Bericht Lisa Maas:

Am Sonntag den 05.03.23 wurden 7 Mannschaften des VfL Kellinghusen für ihre Leistungen der vergangenen Jahre geehrt.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese jährliche Ehrung in den letzten Jahren nicht durchgeführt werden.
Nun aber konnte sie wieder wie gewohnt in Itzehoe stattfinden.

Für folgende Titel durften sich die Spielerinnen und Spieler des VfL Kellinghusen von ihren Stühlen erheben und wurden unter anderem durch den Kreispräsidenten Peter Labendowicz geehrt:

  • wU14 Ostdeutscher Meister in der Halle 2021/2022
  • wU14 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Feld 2022
  • wU16 Landesmeister im Feld 2022
  • wU16 Landesmeister in der Halle 2021/2022
  • wU18 Ostdeutscher Meister in der Halle 2021/2022
  • wU18 Ostdeutscher Meister im Feld 2022
  • AK 55 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Feld 2022

Im Anschluss gab es dann für alle Anwesenden ein tolles Büfett.

An diesem Wochenende ging es für die 1. Frauen-Mannschaft nach Moslesfehn.

Es berichtet Lisa Maas:

Genau in dieser Halle wurde man 2019 Deutscher Vizemeister.
Mit den schönen Momenten im Hinterkopf wollte man die ersten Punkte der Saison holen.

Den Auftakt machten allerdings die Frauen vom TK Hannover und die Ausrichtermannschaft. In dem Spiel ging es über die volle Distanz von 5 Sätzen. Der TK ging dabei in den Sätzen immer wieder vor, wobei die “Mossis” immer wieder ausglichen.
Im 5. Satz waren es dann doch zu viele Eigenfehler des SVM und der TK Hannover setzte sich in 3:2 Sätzen durch.

Nach einer 15-minütigen Pause waren die Frauen des VfL an der Reihe.
Katrin Wauer konnte aus privaten Gründen nicht mit dabei sein.
Dafür kam die junge Spielerin Jacqueline Sick aus der zweiten Mannschaft als Verstärkung mit.

Der VfL begann mit folgender Aufstellung und zogen dies bis zum Ende des zweiten Spieles auch so durch: Angriff: Jacqueline B. und Annika, Abwehr: Lisa und Nadja und Mitte: Vemke

Vom Trainer Bernd Schneider gut vorbereitet ging es gleich gut los.
Der TKH versuchte zunächst mit der Angabe Jacqueline aus dem Spiel zu nehmen. Jedoch erbrachte dies nicht die gewünschte Wirkung, da Annika fast jeden folgenden Rückschlag in der gegnerischen Hälfte versenkte. Somit ging der erste Satz mit 11:6 an den VfL.

Im zweiten Satz war man nun richtig auf Hochtouren gelaufen und so gut wie jeder Ball wurde sauber aufgebaut und sofort gepunktet (11:4).

In der Satzpause merkte Bernd Schneider an, dass die Hannoverinnen noch nicht am Ende sind und das eine Aufholjagt jeder Zeit beginnen könnte.
Mit einem Angabenwechsel des TKH kam noch ein kleines Aufbäumen, jedoch merkte man dem Gegnerinnen das vorige Fünfsatzspiel an. Dadurch konnte auch der dritte Satz mit 11:5 souverän gewonnen werden.
Folgerichtig gingen die ersten wichtigen zwei Punkte auf das Konto der VFL Frauen.

Nach 15 minütiger Pause ging es dann gegen den Ausrichter den SV Moslesfehn.
Mit einer neuen Angriffsreihe im Vergleich zum ersten Spiel spielten die Mossis die Frauen aus Kellinghusen vollkommen aus. Durch viele kurz gespielte Bälle bekam man sowohl in der Angabe als auch im Rückschlag kaum Zugriff auf das Spielgeschehen. Beim Versuch diese Schwachstelle auszugleichen wurden die Lücken in der eigenen Abwehrreihe immer größer und der erhofft gute Start war vergeben worden (4:11).

