…. das Abenteuer Brasilien und der VfL Kellinghusen!!!!

Vom 6. bis 9. Oktober traf sich die Elite des internationalen Faustballs zum Finale der World Tour erstmals in seiner jungen Geschichte in Brasilien.
Neben den deutschen Titelverteidigern TSV Pfungstadt und TSV Dennach, dem TV Jahn Schneverdingen und dem TV Stammheim gehörten in Curitiba auch die Frauen des VFL Kellinghusen zum Feld der weltbesten Vereinsteams.
Bereits am vergangenen Montag, 03. 10. 2022 machten sich die Frauen des VfL Kellinghusen und einige Fans auf den langen Weg nach Brasilien.
Ziel war der Ort Curitiba, wo der CLUBE DUQUE DE CAXIAS Gastgeber des World Tour Finales war.
Die Tage bin zum Beginn des Finales verbrachten die Frauen um sich zu akklimatisieren, die Anlage kennenzulernen und noch vorhandene gesundheitliche Probleme auszukurieren.
Ab Donnerstag, 06.10.2022 ging es dann mit der Vorrunde los.
Der VfL Kellinghusen spielte in der Gruppe B gemeinsam mit
Aus Brasilien berichtet Vemke Voß:
World Tour Final Tag 1
Bei bewölkten 19° trafen wir in unserem ersten Gruppenspiel auf Union Nußbach.
Das krankheitsbedingt geschwächte Team musste leider eine klare 0:3 Niederlage gegen starke Nußbacherinnen einfahren.
Besonders die Satzanfänge gestalteten sich für die Mannschaft schwer.
Nur selten kam ein Aufbau zu Stande, welchen wir mit einem Punkt abschließen konnten.
Dadurch geriet das Team in den Sätzen schnell in Rückstand dem wir in Satz 1. und 2. jeweils immer nur noch hinterher liefen.
Nußbach konnte mit ihrer guten Abwehr und Leinen nahen Zuspielen ihre Stärken ausspielen und somit im Spiel überzeugen.
Besonders in Satz 3. bekamen wir dies zu spüren.
Nichtsdestotrotz bleibt die Mannschaft positiver Dinge, daran änderte auch das schlechte Wetter am Nachmittag nichts.
Es regnete seit 14 Uhr stark und durchgehend. Es ist kein Ende in Sicht.
Die Plätze waren nicht mehr bespielbar und unser zweites für den Donnerstag gegen Novo Hamburgo angesetzte Spiel musste auf den nächsten Tag (Freitag 07.10.22) 08:30 Uhr (Ortszeit) verschoben werden.
World Tour Final Tag 2
Am Freitag sind wir rechtzeitig aufgestanden, haben um 06:15 Uhr gefrühstückt und waren um 07:30 Uhr auf dem Platz
UND DANN DASS 😦😭

Am Freitag Morgen auf dem Platz auf dem Platz 😬
Unser Spiel gegen Novo Hamburgo wurde auf Grund der Platzbedingungen erneut auf 12 Uhr (OZ) verschoben.
Das extra frühe Aufstehen hat sich also gar nicht ausgezahlt und wir sind direkt mit dem Shuttle-Bus zurück ins Hotel gefahren
Ab 12 Uhr (17 Uhr🇩🇪) ging es dann jedoch endlich los.
Die Kellinghusener ließen diesmal nichts anbrennen und legten gleich los.
Schnell war eine hohe Führung erspielt und man konnte Problemlos aufspielen. Zusätzlich spielten die Eigenfehler auf gegnerischer Seite in unsere Karten.
Der 2. Satz lief nicht so glatt, geschuldet von Nachlässigkeit, aber auch durch starke kämpferischen Aktionen und druckvollen Angaben auf der Seite der Brasilianerinnen.
Nach einem 6:8 kämpften sich die Mädels jedoch wieder gut ran und können mit einem hart umkämpften Satzball auch den 2. Satz für sich entscheiden.
Auch der 3. Satz gestaltete sich schwierig.
Die Angaben von Novo verhindern einen guten Aufbau und es entstanden viele lange Ballwechsel.
Ab der Satzmitte können wir jedoch eine kleine Führung aufbauen, die sich bis zum Ende hält.
Somit gewinnt der VFL dieses Spiel mit einem klaren 3:0.
Direkt nach dem Spiel erreichte uns dann die Nachricht:
Da durch das schlechte Wetter der Spielplan durcheinander geraten war, wurde unser nächstes Spiel gegen Clube Duque de Caxias auf den frühen Samstag Morgen verschoben.
Aber es hat alles auch sein Gutes:
Dadurch, dass wir an jeden Tag nur ein Spiel haben, können wir viele andere Spiele sehen und die besondere Atmosphäre dieser World Tour Finals genießen.
Die Sportanlange von Duque de Caxias ist sehr schön und liegt innerhalb eines Parkes mit verschiedenen anderen Hallen und Plätzen für andere Sportarten. Außerdem gibt es ein Freibad, einen Spielplatz und zwei Vereinsheime.
Es ist ein ganz besonderes Feeling auf dieser Anlage, weil man sich wie in einer eigenen kleinen Welt fühlt.
Abgesehen davon, dass das Wetter die ersten Tage sehr durchwachsen war, fühlen wir uns sehr wohl hier und saugen alle Eindrücke auf. Eine ganz besondere Stimmung herrscht auf dem Platz, wenn brasilianische Teams spielen. Die viele und laufen Fans geben alles, um ihr Team zum Sieg zu schreien. Es bringt richtig Spaß eine solche Atmosphäre zu erleben.
World Tour Final Tag 3
In unserem letzten Gruppenspiel ging es gegen Duque, den vermeintlich stärksten Gegner aus Gruppe B.
Das Spiel verlief sehr durchwachsen.
