so die Älteren auch ein bisschen ärgern.
So konnte man gleich zwei Mal die männliche u18 vom Großenasper SV schlagen und auch die deutlich ältere Mannschaft der weiblichen u18 vom TSV Wiemersdorf schon im ersten Duell einen Satz abnehmen.
Das Highlight für die Kleinen war aber sicherlich der Sieg im zweiten Spiel gegen die wu18 vom TSV am letzten Spieltag.
Dort zeigten alle Spielerinnen super Leistungen und mit großem Kampfgeist konnte man sich einen 2:1-Sieg sichern.
Für die Tabelle machte dieser Sieg am Ende keinen Unterschied mehr, mit 2:6 Punkten wird man am Ende dritter in der Landesmeisterschaft der Mädels.
Nun heißt es sich bestmöglich auf die Heim-DM vorzubereiten.
Am 25./26.03.2023 wird die DM der weiblichen u18 in der Sporthalle Danziger Straße in Kellinghusen gespielt.
Alle elf Spielerinnen haben sich in dieser Saison durch überzeugende Leistungen und reger Trainingsbeteiligung hervorgetan und so startet man mit allen Spielerinnen in die Vorbereitung.
Mit Vorfreude schauen alle auf dieses Event, das hoffentlich durch lautstarke Unterstützung vieler Fans begleitet wird.
Abschlusstabelle
Norddeutsche Meisterschaft der weiblichen u16!!!
Autoren, Jugend, Laura SchneiderAm vergangenen Samstag fand beim Ahlhorner SV die Norddeutsche Meisterschaft der weiblichen u16 statt.
Durch die Testphase zur Reduzierung der Regionalgruppen in dieser und der nächsten Hallensaison auf nur drei statt vier Regionalgruppen, mussten die Mädels vom VfL zum ersten Mal an einer NDM teilnehmen.
Traditionell sind die Mannschaften aus Niedersachsen immer sehr leistungsstark und so hatte sich die noch sehr junge Mannschaft vom VfL vorgenommen ordentlich mitzuspielen und das ein oder andere Spiel zu gewinnen, um dann zu schauen wie weit es gehen kann.
In zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften musste man einen der beiden ersten Plätze erreichen, um ins Halbfinale einzuziehen. Nur die ersten drei der Gesamttabelle würden sich am Ende zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren.
Den beiden Trainerinnen Laura und Jacqueline standen an diesem Tag alle sieben Spielerinnen zur Verfügung.
Summer Bewernick, Lotta Schacht und Chiara Meyn teilten sich hauptsächlich die Angriffspositionen, Emma Niemann und Fabienne Rüschmann agierten im Zuspiel, sowie in der Abwehr und Johanna Rehder und Tine Retzlaff kamen in der Abwehr zum Einsatz.
In der Gruppe B bekamen es die Mädels mit dem TV Huntlosen (5. Niedersachsen), dem TV Brettorf (4. Niedersachsen) und dem TSV Essel (2. Niedersachsen) zu tun.
Das erste Spiel musste man gegen den vermeintlich schwächsten Gegner vom TV Huntlosen bestreiten.
Nach ein paar Konzentrationsfehlern zu Beginn des ersten Satzes fand man dann doch sehr schnell ins Spiel und konnte den ersten Satz mit 11:7 gewinnen.
Im zweiten Satz zeigte man dann auf allen Positionen klasse Aktionen und ließ dem Gegner keine Chance. 11:4 und somit ein 2:0 Erfolg zu Beginn der Meisterschaft steigerte das Selbstbewusstsein für die weiteren Aufgaben.
Im zweiten Spiel wartete der TV Brettorf.
Den ersten Satz konnte man lange sehr eng gestalten und man hatte auch die Chance diesen zu gewinnen, doch am Ende war das Glück auf der Seite der Brettorferinnen. Mit 10:12 ging der Satz verloren.