In der Satzpause stellte der VfL-Coach das Team auf die neue Aufgabe ein, wodurch Nadja und Lisa die langen Bälle besser erlaufen konnten und Vemke bei den kurzen Angriffsschlägen unterstützten konnte. Es war wie so oft ein spannendes Spiel gegen die SVM Frauen. Allerdings war das Zuspiel vom VfL den ganzen Spieltag über hervorragend, wodurch die Angriffsreihe beliebig punkten konnte (11:9).

Nun wollte man in den Sätzen vorlegen, was auch gelang. Beide Teams zeigten tolle Aktionen meist mit dem besseren Ende für die Gäste vom VfL. Vor allem wurde in den entscheidenden Momenten die Ruhe bewahrt und mit voller Konzentration die Angriffe aufgebaut und anschließend mit viel Übersicht gepunktet (11:9).

Der VfL nahm den Schwung mit in den vierten Satz und konnte auch diesen für sich entscheiden (11:8) und somit auch das letzte Spiel des Tages gewinnen.

Fazit: Die kurz gespielten Bälle bekam man leider nur im ersten Spiel souverän angenommen. Auch ein paar lang gespielte Bälle hätten mehr geholt werden können und die Fehlerquote im Angriff kann natürlich immer niedriger sein.  Jedoch verhalf ein ruhiger Aufbau zu einem super Zuspiel an diesem Tag und daraus resultierten sehenswerte Angriffe. Die Angaben waren zum größten Teil fehlerfrei, druckvoll und wurden mit viel Geduld gespielt, wobei immer mal ein direkter Punkt erzielt werden konnte.

Nun geht es für die Frauen am 27.11. nach Brettorf.
Neben dem Gastgeber wird es gegen den Tabellenführer den Ohligser TV gehen.

Die Tabelle

Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U18 beim Hammer SC statt.

Ein Bericht von Lisa Maas

Die Gegner des VfL Kellinghusen in der Vorrunde waren in der Gruppe B der TSV Essel, Hammer SC, TV Stammbach und der TSV Pfungstadt.

Das Auftaktspiel ging gegen den TSV Pfungstadt.
Beiden Mannschaften merkte man die Nervosität an.
Pfungstadt machte am Ende des ersten Satzes mehr Eigenfehler als wir und somit konnten wir 11:9 gewinnen.
Im zweiten Satz waren unsere Angaben sehr druckvoll und viele Bälle konnten sauber aufgebaut undim gegnerischen Feld versenkt werden. Pfungstadt fand nicht richtig ins Spiel.
Somit hatten wir das erste Spiel gewonnen (11:5).

Nach einem Spiel Pause ging es gegen den Ausrichter den Hammer SC.
Leider konnten wir die Leistung aus dem zweiten Satz des ersten Spiels nicht halten.
Die Angaben waren nicht mehr druckvoll, viele kurz gespielte Bälle konnten nicht geholt werden und es unterliefen uns viele ärgerliche Eigenfehler. 
Somit gewann der Hammer SC verdient in 2 Sätzen. (5:11, 4:11).

Nach der langen Pause ging es dann gegen den TSV Essel.
Der VfL zeigte eine sehr gute Leistung auf allen Positionen.
Die gegnerische Angabe hatten wir gut im Griff. Jedoch fehlte es dann im Zuspiel und wenn das Zuspiel doch auf der Leine lag waren die Rückschläge nicht konsequent genug.
Somit mussten wir beide Sätze denkbar knapp abgeben (9:11, 10:12).

Nun musste das letzte Spiel am Samstag gewonnen werden, um am Sonntag in der Hauptrunde mitspielen zu können.
Es ging gegen die Mädels vom TV Stammbach.
Die kurz gespielten Bälle wurden sauber und mit viel Willensstärke geholt.
Die Abwehr stand gut und wir konnten immer wieder sehenswerte Punkte im gegnerischen Feld verwandeln.
Am Ende hatten die Mädels vom VfL zusammen als Team gekämpft und haben die langen Ballwechsel durch starken Willen für sich entschieden.
Wir gewannen das Spiel in 2 Sätzen (11:8, 11:9).

Dadurch wurden wir Dritter der Gruppe B und sind ins Viertelfinale am nächsten Tag eingezogen.