Anfangs hatte das Team keine Chance mitzuspielen, da Duque mit sehr druckvollen Schlägen uns keinen Aufbau gelingen ließen. Dies zog sich durch den gesamten ersten Satz, lediglich 4 Angabenpunkte und ein Eigenfehler auf Gegnerischer Seite ließ uns zu 5 Punkten im Satz kommen.
Satz 2 verlief ähnlich, zu wenig Druck aus eigener Angabe ließ unsere Abwehr schlecht aussehen und nur unsaubere Zuspiele zu.
Der dritte Satz hingegen gestaltet sich schon etwas anders, durch viele Umstellungen könnte Laura S. in der Abwehr glänzen und holte entscheidenden Bälle raus.
Auch die Chancenverwertung steigerte sich sehr, sodass wir den Satz mit 11:9 für uns entscheiden konnten.
Auch in Satz 4 konnten wir dies Großteils beibehalten, der Teamgeist war noch einmal neu entfacht.
Leider reichte es nicht und man verlor den letzten Satz knapp 11:13.
Somit belegen wir den 3. Platz in unserer Gruppe und dürfen im nächsten Spiel um Platz 5. gegen den TSV Dennach kämpfen.
World Tour Final Tag 4
Am letzten Tag der Finals ging es für uns im Spiel um Platz 5. gegen den Deutschen- Viezemeister TSV Dennach.
Der erste Satz begann mit einem regelrechten Schlagabtausch aus Angaben, welche auf beiden Seiten große Schwierigkeiten bereiteten.
In der Schlussphase konnte Dennach leider zwei Bälle mehr annehmen und entschied somit den Satz für sich.
In Satz 2 konnte sich die Abwehrleistung noch mal deutlich verbessern, jedoch blieben viele Angriffe erfolglos und der TSV konnte sich schnell einen großen Vorsprung herausspielen.
Somit ging auch dieser Satz mit 5:11 an Dennach.
Im letzten Satz folgte leider ein ähnliches Bild mit einer niedrigen Chancenverwertung.
Somit verabschiedet sich der Vfl Kellinghusen leider mit einer 0:3 Niederlage und der schwächsten Leistung im Turnierverlauf.
Nichtsdestotrotz war es ein sehr schönes Event und wir sind froh bei den besten Mannschaften der Welt gespielt zu haben.
Die World Tour Finals beenden wir also mit einem leistungsgerechten 6. Platz und hoffen nächstes Jahr wieder teilnehmen zu können.
Nach der Siegerehrung ging es direkt zur Players-Party, wo wir die World Tour Finals 2022 gebührend ausklingen lassen haben.

Den darauffolgenden und gleichzeitig letzten Tag in Curitiba haben wir mit ein wenig Sightseeing verbracht und waren am Abend noch alle zusammen Essen.
Levkes Restaurantauswahl hat uns zu einem Italiener mit Nudel-All-You-Can-Eat-Menü geführt.

Nach einer Auswahl an Salaten und kleinen Vorspeisen ging es zu den Nudelvariationen. Es gab immer eine kleine Portion, wobei man sich Nudelsorte und Soße selbst aussuchen konnte.
Nach dem Nachtisch sind wir nur noch ins Hotel gerollt.
Ab Dienstag geht es für die gesamte Reisegruppe nach Foz do Iguazu zu den Wasserfällen, wo sich im Anschluss unsere Wege trennen.
Für 4 von uns geht es noch für ein paar Tage nach Sao Paolo und für den Rest geht es für eine weitere Woche nach Rio de Janeiro.
Hiermit bedanken wir uns bei Duque de Caxias für die rundum toll ausgerichtete Veranstaltung.
Außerdem bedanken wir uns von Herzen für die finanzielle Unterstützung, die wir von vielen Seiten bekommen haben.
Ohne Eure Hilfe wäre die Teilnahme an den World Tour Finals nicht möglich gewesen!
Auch bedanken wir uns bei allen Fans, die von zuhause aus mit gefiebert haben und trotz nicht ganz zufriedenstellender Leistung immer hinter uns stehen.
U8 startet in die Saison!
Autoren, Jugend, Katja MaasMit einer neu formierten Mannschaft ging der VfL Kellinghusen am Samstag in Bad Bramstedt an den Start.
Bjarne Graf, Lina Gosau, Jonah Reimer, Lotta Westhoff, Lara Herres, Tjare Gosau
Ein Bericht von Katja Maas:
Der erste Gegner hieß TSV Wiemersdorf II.
Alle sechs Spieler hatten ihre Einsätze, aber man sah bei allen ein vorsichtiges Antasten zum richtigen Zusammenspiel und so fehlten am Ende nur 3 Punkte zum Sieg. (19:21).
Im zweiten Spiel gegen TSV Breitenberg gelangen plötzlich schöne Spielzüge und gerade die jüngsten Spieler konnten alle ihre Angaben gut im gegnerischen Feld platzieren, so dass ein 20:17 Sieg bejubelt werden konnte.
Im dritten Spiel des Tages gegen den TSV Wiemersdorf I gelangen leider keine Spielzüge mehr und so gewann der TSV verdient mit 21:11.
Es spielten für den VfL Kellinghusen:
Lina Gosau, Bjarne Graf, Lara Herres, Lotta Westhoff, Tjare Gosau und Jonah Reimer
Die Tabelle
Ohne Punkte in die neue Saison!!!
Autoren, Frauen, Vemke VossGerade aus Brasilien zurück, startete die 1. Frauenmannschaft in die Hallensaison 2022/2023.
Es berichtet Vemke Voss:
Jacqueline Böhmker und Annika Rennekamp im Angriff, sowie aus den vier Abwehrspezialistinnen Lisa Maas, Katrin Wauer, Nadja Zühlke und Vemke Voß.