Im zweiten Satz konnte Brettof dann unsere Schwächen gnadenlos ausnutzen und vor allem die vielen kurz gespielten Bälle machten uns Probleme. Ein wenig zu deutlich ging der Satz mit 5:11 verloren.
Das Spiel gegen den TSV Essel war nun das Endspiel um den zweiten Platz in der Gruppe B.
Man musste dieses Spiel unbedingt gewinnen, um noch die Chance auf die Quali zur DM zu haben.
Und so setzten die Mädels alles daran das Spiel für sich zu entscheiden. Bis zum 7:7 gelang es den ersten Satz spannend zu halten, doch dann entschieden einige kleinere Fehler auf unserer Seite den Satz zu Gunsten von Essel. Auch wenn nun klar war, dass man das Halbfinale nicht mehr erreichen konnte, wollte man das Spiel auf keinen Fall aufgeben.
Nach einem 0:4 Rückstand im zweiten Satz kämpfte man sich eindrucksvoll nochmal zurück. Doch am Ende fehlte ein wenig die Kraft um den Satz tatsächlich noch zu gewinnen. Mit 11:13 verlor man leider knapp.
Nun stand noch das Spiel um Platz fünf an. Dieses wurde gegen den ESV Schwerin gespielt.
Von Anfang an zeigten die Mädels, dass sie diese Meisterschaft unbedingt mit einem Sieg beenden wollten und so spielten alle Spielerinnen nochmal ein super Spiel.
Am Ende konnte man sich durch ein 11:6 und 11:7 den fünften Platz sichern.
Auch wenn es nicht zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gereicht hat kann man am Ende sehr zufrieden sein mit den gezeigten Leistungen.
Die Mannschaft ist noch sehr jung und darf die nächsten beiden Spielzeiten noch in gleicher Besetzung spielen, somit kann man sich auf die weitere Entwicklung der Mannschaft freuen.
Wir gratulieren den Mannschaften vom Ahlhorner SV, TV Jahn Schneverdingen und TSV Essel zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und wünschen viel Erfolg bei der DM.
Ergebnisse der NDM U16w
Drei Landesmeistertitel für die weibliche Jugend vom VfL!!!
Autoren, Jugend, Laura SchneiderIm Laufe der bisherigen Saison konnten die weibliche u14, u16 und u18 jeweils den Landesmeistertitel gewinnen.
Ein Bericht von Laura Schneider:
U14:
Neben den schon erfahrenen u14-Spielerinnen Summer, Lotta und Chiara gehören in dieser Spielzeit auch die u12-Spielerinnen Charlotte, Sherly und Marisol, sowie Laja, die noch u10 spielen darf, zur Mannschaft.
u14 weiblich
Die neu formierte Mannschaft startete am 12.11.2022 in die Saison.
An diesem ersten Spieltag sollten sich vor allem die vier Jüngeren erst einmal an das große Feld gewöhnen und die drei Großen bekamen die meiste Verantwortung. Mit Summer und Chiara auf den Schlagpositionen und Lotta im Zuspiel wurden alle drei Spiele gespielt. Sherly, Laja, Charlotte und Marisol teilten sich die beiden Abwehrpositionen.
Mit drei Siegen und nur einem Satzverlust sicherte man sich eine gute Ausgangsposition für den zweiten und letzten Spieltag.
Der zweite Spieltag wurde am 28.01 in Kellinghusen gespielt.
Verzichten mussten die beiden Betreuerinnen Nadine und Laura an diesem Tag auf Chiara und Charlotte, die aus privaten Gründen verhindert waren.
Zu fünft startete man etwas nervös in den Spieltag, konnte sich aber knapp mit 11:9 und 14:12 gegen Wiemersdorf durchsetzen.
Danach folgten zwei souveräne und spielerisch klasse Siege gegen Schwerin und das Team Nordschleswig aus Dänemark.
Hochverdient gewinnt die u14 somit den Landesmeistertitel und qualifiziert sich damit zur Norddeutschen Meisterschaft.