Am Sonntag ging es dann gegen MTV Wangersen.
Wangersen war von der ersten Sekunde fokussiert auf dem Feld.
Der VfL hätte auf allen Positionen überragende Leistung zeigen müssen, um gegen die starken Mädels von Wangersen gegenhalten zu können. 
Das Spiel ging mit 0:2 Sätzen an den MTV Wangersen (3:11, 6:11).

Im Spiel um Platz 5 ging es dann gegen den TV Vaihingen/Enz, deren Angaben sehr fehlerfrei und druckvoll waren.
Erst am Ende vom zweiten Satz konnten wir zwei, drei Angaben abgreifen.
Das Zuspiel war leider auch auf allen Positionen ausbaufähig. Dazu fehlte auch die Cleverness im Rückschlag und wir mussten auch das letzte Spiel mit 0:2 Sätzen abgeben (5:11, 8:11).

Insgesamt zeigten die Mädels vom VfL Kellinghusen immer wieder tolle Spielzüge.
Das Team stand zu 99,9 % an erster Stelle. Jede Spielerin gab auf jeder Position alles.
Der Spaß und der Wille waren auch in den Spielen zu sehen, die verloren gingen.
Es zeigte sich aber auch woran noch im Training gearbeitet werden muss.
Jedoch ist das Team weiter zusammen gewachsen.

Vielen Dank an die mitgereisten Fans für die Unterstützung von der Tribüne aus.

Auch von uns Glückwunsch an den Ahlhorner SV zum Meistertitel!

Ergebnisse und Platzierungen

Bilder der Meisterschaft von Uwe Spille:
Samstag
Sonntag

Am vergangenen Wochenende fand die Ostdeutsche Meisterschaft der weiblichen U18 statt.

Ausrichter war der VfL Kellinghusen und zu Gast die Mädels vom TuS Wakendorf und vom VfK 1901

Berlin.

Ein Bericht von Lisa Maas:

Es wurde eine doppelte Runde gespielt.

Das erste Spiel bestritten der Ausrichter und der TuS Wakendorf.
Beide Mannschaften agierten zu Beginn nervös.
Weniger Fehler machte dabei der VfL und somit wurde das erste Spiel 2:0 gewonnen (11:6, 11:6).

Im zweiten Spiel setzte sich Berlin in 2 Sätzen gegen Wakendorf durch (11:6, 11:4).

Im Anschluss spielten dann die Mädels vom VfL gegen die junge Truppe aus Berlin.
Wir machten viele direkte Punkte aus der Angabe und wenig Fehler in der Annahme.
Leider stimmte das Zuspiel von allen Abwehrpositionen noch nicht richtig.
Wir setzten uns mit 11:6 und 11:8 trotzdem souverän durch.

Nun begann es nochmal von vorne und Kellinghusen trat erneut gegen die Mädels aus Wakendorf an.
Wakendorf kam besser rein ins Spiel.
Fehlende Kommunikation brachte uns in die Verlängerung im ersten Satz.
Kellinghusen spielte jedoch am Ende selbstbewusst und konnte mit 13:11 den ersten Satz gewinnen.
Im zweiten Satz schlichen sich nur ein paar Fehler ein, sodass man den zweiten Satz mit 11:7 gewinnen konnte.

Berlin gewann auch sein zweites Spiel gegen Wakendorf und somit stand fest das Berlin und Kellinghusen zusammen zur Deutschen Meisterschaft nach Hamm fahren werden.

Im letzten Spiel ging es dann um den Ostdeutschen Meistertitel.
Der VfL Kellinghusen spielte sehr druckvoll und konzentriert und konnte somit den ersten Satz mit 11:6 gewinnen.
Im zweiten Satz war dann ein ganz anderes Bild zusehen.
Berlin spielte fast fehlerfrei und baute jeden Ball immer wieder gut auf.
Der Druck war somit auf Seiten der VfL Mädels und es schlichen sich viele Fehler im Rückschlag ein.
Somit musste der Satz zurecht an die Mädels aus der Hauptstadt abgegeben werden (8:11).
Der dritte und entscheidende Satz war sehr ausgeglichen und ging auch in die Verlängerung.
Die Mädels vom VfL kämpften nun um jeden Ball und behielten die Nerven.
Und am Ende konnten sie sich auch belohnen und ihr viertes und letztes Spiel gewinnen (12:10).