Betreut wird das Team von Bernd Schneider und Marten Kabbe.
Mit dem TV Jahn Schneverdingen (Amtierender Deutscher Meister Halle und Feld, Champions Cup Sieger und 3. bei den World Tour Finals) und dem Ahlhorner SV (2. Platz der beiden vergangenen Bundesliga-Saisons, 3. Platz DM Halle 2021/2022) hatte man am ersten Spieltag wahrlich keine leichte Aufgabe vor sich.
Schneverdingen – Kellinghusen 3:1 (11:8, 11:9, 9:11,12:10)
Wir starteten hektisch in die Partie, bekamen keinen sauberen Aufbau hin und mussten uns bei einem Timeout erstmal sammeln. Aber auch das konnte den Satzverlust nicht verhindern.Im zweiten Satz sah es nun schon deutlich besser aus.
Lediglich ärgerliche Unsauberkeiten sorgten dafür, dass Schneverdingen diesen Satz für sich entscheiden konnte.
Diese Unsauberkeiten stellten wir im 3. Satz zum größten Teil ab und erkämpften uns diesen Satz.
Im 4. Satz ging es genau so weiter. Es gestaltete sich ein Satz auf Augenhöhe, welchen die Heidschnucken erst in der Verlängerung gewinnen konnten.
Um ein solches Top-Team schlagen zu können, müssen wir noch sauberer, konsequenter und cleverer spielen, auch wenn heute nicht viel gefehlt hat.
Ahlhorn – Kellinghusen 3:0 (11:4, 11:4, 11:7)
Die Ahlhornerinnen haben uns regelrecht überrollt.
Besonders das junge Angriffsduo im Jordan Nadermann und Mieke Kienast haben uns alt aussehen lassen.
Sie schafften es stets, uns auszugucken und punkteten ein ums andere Mal.
Wir hingehen hatten keine Chance überhaupt ins Spiel zu finden, da wir nur selten zum Rückschlag kamen.
Auch „verrückte“ Umstellungen halfen nichts. Ahlhorn war an diesem Tag nicht zu schlagen.
Die ASV Frauen haben uns gezeigt, wie man Hallenfaustball spielt. Daraus können wir nur lernen!
Nichtsdestotrotz waren am heutigen ersten Spieltag schon gute Ansätze dabei, auf denen sich aufbauen lässt.
Nächste Woche geht’s direkt weiter. Wir treffen auswärts auf die Frauen aus Moslesfehn und vom TK Hannover.
Die Tabelle
Das World Tour Finale, …..
Autoren, Frauen, Vemke Voss…. das Abenteuer Brasilien und der VfL Kellinghusen!!!!
Vom 6. bis 9. Oktober traf sich die Elite des internationalen Faustballs zum Finale der World Tour erstmals in seiner jungen Geschichte in Brasilien.
Neben den deutschen Titelverteidigern TSV Pfungstadt und TSV Dennach, dem TV Jahn Schneverdingen und dem TV Stammheim gehörten in Curitiba auch die Frauen des VFL Kellinghusen zum Feld der weltbesten Vereinsteams.
Bereits am vergangenen Montag, 03. 10. 2022 machten sich die Frauen des VfL Kellinghusen und einige Fans auf den langen Weg nach Brasilien.
Ziel war der Ort Curitiba, wo der CLUBE DUQUE DE CAXIAS Gastgeber des World Tour Finales war.
Die Tage bin zum Beginn des Finales verbrachten die Frauen um sich zu akklimatisieren, die Anlage kennenzulernen und noch vorhandene gesundheitliche Probleme auszukurieren.
Ab Donnerstag, 06.10.2022 ging es dann mit der Vorrunde los.
Der VfL Kellinghusen spielte in der Gruppe B gemeinsam mit
CLUBE DUQUE DE CAXIAS
Brazil
UNION NUSSBACH
Austria
SG NOVO HAMBURGO
Brazil
VFL KELLINGHUSEN
Germany
Aus Brasilien berichtet Vemke Voß:
World Tour Final Tag 1
Bei bewölkten 19° trafen wir in unserem ersten Gruppenspiel auf Union Nußbach.
Das krankheitsbedingt geschwächte Team musste leider eine klare 0:3 Niederlage gegen starke Nußbacherinnen einfahren.
Besonders die Satzanfänge gestalteten sich für die Mannschaft schwer.
Nußbach konnte mit ihrer guten Abwehr und Leinen nahen Zuspielen ihre Stärken ausspielen und somit im Spiel überzeugen.
Nur selten kam ein Aufbau zu Stande, welchen wir mit einem Punkt abschließen konnten.
Dadurch geriet das Team in den Sätzen schnell in Rückstand dem wir in Satz 1. und 2. jeweils immer nur noch hinterher liefen.
Besonders in Satz 3. bekamen wir dies zu spüren.
Nichtsdestotrotz bleibt die Mannschaft positiver Dinge, daran änderte auch das schlechte Wetter am Nachmittag nichts.
Es regnete seit 14 Uhr stark und durchgehend. Es ist kein Ende in Sicht.
Die Plätze waren nicht mehr bespielbar und unser zweites für den Donnerstag gegen Novo Hamburgo angesetzte Spiel musste auf den nächsten Tag (Freitag 07.10.22) 08:30 Uhr (Ortszeit) verschoben werden.
World Tour Final Tag 2
Am Freitag sind wir rechtzeitig aufgestanden, haben um 06:15 Uhr gefrühstückt und waren um 07:30 Uhr auf dem Platz
UND DANN DASS 😦😭
Am Freitag Morgen auf dem Platz auf dem Platz 😬
Unser Spiel gegen Novo Hamburgo wurde auf Grund der Platzbedingungen erneut auf 12 Uhr (OZ) verschoben.