Diese findet am 25.02. im niedersächsischen Essel statt, dort möchte man sich bestmöglich verkaufen und um die drei ersten Plätze kämpfen, die zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigt sind.
Abschlusstabelle
U16:
Die weibliche u16 kennt sich spielerisch schon sehr lange, nur wenige Veränderungen gab es in den letzten Jahren.
u16 weiblich
So wechselte Fabienne zu Beginn der Saison von Gnutz nach Kellinghusen und Jella verließ die Mannschaft altersbedingt.
Tine, Johanna, Emma, Summer, Lotta und Chiara spielten schon in der Feldsaison in der u16 und größtenteils auch davor schon zusammen.
Betreut wird die Mannschaft von Jacqueline und Laura.
Dass die Mannschaft sich gut kennt, konnte man gleich am ersten Spieltag sehen.
Dieser wurde am 19.11.2022 in Bad Bramstedt gespielt.
Gutes Zusammenspiel und super Stimmung führten an diesem Tag zu drei ungefährdeten Siegen gegen Wiemersdorf, Breitenberg und Schwerin.
Mit Chiara, Summer und Lotta als Schlagfrauen und Johanna, Emma, Tine und Fabienne auf den Abwehr- und Zuspielpositionen konnte man die eine oder andere Aufstellung ausprobieren.
So ging es auch am zweiten Spieltag weiter.
Am 14.01. sicherte man sich wieder mit drei souveränen Siegen die Landesmeisterschaft.
Weiter geht es für die u16 am 18.02. 23 in Ahlhorn bei der Norddeutschen Meisterschaft.
Dort möchte man weiter Erfahrung sammeln und sich gegen die starken Mannschaften aus Niedersachsen gut verkaufen.
Abschlusstabelle
U18:
Die weibliche u18 startete wie schon in der Feldsaison mit zwei Mannschaften in die Saison und ebenfalls wie in der Feldsaison spielte man wieder, auf Grund der geringen Meldungen, mit der männlichen u18 zusammen.
Die beiden Betreuerinnen Nadja und Laura entschieden sich die Mannschaften nach Alter einzuteilen, so spielten für die Erste: Laura, Louisa, Jacqueline, Jella und Tine und für die Zweite: Johanna, Emma, Fabienne, Summer, Lotta und
Chiara.
Auf Grund von Krankheit half Emma am zweiten Spieltag für zwei Spiele bei der Ersten aus.
1. u18 weiblich
Die Erste: Ein spielerisches Auf und Ab gab es in dieser Saison für die Großen. In einigen Spielen spielten die Mädels super Faustball.
Gute Absprachen, ein toller Spielaufbau und klasse Abschlüsse führten zu dem ein oder anderen Sieg.
In anderen Spielen, wo es spielerisch mal nicht so lief, ließ man aber zu schnell den Kopf hängen und verlor so auch Spiele, die man eigentlich gewinnen könnte.
Zum Ende der Saison zeigte die Erste aber noch ihr bestes Saisonspiel, indem man den bis dato ungeschlagenen Jungs aus Wakendorf einen Satz abnehmen konnte und sogar an der Sensation schnupperte.
Mit 10:10 Punkten und 13:10 Sätzen belegte man in der Gesamttabelle den dritten Platz.
In der Landesmeisterschaft der weiblichen u18 konnte man sich mit 6:2 Punkten den Titel sichern.
2. u18 weiblich
Die Zweite: Die junge Mannschaft, die aus drei u14-Spielerinnen und drei u16-Spielerinnen besteht, konnte in dieser Saison klasse Leistungen zeigen und so die Älteren auch ein bisschen ärgern.
So konnte man gleich zwei Mal die männliche u18 vom Großenasper SV schlagen und auch die deutlich ältere Mannschaft der weiblichen u18 vom TSV Wiemersdorf schon im ersten Duell einen Satz abnehmen.
Das Highlight für die Kleinen war aber sicherlich der Sieg im zweiten Spiel gegen die wu18 vom TSV am letzten Spieltag.
