An diesem Wochenende ging es für die 1. Frauen-Mannschaft nach Moslesfehn.

Es berichtet Lisa Maas:

Genau in dieser Halle wurde man 2019 Deutscher Vizemeister.
Mit den schönen Momenten im Hinterkopf wollte man die ersten Punkte der Saison holen.

Den Auftakt machten allerdings die Frauen vom TK Hannover und die Ausrichtermannschaft. In dem Spiel ging es über die volle Distanz von 5 Sätzen. Der TK ging dabei in den Sätzen immer wieder vor, wobei die “Mossis” immer wieder ausglichen.
Im 5. Satz waren es dann doch zu viele Eigenfehler des SVM und der TK Hannover setzte sich in 3:2 Sätzen durch.

Nach einer 15-minütigen Pause waren die Frauen des VfL an der Reihe.
Katrin Wauer konnte aus privaten Gründen nicht mit dabei sein.
Dafür kam die junge Spielerin Jacqueline Sick aus der zweiten Mannschaft als Verstärkung mit.

Der VfL begann mit folgender Aufstellung und zogen dies bis zum Ende des zweiten Spieles auch so durch: Angriff: Jacqueline B. und Annika, Abwehr: Lisa und Nadja und Mitte: Vemke

Vom Trainer Bernd Schneider gut vorbereitet ging es gleich gut los.
Der TKH versuchte zunächst mit der Angabe Jacqueline aus dem Spiel zu nehmen. Jedoch erbrachte dies nicht die gewünschte Wirkung, da Annika fast jeden folgenden Rückschlag in der gegnerischen Hälfte versenkte. Somit ging der erste Satz mit 11:6 an den VfL.

Im zweiten Satz war man nun richtig auf Hochtouren gelaufen und so gut wie jeder Ball wurde sauber aufgebaut und sofort gepunktet (11:4).

In der Satzpause merkte Bernd Schneider an, dass die Hannoverinnen noch nicht am Ende sind und das eine Aufholjagt jeder Zeit beginnen könnte.
Mit einem Angabenwechsel des TKH kam noch ein kleines Aufbäumen, jedoch merkte man dem Gegnerinnen das vorige Fünfsatzspiel an. Dadurch konnte auch der dritte Satz mit 11:5 souverän gewonnen werden.
Folgerichtig gingen die ersten wichtigen zwei Punkte auf das Konto der VFL Frauen.

Nach 15 minütiger Pause ging es dann gegen den Ausrichter den SV Moslesfehn.
Mit einer neuen Angriffsreihe im Vergleich zum ersten Spiel spielten die Mossis die Frauen aus Kellinghusen vollkommen aus. Durch viele kurz gespielte Bälle bekam man sowohl in der Angabe als auch im Rückschlag kaum Zugriff auf das Spielgeschehen. Beim Versuch diese Schwachstelle auszugleichen wurden die Lücken in der eigenen Abwehrreihe immer größer und der erhofft gute Start war vergeben worden (4:11).

In der Satzpause stellte der VfL-Coach das Team auf die neue Aufgabe ein, wodurch Nadja und Lisa die langen Bälle besser erlaufen konnten und Vemke bei den kurzen Angriffsschlägen unterstützten konnte. Es war wie so oft ein spannendes Spiel gegen die SVM Frauen. Allerdings war das Zuspiel vom VfL den ganzen Spieltag über hervorragend, wodurch die Angriffsreihe beliebig punkten konnte (11:9).

Nun wollte man in den Sätzen vorlegen, was auch gelang. Beide Teams zeigten tolle Aktionen meist mit dem besseren Ende für die Gäste vom VfL. Vor allem wurde in den entscheidenden Momenten die Ruhe bewahrt und mit voller Konzentration die Angriffe aufgebaut und anschließend mit viel Übersicht gepunktet (11:9).

Der VfL nahm den Schwung mit in den vierten Satz und konnte auch diesen für sich entscheiden (11:8) und somit auch das letzte Spiel des Tages gewinnen.

Fazit: Die kurz gespielten Bälle bekam man leider nur im ersten Spiel souverän angenommen. Auch ein paar lang gespielte Bälle hätten mehr geholt werden können und die Fehlerquote im Angriff kann natürlich immer niedriger sein.  Jedoch verhalf ein ruhiger Aufbau zu einem super Zuspiel an diesem Tag und daraus resultierten sehenswerte Angriffe. Die Angaben waren zum größten Teil fehlerfrei, druckvoll und wurden mit viel Geduld gespielt, wobei immer mal ein direkter Punkt erzielt werden konnte.

Nun geht es für die Frauen am 27.11. nach Brettorf.
Neben dem Gastgeber wird es gegen den Tabellenführer den Ohligser TV gehen.

Die Tabelle

Gerade aus Brasilien zurück, startete die 1. Frauenmannschaft in die Hallensaison 2022/2023.