Das extra frühe Aufstehen hat sich also gar nicht ausgezahlt und wir sind direkt mit dem Shuttle-Bus zurück ins Hotel gefahren
Ab 12 Uhr (17 Uhr🇩🇪) ging es dann jedoch endlich los.
Die Kellinghusener ließen diesmal nichts anbrennen und legten gleich los.
Schnell war eine hohe Führung erspielt und man konnte Problemlos aufspielen. Zusätzlich spielten die Eigenfehler auf gegnerischer Seite in unsere Karten.
Der 2. Satz lief nicht so glatt, geschuldet von Nachlässigkeit, aber auch durch starke kämpferischen Aktionen und druckvollen Angaben auf der Seite der Brasilianerinnen.
Nach einem 6:8 kämpften sich die Mädels jedoch wieder gut ran und können mit einem hart umkämpften Satzball auch den 2. Satz für sich entscheiden.
Auch der 3. Satz gestaltete sich schwierig.
Die Angaben von Novo verhindern einen guten Aufbau und es entstanden viele lange Ballwechsel.
Ab der Satzmitte können wir jedoch eine kleine Führung aufbauen, die sich bis zum Ende hält.
Somit gewinnt der VFL dieses Spiel mit einem klaren 3:0.
Direkt nach dem Spiel erreichte uns dann die Nachricht:
Da durch das schlechte Wetter der Spielplan durcheinander geraten war, wurde unser nächstes Spiel gegen Clube Duque de Caxias auf den frühen Samstag Morgen verschoben.
Dadurch, dass wir an jeden Tag nur ein Spiel haben, können wir viele andere Spiele sehen und die besondere Atmosphäre dieser World Tour Finals genießen.
Die Sportanlange von Duque de Caxias ist sehr schön und liegt innerhalb eines Parkes mit verschiedenen anderen Hallen und Plätzen für andere Sportarten. Außerdem gibt es ein Freibad, einen Spielplatz und zwei Vereinsheime.
Es ist ein ganz besonderes Feeling auf dieser Anlage, weil man sich wie in einer eigenen kleinen Welt fühlt.
Abgesehen davon, dass das Wetter die ersten Tage sehr durchwachsen war, fühlen wir uns sehr wohl hier und saugen alle Eindrücke auf. Eine ganz besondere Stimmung herrscht auf dem Platz, wenn brasilianische Teams spielen. Die viele und laufen Fans geben alles, um ihr Team zum Sieg zu schreien. Es bringt richtig Spaß eine solche Atmosphäre zu erleben.
World Tour Final Tag 3
In unserem letzten Gruppenspiel ging es gegen Duque, den vermeintlich stärksten Gegner aus Gruppe B.
Das Spiel verlief sehr durchwachsen.
Anfangs hatte das Team keine Chance mitzuspielen, da Duque mit sehr druckvollen Schlägen uns keinen Aufbau gelingen ließen. Dies zog sich durch den gesamten ersten Satz, lediglich 4 Angabenpunkte und ein Eigenfehler auf Gegnerischer Seite ließ uns zu 5 Punkten im Satz kommen.
Satz 2 verlief ähnlich, zu wenig Druck aus eigener Angabe ließ unsere Abwehr schlecht aussehen und nur unsaubere Zuspiele zu.
Der dritte Satz hingegen gestaltet sich schon etwas anders, durch viele Umstellungen könnte Laura S. in der Abwehr glänzen und holte entscheidenden Bälle raus.
Auch die Chancenverwertung steigerte sich sehr, sodass wir den Satz mit 11:9 für uns entscheiden konnten.
Auch in Satz 4 konnten wir dies Großteils beibehalten, der Teamgeist war noch einmal neu entfacht.
Leider reichte es nicht und man verlor den letzten Satz knapp 11:13.
Somit belegen wir den 3. Platz in unserer Gruppe und dürfen im nächsten Spiel um Platz 5. gegen den TSV Dennach kämpfen.
World Tour Final Tag 4
Der erste Satz begann mit einem regelrechten Schlagabtausch aus Angaben, welche auf beiden Seiten große Schwierigkeiten bereiteten.
In der Schlussphase konnte Dennach leider zwei Bälle mehr annehmen und entschied somit den Satz für sich.
In Satz 2 konnte sich die Abwehrleistung noch mal deutlich verbessern, jedoch blieben viele Angriffe erfolglos und der TSV konnte sich schnell einen großen Vorsprung herausspielen.
Somit ging auch dieser Satz mit 5:11 an Dennach.
Im letzten Satz folgte leider ein ähnliches Bild mit einer niedrigen Chancenverwertung.
Somit verabschiedet sich der Vfl Kellinghusen leider mit einer 0:3 Niederlage und der schwächsten Leistung im Turnierverlauf.
Nichtsdestotrotz war es ein sehr schönes Event und wir sind froh bei den besten Mannschaften der Welt gespielt zu haben.
Die World Tour Finals beenden wir also mit einem leistungsgerechten 6. Platz und hoffen nächstes Jahr wieder teilnehmen zu können.
Nach der Siegerehrung ging es direkt zur Players-Party, wo wir die World Tour Finals 2022 gebührend ausklingen lassen haben.
Den darauffolgenden und gleichzeitig letzten Tag in Curitiba haben wir mit ein wenig Sightseeing verbracht und waren am Abend noch alle zusammen Essen.
Levkes Restaurantauswahl hat uns zu einem Italiener mit Nudel-All-You-Can-Eat-Menü geführt.
Nach dem Nachtisch sind wir nur noch ins Hotel gerollt.
Ab Dienstag geht es für die gesamte Reisegruppe nach Foz do Iguazu zu den Wasserfällen, wo sich im Anschluss unsere Wege trennen.
Für 4 von uns geht es noch für ein paar Tage nach Sao Paolo und für den Rest geht es für eine weitere Woche nach Rio de Janeiro.