Dort zeigten alle Spielerinnen super Leistungen und mit großem Kampfgeist konnte man sich einen 2:1-Sieg sichern.
Für die Tabelle machte dieser Sieg am Ende keinen Unterschied mehr, mit 2:6 Punkten wird man am Ende dritter in der Landesmeisterschaft der Mädels.
Nun heißt es sich bestmöglich auf die Heim-DM vorzubereiten.
Am 25./26.03.2023 wird die DM der weiblichen u18 in der Sporthalle Danziger Straße in Kellinghusen gespielt.
Alle elf Spielerinnen haben sich in dieser Saison durch überzeugende Leistungen und reger Trainingsbeteiligung hervorgetan und so startet man mit allen Spielerinnen in die Vorbereitung.
Mit Vorfreude schauen alle auf dieses Event, das hoffentlich durch lautstarke Unterstützung vieler Fans begleitet wird.
Abschlusstabelle
2:2 Punkte am vorletzten Spieltag der Saison!
Autoren, Frauen, Nadja ZühlkeAm vergangenen Wochenende fand der 7. Spieltag vor heimischer Kulisse statt.
Zu Gast waren der SV Moslesfehn und der TK Hannover.
Ziel war es, erneute 4:0 Punkte zu holen; jedoch sollte es an diesem Spieltag nicht sein.
Dabei waren wie üblich Jaqueline, Lisa, Vemke, Katrin, Annika und Nadja, sowie Nadine, die uns für diesen Spieltag als Unterstützung zur Seite stand.
Es berichtet Nadja Zühlke:
Im ersten Spiel des Tages mussten die Störstädterinnen gegen die Frauen aus Moslesfehn ran.
In der Hinrunde konnten sich die Mädels bereits mit 3:1 gegen Moslesfehn durchsetzen.
Jedoch hat Moslesfehn nach verunglückten Start in die Saison in den vergangenen Spieltagen wieder sehr aufgeholt und konnte sich viele Punkte – auch gegen die Top-Mannschaften – sichern und ist derzeit auf gleicher Höhe mit dem VfL.
Wichtig war deshalb, von Anfang an konzentriert und konstant in das Spiel zu starten und die Mossis nicht zu unterschätzen, um das Spiel für sich entscheiden zu können.
Gesagt – Getan.
Der VfL konnte recht solide in die Partie starten. Der Aufbau war konstant, das Zuspiel lief und die Angreiferinnen konnten vermehrt punkten. Zwischenzeitlich schlichen sich zwar leichte Unkonzentriertheiten ein, die jedoch schnell wieder ausgeglichen werden konnten.Auf beiden Seiten zeigte man starke Aktionen, insgesamt war der VfL jedoch in allen Bereichen einen Ticken stärker und konnte somit das Spiel recht sicher mit 3:0 (11:7 / 11:5 / 11:5) für sich entscheiden.
Somit waren die ersten 2 Punkte auf unserem Konto.
Im zweiten Spiel konnte sich Moslesfehn steigern und sicherte sich das Spiel gegen den TK Hannover mit 3:0 (11:6 / 11:7 / 11:7).
Im letzten Spiel hingegen, hatten die Kellinghusenerinnen das Nachsehen.
Gegen den TKH Hannover konnten an diesem Spieltag leider keine Punkte geholt werden.
Was im ersten Spiel super lief, gestaltete sich nun wesentlich schwieriger.
Wir starteten hektischer in die Partie, der Aufbau war unsauberer und es konnte nicht genügend Druck aufgebaut werden und wir mussten uns bei einem Timeout erstmal sammeln. Aber auch das konnte den Satzverlust nicht verhindern.
Im zweiten Satz sah es nun schon besser aus. Lediglich ärgerliche Unsauberkeiten sorgten dafür, dass Hannover diesen Satz für sich entscheiden konnte.