Somit wurde der VfL Kellinghusen Ostdeutscher Meister in der Halle 2022!

Fazit:
Man merkte die fehlende Spielpraxis allen drei Mannschaften an.
Die Absprache untereinander, sowie das Zuspiel lief nicht immer optimal.
Jedoch spielten die Mädels vom VfL sehr konzentriert und selbstbewusst auf.
Am Ende wurde als Team zusammen um jeden Ball gekämpft und der Spaß am Spiel war dann auch von außen zu erkennen.

Nun heißt es viel zusammen trainieren, um sich bei der Deutschen Meisterschaft im Hamm Ende März bestens präsentieren zu können.

Vielen Dank an die Helfer und Fans die uns unterstützen haben!

geschrieben von Lisa Maas:

Nach einer erzwungenen Hallensaisonpause im letzten Jahr startet dieses Jahr wieder eine „normal“ Saison.
Wie gewohnt dabei die Frauen vom VfL Kellinghusen.
Dieses Jahr besteht der Kader aus 6 Spielerinnen: Jacqueline, Nadja, Levke, Annika R., Katrin und Lisa.
Vemke wird leider an keinem Spieltag teilnehmen können aufgrund ihres Auslandssemesters. Personell ist die Mannschaft somit wieder etwas dünn aufgestellt. Jedoch werden Nadine und Laura B. uns aus der Zweiten, wenn es möglich ist, unter die Arme greifen.

Eine kleine Besonderheit: Aufgrund des Rückzuges der Frauenmannschaft aus Leverkusen aus der Bundesliga starten nur 8 Mannschaften in der 1. Bundesliga Nord.
Somit wird es jeweils einen Spieltag geben, an dem nur 1 Team als Gast anreist.
Dort wird dann zweimal gegeneinander gespielt (Hin- und Rückrunde).
Zudem wird es nur einen Absteiger geben.

Dieses Jahr wird erneut die Deutsche Meisterschaft im Norden ausgetragen.
Der SV Moslesfehn richtet die Hallenmeisterschaft aus und hat somit automatisch den Ausrichterplatz.
Würde nun Moslesfehn nicht unter den besten 3 Mannschaften gelangen, erhalten sie automatisch den 3. Qualifikationsplatz. Die Mannschaft die dann am Ende der Saison auf dem 3. Rang  ist, kann dann leider nur von der Tribünen aus der Meisterschaft beiwohnen.

Das Teilnehmerfeld der diesjährigen Saison ist mit hochklassigen Teams besetzt.
Jeder Spieltag wird zählen.
Die Vorbereitungsturniere konnten mit guten Ergebnissen abgeschlossen werden.
Dies bringt Hoffnung und Selbstvertrauen in der kommenden Saison in der oberen Hälfte der Tabelle mitreden zu können.

Die Frauen vom VfL müssen bei jedem Spiel jedoch höchst motiviert und konzentriert agieren. Zudem darf es keine größeren Ausfälle geben, um weiterhin gut besetzt auflaufen zu können.
Kann das nicht umgesetzt werden kann es bei den guten Teams in der Liga schnell ganz anders laufen wie erhofft.
Wir haben die letzten zwei Wochen intensiv genutzt, um uns so gut wie möglich vorzubereiten.

Am 07.11.2021 beginnt die Saison für uns beim TV Jahn Schneverdingen.
Mit von der Partie wird der TSV Essel sein

Unser erster Heimspieltag ist am 14.11.2021 mit dem Hin- und Rückspiel gegen den TK Hannover
Kommt vorbei, um uns zu unterstützen. Wir freuen uns!

HALLENSAISON DER FRAUEN: DIE ACHT MANNSCHAFTEN IM CHECK (Sönke Spille)

..und die Frauen des VfL erwiesen sich einmal mehr als eine Wundertüte!!!!!!!!!!!!

Am letzten Wochenende fand der erste Rückrundenspieltag der 1. Bundesliga Frauen in eigener Halle statt.
Die Gegner waren die Mannschaften aus Stern Kaulsdorf und der TV Jahn Schneverdingen.