Hiermit bedanken wir uns bei Duque de Caxias für die rundum toll ausgerichtete Veranstaltung.
Außerdem bedanken wir uns von Herzen für die finanzielle Unterstützung, die wir von vielen Seiten bekommen haben.
Ohne Eure Hilfe wäre die Teilnahme an den World Tour Finals nicht möglich gewesen!
Auch bedanken wir uns bei allen Fans, die von zuhause aus mit gefiebert haben und trotz nicht ganz zufriedenstellender Leistung immer hinter uns stehen.
Großartiger Erfolg für die weibliche u14!!!
Autoren, Jugend, Laura SchneiderNachdem sich die weibliche u14 erst vor wenigen Wochen souverän als Ost 1 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte, fand diese am 10./11.09 in Unterhaugstett statt.
Es berichtet Laura Schneider:
Am Samstag traf man in der Vorrunde in Gruppe B auf Wangersen (Nord 1), Ahlhorn (Nord 3), Stammheim (Süd 2) und Tannheim (Süd 3).
Das Ziel war klar, man wollte sich unbedingt für die Endrunde der besten sechs Mannschaften qualifizieren und nachdem die fünf Großen der u14 schon am Wochenende zuvor bei der DM u16 super Leistungen gezeigt hatten, war dieses Ziel auch definitiv zu erreichen.
Die fünf Großen die für den VfL an diesem Wochenende spielten waren Summer Bewernick, Lotta Schacht, Emma Niemann, Johanna Rehder und Chiara Meyn, dazu kamen noch die beiden u10 Spielerinnen Sherly Bewernick und Laja Reimer.
Mit den fünf u14 Spielerinnen ging es dann am Samstag auch in das erste Spiel gegen den MTV Wangersen.
Bei tiefem und etwas nassen Bodenverhältnissen fand man direkt gut ins Spiel und konnte den ersten Satz durch eine geschlossen gute Mannschaftsleistung doch etwas überraschend mit 11:8 gewinnen. Danach fand aber auch der Favorit aus Wangersen immer besser ins Spiel und machte es den Mädels vom VfL schwer weiter gegenzuhalten und so verlor man am Ende Satz zwei und drei jeweils mit 6:11.
Nach der 2:1-Niederlage war man aber keinesfalls schlecht gelaunt, hatte man doch gerade gegen Nord 1 und somit einen Mitfavoriten auf die Goldmedaille einen Satz gewonnen.
So ging man mit weiterhin sehr guter Stimmung in das nächste Spiel gegen den TV Stammheim.
Hier sollte unbedingt ein Sieg her, um vorne in der Gruppe mitspielen zu können und genau so startete man auch in das Spiel.
Sehr konzentrierte Abwehraktionen und ein super Spielaufbau führten zu dem ein oder anderen ansehnlichen Punkt aus dem Rückschlag.
Im ersten Satz hatte der Gegner somit keine Chance und der Satz ging mit 11:3 an Kellinghusen.
Im zweiten Satz auf der etwas schwierigeren Windseite schlichen sich dagegen ein paar Eigenfehler ins Spiel, doch konnte man diese zum Schluss kompensieren und gewann auch diesen Satz (12:10).
Danach ging es gegen den SV Tannheim.
Bei nun doch sehr starkem Regen hatten die VfL´erinnen keine Probleme ins Spiel zu finden. Sowohl die Abwehr als auch der Angriff nutzen die Gegebenheiten für sich und zeigte wiedermal starke Aktionen.
So ging das Spiel am Ende in zwei klaren Sätzen an den VfL Kellinghusen (11:5, 11:5).
Zum Ende des Tages wartete dann noch der Ahlhorner SV als Gegner auf dem Platz.
Nachdem die entscheidenden Spiele in der Gruppe schon rum waren, entschied dieses Spiel über Platz 2 und 3 in der Gruppe.
Unbedingt wollte man in diesem Spiel nochmals zeigen, dass man gegen die immer sehr guten Mannschaften aus dem Norden mithalten konnte und so startete man mit großem Ehrgeiz und guter Laune in das Spiel.
Bei immer noch sehr nassem Boden entwickelte sich ein spannendes und hochklassiges Spiel.
Keine Mannschaft wollte sich geschlagen geben und es wurde um jeden Punkt gekämpft.
Am Ende hatte der VfL Kellinghusen die Nase vorne und gewann beide Sätze knapp (11:9, 11:8).
Somit wurde man tatsächlich zweiter in der Gruppe B.
Am nächsten Morgen wartete dann der Ausrichter vom TV Unterhaugstett im Qualispiel fürs Halbfinale.
Es entwickelte sich ein spannender erster Satz, in dem beide Mannschaften Chancen hatten zu gewinnen. Das bessere Ende hatten aber die Mädels vom VfL (12:10).
Der zweite Satz war dagegen eine klare Angelegenheit. Der Ausrichter hatte gegen die kompakt stehende Mannschaft und die starken Schläge vom VfL nichts mehr entgegenzusetzten und so ging der zweite Satz deutlich mit 11:3 nach Kellinghusen. Man hatte es tatsächlich geschafft, Halbfinale für den VfL und realistische Chancen eine Medaille zu gewinnen.
Der bisher mit Abstand Größte Erfolg für diese Mannschaft.
Im Halbfinale wartete die starke Mannschaft vom TSV Essel, die am Samstag in der Vorrunde kein Spiel und auch kein Satz verloren hatte.
Man startete super in den ersten Satz und konnte gleich eine kleine Führung herausspielen, doch dann kam auch Essel immer besser ins Spiel. Einen bis zum Ende sehr spannenden Satz verlor man am Ende leider mit 10:12.