Der dritte Satz war wieder eine Nummer stärker auf Seiten der Störstädterinnen. Es gestaltete sich ein Satz auf Augenhöhe. Diesen Satz hätte man für sich entscheiden müssen. Dennoch hatten wir letztendlich das Nachsehen und mussten auch diesen Satz und das Spiel abgeben.
Wir unterlagen dem TK Hannover mit 0:3 (5:11 / 7:11 / 9:11)
Abschließend ist zu sagen, dass wir uns selber nicht so viel Druck machen dürfen und konzentriert und konsequent unser Spiel spielen müssen.
Wir arbeiten an unseren Schwächen, um am letzten Spieltag gegen Essel und Wangersen hoffentlich die letzten 4 Punkte einfahren zu können!
Die Tabelle
Der letzte Spieltag der U12 mixed!!
Autoren, Jugend, Katja MaasAm Samstag fand der dritte und letzte Spieltag der U12 mix in Bad Bramstedt statt.
Es berichtet Katja Maas:
Charlotte Rehder, Sherly Bevernick, Mia Bewernick, Mariesol Rosenhagen, Laja Reimer, Jale Reimer, Felicitas Kühl und Leon Schuhmacher
Für unsere Spieler war es allerdings erst der 2. Spieltag in dieser Saison, da sie am zweiten Spieltag wegen Krankheit nicht teilnehmen konnten.
Weil diese Spiele als verloren gewertet wurden, durfte man nur an der Trostrunde, also am Ausspielen der letzten 4 Plätze, teilnehmen.
Im ersten Spiel gegen den TSV Schülp kam es gleich zu einem spannenden Spiel mit vielen langen Ballwechseln.
Da es erst der 2. Spieltag der gesamten Saison war, kam es zu einigen Abstimmungsfehlern und das Spiel verloren die VfL´er ganz knapp mit 11:13, 11:8, 9:11.
Nach einer kurzen Pause war der TSV Wiemersdorf der Gegner.
Im dritten Satz war das Zusammenspiel, die richtigen Laufwege und gute Technik von unseren jungen Spielern zu sehen, was ein 11:4 und der erste Sieg zufolge hatte.
Mit einer neu formierten Mannschaft, denn alle acht Spieler wollen und sollen spielen.
Mit 7:11 ging der erste Satz wieder knapp nach langen Ballwechseln verloren.
Aber im zweiten Satz lief es etwas besser. Weniger leichte Fehler, toller körperlicher Einsatz und ein gewonnener zweiter Satz mit 11:9 war der Lohn.
Das dritte Spiel gegen den bis dahin ungeschlagenen TSV Gnutz war das letzte Spiel des Tages.
Im ersten Satz war der Respekt vor der Größe des gegnerischen Schlagmannes noch zu groß und man verlor 5:11.
Im 2. Satz verlor man nach und nach den Respekt und konzentrierte sich auf die technisch saubere Annahme. Ein spannender 2. Satz der bis zum 9:9 ausgeglichenen war begeisterte die Zuschauer. Zwar verlor der VfL Kellinghusen mit 9:11, aber mit den erkämpften Punkten wurde der VfL 3. der Trostrunde vor dem TSV Schülp.
Der TSV Gnutz gewann die Trostrunde vor dem TSV Wiemersdorf.
Es spielten Charlotte Rehder, Sherly Bevernick, Mia Bewernick, Mariesol Rosenhagen, Laja Reimer, Jale Reimer, Felicitas Kühl und Leon Schuhmacher
Wir wollen uns bedanken!
Autoren, Frauen, Vemke VossWir Faustball-Frauen des VfL Kellinghusen wollen uns bei allen bedanken, die uns bei unserer Teilnahme an den World Tour Finals in Brasilien unterstützt haben.
Neben den mehr als großzügigen Spenden vom Autohaus Hellwig&Fölster, der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, des VfL Kellinghusen, des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes und der Stadt Kellinghusen
danken wir auch allen Firmen und privat Personen, die unsere Reise finanziell unterstützt haben.