Weiterlesen

Am vergangenen Sonntag ging es für die 1. Frauen auf eigener Anlage gegen die Mannschaften Bayern Leverkusen und TV Lemwerder.

Es berichtet Lisa Maas:

TSV Bayer 04 Leverkusen

Bei zunächst leichten Nieselregen hieß der erste Gegner Leverkusen.
Die VfL Frauen kamen zwar relativ gut ins Spiel. Allerdings waren die Leverkusener Damen von Anfang an sicht- und hörbar heiß auf das Spiel und der erste Satz ging an den Gegner (8:11).
Im zweiten Satz bekamen die VfL‘er die Angaben in den Griff und jeder Ball konnte ruhig aufgebaut werden und im gegnerischen Feld versenkt werde (11:4).
Daraufhin reagierte das Team aus Leverkusen und wechselte die Angabe. Die Angaben waren nun sehr clever gespielt und gingen mehr über vorne.
Dies bekamen die Kellinghusener nicht unter Kontrolle und somit ging der dritte Satz an Leverkusen (8:11).
Im vierten Satz bekam man am Anfang leider immer noch nicht die Angabe unter Kontrolle und durch druckvolle Rückschläge gingen die Frauen von Leverkusen immer wieder vor. Einzig die Angaben von Anika hielten uns bis Ende des Satzes noch im Spiel. Beide Mannschaften wechselten sich mit der Führung bis zum 14:14 immer wieder ab.
Nach einem sauberen Aufbau konnten die VfL‘er dann doch den Satz für sich entscheiden (15:14) und der entscheidende fünfte Satz müsste her.
Das Wetter verschlechterte sich stetig und der Wind kam immer wieder mehr von der Seite.
Mit einer 6:4 Führung wechselten die Kellinghusener die Seite. Durch druckvolle Rückschläge konnten die Frauen vom VfL den fünften Satz und somit den ersten Sieg an diesem Tag für sich entscheiden (11:6).

Im Spiel Leverkusen gegen Lemwerder hatten in den ersten beiden Sätzen die Frauen aus Lemwerder knapp die Nase vorn; 14:12 und 14:12.
Danach kamen die Leverkusener wieder mehr ins Spiel und erkämpften die nächsten beiden Sätze für sich (9:11 und 7:11).
Im fünften Satz hatten dann die Frauen aus Lemwerder doch noch die nötigte Kraft und holten sich den Satz und damit den Sieg (11:8).

Im dritten Spiel ging es dann wieder für die Kellinghusener Frauen ran.

Lemwerder TV

Und sie starteten sehr konzentriert und der erste Satz ging klar ans Heimteam (11:5).
Im zweiten Satz lief dann wieder nicht viel bei den Frauen vom VfL. Kein sauberer Aufbau führte zu fehlerhaften Rückschlägen. Das nutzte der Gegner eiskalt aus und gewann den Satz klar (6:11).
Im dritten Satz ließen die Angaben des Gegners zu Beginn nach. Dies nutzen die VfL Frauen, allerdings konnten sich allerdings nie wirklich absetzten. Auch dieser Satz ging bis zum Schluss.
Mit etwas Glück konnte dann aber der dritte Satz gewonnen werden (15:14).
Im vierten Satz startete man wieder nicht ganz so gut. Der Gegner konnte immer wieder auf Unentschieden herangekommen. Ab Mittel des Satzes lief dann aber auf einmal alles bei den Frauen vom VfL.
Von der Annahme bis zum Rückschlag und der Angabe lief alles und somit konnte der Satz dann doch relativ klar mit 11:6 gewonnen werden.

Somit holten die Frauen vom VfL Kellinghusen dann im Gegensatz zum letzten Spieltag wichtige 4 Punkte.
Leider fehlte immer noch die Konstanz im Spiel.
Bis zum nächsten Spieltag, der erst am 16.06.19 in Hannover stattfinden wird, wird man versuchen daran zu arbeiten.
Als Gegner warten dann auf die VfL‘er Frauen wieder der TV Jahn Schneverdingen und der
TK Hannover.

Für den VfL spielten: Nadja Zühlke, Jacqueline Böhmker, Katrin Wauer, Anika Bruhn und
Vemke Voß.

Die Tabelle