Im zweiten Satz schlichen sich zu viele Fehler in das Spiel vom VfL, um nochmal richtig dagegenhalten zu können und so ging auch dieser Satz an den TSV Essel (6:11).
Vielmehr war das Spiel um Platz 3 gegen den Ahlhorner SV ein toller Erfolg und eine große Chance auf die erste Medaille bei nationalen Titelkämpfen.
Nachdem man Ahlhorn am Samstag bei Regen bereits schlagen konnte, wollte man auch jetzt bei trockenerem Wetter gewinnen.
Gleich zu Beginn zeigte man in allen Mannschaftsteilen klasse Aktionen und konnte sich so der ein oder andere Punkt erkämpfen. Schnell ging man in Führung und gab diese Führung auch bis zum Ende des Satzes nicht mehr her.
Mit 11:4 entschied man den ersten Satz deutlich für sich.
Im zweiten Satz zeigten dann auch die Ahlhornerinnen nochmal ihren Kampfeswillen, doch gegen die geschlossen starken Leistungen der VfLerinnen reichte das nicht mehr.
So konnte auch der zweite Satz gewonnen werden (11:9).
Bronzemedaille für den VfL Kellinghusen!
Mit einer Medaille hatte man nun wirklich nicht gerechnet, umso größer war die Freude bei den Mädels und den mitgereisten Fans.
Durch die gezeigten Leitungen und die immer gute Stimmung auf dem Feld standen die Mädels am Ende der Veranstaltung hoch verdient auf dem Siegertreppchen und strahlten mit den Gold- und Silbermedaillengewinnerinnen aus Essel und Wangersen um die Wette.
Ein Danke geht raus an den Ausrichter vom TV Unterhaugstett für die gut organisierte Meisterschaft und Glückwünsche an alle Medaillengewinner/innen bei der männlichen sowie weiblichen Jugend u14.
Ergebnisse und Platzierungen
Männer 55 des VfL erst im Endspiel gestoppt!!
Autoren, Männer, Uwe SchneiderDie lange Reise nach Offenburg hat sich für das Team der Männer 55 gelohnt.
Auch für Uwe „Vossi“ Voß, der spontan in der Nacht von Freitag auf Samstag nachreiste und das Team verstärkte.
Erst im Endspiel musste man sich dem SV Ruschwedel geschlagen geben und kehrt mit der Silbermedaille zurück nach Kellinghusen.
Mit 3 Siegen und 1 Niederlage beendete die Mannschaft am Samstag die Vorrunde als Tabellenzweiter, damit war das erste Ziel – das Erreichen der Finalrunde – bereits erreicht.
Nach dem Auftaktsieg gegen die TSG Tiefenthal (11:7 / 12:10) folgte eine deutliche Niederlage gegen den späteren Gruppensieger SV Ruschwedel (6:11 / 7:11).
Durch den knappen Sieg im dritten Spiel gegen den SV Walddorf (11:9 / 11:9) hatte das Team um Schlagmann „Theo” Holst bereits die Finalrunde erreicht.
Im letzten Spiel des Tages gegen den MTV Rosenheim ging es nun um Platz 2 in der Gruppe. Mit 13:11 und 14:12 wurden die Sätze denkbar knapp gewonnen und somit ging es am Sonntag im Viertelfinale für den VfL weiter.
Gegen die Sportfreunde aus Leverkusen ging es um das Ticket fürs Halbfinale.
Wie schon im letzten Jahr im Spiel um Bronze konnte sich das Team in einem spannenden Spiel knapp durchsetzen. Am Ende hieß es 11:9 und 14:12 – das Halbfinale war wie im letzten Jahr erreicht.
Dort traf man auf den TV Segnitz, die mit 4 Siegen souverän den Samstag als Erster der Gruppe A beendet hatten.
Doch im Gegensatz zum Vorjahr war hier nicht Endstation. Mit 11:8 und 11:9 hat man das bessere Ende für sich und stand somit im Finale.
Gegner im Finale war erneut der SV Ruschwedel, der sich in seinem Halbfinale klar mit 11:7 und 11:7 gegen den MTV Rosenheim durchgesetzt hatte.
Im Finale war der 1. Satz noch recht ausgeglichen, ging jedoch leider knapp mit 11:9 an die Jungs aus Niedersachsen.
Im 2. Satz konnten die VfL-er dann nicht mehr viel ausrichten. Mit 11:4 verlor das Team den Satz und damit das Spiel deutlich.
Somit wurde der SV Ruschwedel ohne Satzverlust souverän deutscher Meister.
Am Ende einer hervorragend organisierten Meisterschaft mussten sich die Männer 55 erst im Finale geschlagen geben.
Eine hervorragende Leistung des Teams.
Unser Dank gilt dem FBC Offenburg für ein tolles Faustball-Wochenende, Gratulation an den SV Ruschwedel zum Gewinn der deutschen Meisterschaft und an den TV Segnitz zum Gewinn der Bronzemedaille.
Endstand DM Männer 55
Es spielen: Andreas Wolthaus, Lutz Vogelpohl, Torsten (Theo) Holst, Lutz Schulte am Hülse,
Steffen Reinhardt, Thomas Barnickel, Uwe „Vossi“ Voß
Toller neunter Platz der weiblichen u16!!!
Autoren, Jugend, Laura Schneider, newsAm vergangenen Wochenende fanden im thüringischen Veilsdorf die Deutschen Meisterschaften der weiblichen u16 statt.
Es berichtet Laura Schneider:
Die Mannschaft vom VfL Kellinghusen hatte sich ungefährdet als Schleswig-Holstein 1 für die Meisterschaft qualifiziert, nachdem man auf dem einzigen u16-Spieltag zweimal gegen den TSV Gnutz gewinnen konnte.
Leider fuhr man als einziger Vertreter aus Schleswig-Holstein nach Thüringen.