Ohne Euch wäre die Teilnahme eine große finanzielle Belastung für alle geworden und wir danken Euch von Herzen für die Unterstützung! Das ist alles andere als selbstverständlich.
Es bedanken sich:
Nadine Zühlke, Lisa Maas, Katrin Wauer, Nadja Zühlke, Levke Voß, Jacqueline Böhmker, Laura Schneider, Vemke Voß, Torbjörn Schneider, Marten Kabbe, Sascha Heidrich und Jannis Wethling.
Trotz großem Krankenlager …..
Annika Rennekamp, Autoren, Frauen…. 2:2 Punkte!!!
Am 18.12.22 fand beim Ohligser TV der zweite Rückrunden-Spieltag der 1. Bundesliga Nord der Frauen statt.
Ein Bericht von Annika Rennekamp:
Dazu reisten die VfL-erinnen bereits am Samstag an und starteten dann am Sonntag im zweiten Durchgang.
Unterstützung bekamen sie durch Nadine Zühlke und Laura Schneider aus der 2. Frauenmannschaft, da der VfL Kellinghusen durch viele Erkältungen ersatzgeschwächt war.
Das erste Spiel wurde gegen den TV Brettorf angetreten.
Die Frauen aus Kellinghusen sind gut ins Spiel gekommen und konnten von Anfang an gut punkten. Der erste Satz wurde somit sicher mit 11:3 gewonnen.
Im zweiten Satz holten die Brettorferinnen etwas auf, jedoch konnten wir uns am Ende durchsetzen, womit auch dieser Satz mit 12:10 an uns ging.
Da nun auch unsere Gegner einen besseren Spielaufbau hatten und sich auf unserer Seite zu viele Fehler einschlichen, gingen die nächsten beiden Sätze mit 11:4 und 11:6 an den TV Brettorf.
Davon ließen sich die VfL-erinnen jedoch nicht beirren.
Wir sammelten nochmal alle Kräfte und konnten den letzten Satz deutlich mit 11:2 und somit auch das Spiel für uns entscheiden.
Dann ging es auch schon ins nächste Spiel gegen den Tabellenführer Ohligser TV.
Der VfL konnte insgesamt gut mithalten, schaffte es jedoch noch nicht ganz sich durchzusetzen. Dadurch wurden die ersten beiden Sätze mit 9:11 und 7:11 verloren.
Da musste aber noch mehr gehen. Zwar knapp, aber mit Mut und Zuversicht holten sich die Kellinghusenerinnen den dritten Satz mit 15:14.
Voller Ehrgeiz ging es in den nächsten Satz, jedoch kamen wir letztendlich doch nicht gegen den Tabellenführer an. Mit 11:4 ging der letzte Satz an den Ohligser TV.
Wir sind aber insgesamt froh über die zwei Punkte, die wir an diesem Spieltag holen konnten.
Für dieses Jahr haben wir nun erstmal Pause und die Feiertage stehen an.
Im Januar geht es dann weiter.
Es spielten: Jacqueline Böhmker, Nadine Zühlke, Nadja Zühlke, Laura Schneider, Katrin Wauer und Annika Rennekamp.
Die Tabelle
Heimspieltag der U12!!!
Autoren, Jugend, Laura BebenseeAm Samstag, dem 26.11., fand der erste U12 Spieltag in der Vorrundengruppe B vor heimischer Kulisse statt.
Es berichtet Laura Bebensee:
Im zweiten Spiel mussten wir uns leider auch 0:2 gegen den TSV Gnutz geschlagen geben (9:11, 6:11).
Somit ging es mit zwei Niederlagen ins dritte und letzte Spiel des Tages.
Hier mussten wir gegen unseren vermeintlich stärksten Gegner, den TSV Lola, antreten.
Trotz starker Leistung und kurzzeitiger Führung konnten wir dieses Spiel leider auch nicht gewinnen (5:11, 5:11).
Auch wenn wir mit drei Niederlagen aus dem Spieltag hinausgehen, können die Spieler/innen mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Die Tabelle