Nachdem Tine krankheitsbedingt leider absagen musste, machten sich am Freitag noch sechs Spielerinnen, zwei Betreuerinnen und fünf Fans vom VfL Kellinghusen auf den Weg nach Veilsdorf.
Insgesamt 20 Mannschaften aus ganz Deutschland hatten für diese Meisterschaft gemeldet. Am Samstag ging es in vier fünfer Gruppen um den Einzug in die Endrunde der besten 12 Mannschaften.
Somit musste man mindestens dritter in der eigenen Gruppe werden, um am Sonntag noch um die vorderen Plätze mitspielen zu können.
Der VfL traf dabei in der Gruppe B auf den TV Huntlosen (Niedersachsen 2), den TS Thiersheim (Bayern 1), den SV Walddorf (Sachsen 2) und den TSV Malmsheim (Schwaben 3).
Das erste Spiel musste man gegen den TV Huntlosen spielen, als Niedersachsen 2 zählte man die Mädels aus Huntlosen zum erweiterten Favoritenkreis und so hatte man sich für dieses Spiel vorgenommen gut in die Meisterschaft reinzukommen und ordentlich mitzuspielen.
Und dies gelang auch sehr gut. Bis zum Ende konnte man den ersten Satz offen gestalten, doch am Ende setzte sich Hunlosen mit 12:10 durch.
Im zweiten Satz lief dann alles beim VfL.
Klasse Angeben, ein super Spielaufbau und immer wieder tolle Abwehraktionen führten zu einem deutlichen 11:4 Satzerfolg.
So musste der dritte Satz über den Sieger entscheiden. Ebenso wie der erste Satz war auch der dritte Satz hart umkämpft und ebenso wie im ersten Satz, hatte Huntlosen am Ende die Nase vorne (10:12).
Trotz der 2:1 Niederlage war die Stimmung nach diesem wirklich guten Spiel sehr positiv.
Diese positive Stimmung nahm man dann auch mit ins zweite Spiel.
Dort war der SV Walddorf der Gegner.
Das ganze Spiel über zeigte man unbedingten Siegeswillen und ließ der Mannschaft aus Sachsen keine Chance auf den Sieg.
Am Ende war es ein ungefährdeter 2:0 Erfolg für Kellinghusen (11:7, 11:5).
Als nächster Gegner stand der TS Thiersheim parat.
Dieses Spiel lief nicht nach den Vorstellungen der VfLerinnen. Konnte man zu Beginn des Spiels spielerisch noch etwas dagegenhalten, musste man sich am Ende dann doch deutlich mit 0:2 geschlagen geben (8:11, 2:11).
Am Ende musste dann das Spiel gegen den TSV Malmsheim darüber entscheiden, ob man es als Dritter in die Endrunde der besten 12 Mannschaften schaffte.
Man merkte den Mädels vom VfL die drei vorherigen Spiele bei warmem Wetter deutlich an und so kam man am Anfang gar nicht gut ins Spiel. 8:11 musste man den ersten Satz abgeben.
Danach zeigten sich die Mädels von ihrer kämpferischen Seite. Spielerisch waren zwar immer wieder unkonzentrierte Annahmen und Zuspiele dabei und auch im Angriff häuften sich die Fehler, doch man zeigte immer wieder, dass man unbedingt gewinnen will.
Und tatsächlich konnte man sich für diesen Kampf belohnen. Mit 11:9 und 11:4 gewann man die Sätze zwei und drei.
Am Ende des Tages hatte man es tatsächlich mit 4:4 Punkten und 5:5 Sätzen auf den dritten Platz geschafft.
Somit hatte man das Ziel dieser Meisterschaft schon erreicht. Für den Sonntag nahm man sich dann vor noch mindestens ein weiteres Spiel zu gewinnen.
Sonntagmorgen ging es dann direkt im ersten Durchgang gegen den Favoriten aus Ahlhorner SV.
Bei noch etwas nassen Boden hielten die Mädels vom VfL super mit und konnte den ein oder anderen guten Punkt erspielen.
Doch auch Ahlhorn zeigte immer wieder seine Klasse und so ging der erste Satz an Ahlhorn.
Im zweiten Satz kam man dann noch besser ins Spiel und führte zwischenzeitlich sogar mit drei Bällen, doch leider konnte man diesen Vorsprung nicht bis zum Ende des Satzes halten.
Am Ende war es zwar eine 2:0 Niederlage, doch war man keinesfalls enttäuscht, denn man hatte ein wirkliches gutes Spiel gezeigt und sich zu keinem Zeitpunkt dem Favoriten ergeben.
Nach der Niederlage gegen Ahlhorn ging es in den weiteren Spielen um die Plätze 9-12.
Um sich für das Spiel um Platz 9 zu qualifizieren musste man den TV Neugablonz schlagen.
Es entwickelte sich ein spannender erster Satz der geprägt von Eigenfehlern auf beiden Seiten war. Vor allem von den präzisen gespielten Rollern der Gegner war man deutlich überrascht und konnte einige dieser Bälle nicht abwehren.
Somit ging der erste Satz an Neugablonz.
Im zweiten Satz stellte man sich dann besser auf das gegnerische Spiel ein und kam so auch deutlich häufiger in den Rückschlag. Der zweite Satz ging also an den VfL.
Der dritte Satz musste also über den Sieg entscheiden.
Und auch diesen kontrollierten die Mädels aus Kellinghusen, somit gewann man das Spiel am Ende mit 2:1 (11:13, 11:5, 11:7).
Im Spiel um Platz 9 wartete dann nach langer Pause noch der TV Unterhaugstett.
Nach zwei langen Tagen auf dem Sportplatz, bei etwas zu warmen Wetter, war dieses Spiel spielerisch nicht mehr das Schönste.
Alleine der Wille entschied über Sieg und Niederlage.
Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit langen Ballwechseln und einigen Eigenfehlern auf beiden Seiten.
Immer wieder zeigten die Mädels aber auch klasse Aktionen, sowohl in der Annahme, als auch im Schlag.
Nachdem man den ersten Satz noch mit 11:9 gewinnen konnte, musste man den zweiten Satz mit 8:11 abgeben.
Wieder mal musste der dritte Satz entscheiden. Und diesen konnte man dann tatsächlich mit 11:7 für sich entscheiden.
Als Fazit lässt sich sagen, dass dieser neunte Platz eine herausragend kämpferische Leistung widerspiegelt und die Mannschaft Stolz auf dieses Ergebnis sein kann.
Mit nur einer wirklichen u16 Spielerin, vier u14 Spielerinnen und einer u12 Spielerin trat man als sehr junge Mannschaft in einem guten Feld an und setzte sich gegen klasse Mannschaften durch.
Grundlage dieses tollen Ergebnisses war eine geschlossen gute Mannschaftsleistung aller Spielerinnen, gute Stimmung auf dem Feld und eine super Trainingsbeteiligung im Vorfelde.
Wenn die Mannschaft in den nächsten Jahren so weiter macht, können da noch weitere tolle Ergebnisse folgen.
Für den VfL spielten: Jella Rehder, Summer Bewernick, Emma Niemann, Lotta Schacht, Johanna Rehder und Chiara Meyn.
Die Platzierungen
Die Männer des VfL Kellinghusen sind wieder erstklassig!!!
Autoren, Männer, Sascha HeidrichAufstiegsspiele zur 1. Bundesliga Feld 2022 in Empelde!
Die Aufsteiger:
Kellighusen und Ahlhorn
Es ist ja nun seit dem 20.08.22 einige Tage her das die 1.Mannschaft des VfL Kellinghusen nach ihrem freiwilligen Verzicht auf die Teilnahme an der 1.Bundesliga Nord der Männer beim TuS Empelde den direkten Wiederaufstieg in das Faustball-Oberhaus schafften.
Ein Bericht von Sascha Heidrich:
Um 8 Uhr fuhr der Bus der Störstädter in Richtung Empelde.
Mit einem kleinen Zwischenstopp, um Trainer Theo in Hamburg einzusammeln, steuerte uns Betreuer und Edel-Fan Hannes zusammen mit Navigator Theo nach Niedersachsen.
Unglücklicherweise gerieten wir in eine Vollsperrung, die es zu umfahren galt und wir verspäteten uns deutlich, sodass wir erst gegen 11:20 die Sporttaschen auf dem Gelände der „TuS“ Empelde abstellen konnten.
Die Sportsfreunde aus Zeits sind glücklicherweise als Schiri für uns eingesprungen. Vielen Dank hierfür!
Nach ausgiebigem Einspielen machte sich das Team bestehend aus Erik, Leif, Torbjörn, Tobi, Marten und Heidi für das erste Spiel heiß.
Wohlbemerkt in der „bestmöglichen Besetzung“ der ganzen Saison – wenn auch mit einigen weiter angeschlagenen Spielern.
Der erste Gegner auf den Aufstiegsspielen war die SG Chemie Zeitz und so hieß es der Erstplatzierte gegen den Zweitplatzierten der abgelaufenen Feldrunde in der 2. Liga Ost.
Entsprechend motiviert gingen die Kellinghusener in die Partie, um diesen Makel zu beseitigen. Nach einigen Abstimmungsschwierigkeiten und den ersten Ballkontakten fanden wir immer besser ins Spiel, sodass wir relativ ungefährdet einen 3:0 Sieg einfahren konnten.
Direkt im Anschluss wartete mit dem Erstplatzierten der 2. Liga Nord, dem Ahlhorn SV, ein altbekannter Gegner auf uns.
Ahlhorn ging hier aufgrund der Leistungen in der Saison als Favorit in das Match.
Pünktlich kurz vor Spielbeginn öffnete der Himmel seine Pforten und wir mussten bei Regen und auf lehmigen Boden ran. Es entwickelte sich ein durch Angaben geprägtes Spiel das wir leider mit 0:3 Sätzen abgeben mussten, wenn auch zweimal über die volle Distanz (15:14).
Ahlhorn stand mit dem zweiten 3:0 Sieg als Aufsteiger so gut wie fest.
Für uns kam es dann zum Showdown gegen den TuS Empelde – der ebenfalls 3:0 gegen Zeitz und 0:3 gegen Ahlhorn spielte.
Bei nun fast trockenem Boden entwickelte sich ein gutes Spiel mit hervorragendem Start für die Störstädter mit 11:3 in Satz 1.
Nach dem Höhenflug kam dann die Traufe und es lief spielerisch nur noch wenig zusammen, so dass der nächste Satz folgerichtig mit 11:9 an Empelde ging.
Alle mussten noch einmal eine Schippe drauflegen damit das Ziel – die Rückkehr in die 1. Liga – erreicht werden konnte.
Satz 3 ging umkämpft an uns und es hieß nur noch ein Satz bis zurück in die 1. Liga.
In diesem entscheidenden Satz brachen dann alle Dämme und sogar Abwehrspezialist Erik Maas war nun motiviert und untermauerte das mit 2 Rückschlagpunkten.
Das Ziel war erreicht, die Fans und Spieler waren glücklich und Theo ein bisschen weniger grimmig.
Der Faustball im Sommer 2023 ist wieder erstklassig beim VfL Kellinghusen.
An dieser Stelle vielen Dank an Theo und Malte die beide jeweils einen Spieltag in höherer Klasse ausgeholfen haben und Hannes der stets am Spielfeldrand stand und die Spieler mit seinen Kommentaren erheiterte.
Ergebnis der Aufstiegsspiele