Es berichtet Vemke Voss:

Der 6-Köpfige Kader besteht in dieser Spielzeit aus:

Jacqueline Böhmker und Annika Rennekamp im Angriff, sowie aus den vier Abwehrspezialistinnen Lisa Maas, Katrin Wauer, Nadja Zühlke und Vemke Voß.
Betreut wird das Team von Bernd Schneider und Marten Kabbe.

Mit dem TV Jahn Schneverdingen (Amtierender Deutscher Meister Halle und Feld, Champions Cup Sieger und 3. bei den World Tour Finals) und dem Ahlhorner SV (2. Platz der beiden vergangenen Bundesliga-Saisons, 3. Platz DM Halle 2021/2022) hatte man am ersten Spieltag wahrlich keine leichte Aufgabe vor sich.

Schneverdingen – Kellinghusen 3:1 (11:8, 11:9, 9:11,12:10)

Wir starteten hektisch in die Partie, bekamen keinen sauberen Aufbau hin und mussten uns bei einem Timeout erstmal sammeln. Aber auch das konnte den Satzverlust nicht verhindern.Im zweiten Satz sah es nun schon deutlich besser aus.
Lediglich ärgerliche Unsauberkeiten sorgten dafür, dass Schneverdingen diesen Satz für sich entscheiden konnte.

Diese Unsauberkeiten stellten wir im 3. Satz zum größten Teil ab und erkämpften uns diesen Satz.

Im 4. Satz ging es genau so weiter. Es gestaltete sich ein Satz auf Augenhöhe, welchen die Heidschnucken erst in der Verlängerung gewinnen konnten.

Um ein solches Top-Team schlagen zu können, müssen wir noch sauberer, konsequenter und cleverer spielen, auch wenn heute nicht viel gefehlt hat.

Ahlhorn – Kellinghusen 3:0 (11:4, 11:4, 11:7)

Die Ahlhornerinnen haben uns regelrecht überrollt.

Besonders das junge Angriffsduo im Jordan Nadermann und Mieke Kienast haben uns alt aussehen lassen.
Sie schafften es stets, uns auszugucken und punkteten ein ums andere Mal.

Wir hingehen hatten keine Chance überhaupt ins Spiel zu finden, da wir nur selten zum Rückschlag kamen.
Auch „verrückte“ Umstellungen halfen nichts. Ahlhorn war an diesem Tag nicht zu schlagen.

Die ASV Frauen haben uns gezeigt, wie man Hallenfaustball spielt. Daraus können wir nur lernen!

Nichtsdestotrotz waren am heutigen ersten Spieltag schon gute Ansätze dabei, auf denen sich aufbauen lässt.
Nächste Woche geht’s direkt weiter. Wir treffen auswärts auf die Frauen aus Moslesfehn und vom TK Hannover.

Die Tabelle

…. das Abenteuer Brasilien und der VfL Kellinghusen!!!!

Vom 6. bis 9. Oktober traf sich die Elite des internationalen Faustballs zum Finale der World Tour erstmals in seiner jungen Geschichte in Brasilien.
Neben den deutschen Titelverteidigern TSV Pfungstadt und TSV Dennach, dem TV Jahn Schneverdingen und dem TV Stammheim gehörten in Curitiba auch die Frauen des VFL Kellinghusen zum Feld der weltbesten Vereinsteams.

Bereits am vergangenen Montag, 03. 10. 2022 machten sich die Frauen des VfL Kellinghusen und einige Fans auf den langen Weg nach Brasilien.
Ziel war der Ort Curitiba, wo der CLUBE DUQUE DE CAXIAS Gastgeber des World Tour Finales war.

Die Tage bin zum Beginn des Finales verbrachten die Frauen um sich zu akklimatisieren, die Anlage kennenzulernen und noch vorhandene gesundheitliche Probleme auszukurieren.

Ab Donnerstag, 06.10.2022 ging es dann mit der Vorrunde los.

Der VfL Kellinghusen spielte in der Gruppe B gemeinsam mit

CLUBE DUQUE DE CAXIAS

Brazil

UNION NUSSBACH

Austria

SG NOVO HAMBURGO

Brazil

VFL KELLINGHUSEN

Germany

Aus Brasilien berichtet Vemke Voß:

World Tour Final Tag 1

Bei bewölkten 19° trafen wir in unserem ersten Gruppenspiel auf Union Nußbach.
Das krankheitsbedingt geschwächte Team musste leider eine klare 0:3 Niederlage gegen starke Nußbacherinnen einfahren.

Besonders die Satzanfänge gestalteten sich für die Mannschaft schwer.
Nur selten kam ein Aufbau zu Stande, welchen wir mit einem Punkt abschließen konnten.
Dadurch geriet das Team in den Sätzen schnell in Rückstand dem wir in Satz 1. und 2. jeweils immer nur noch hinterher liefen.
Nußbach konnte mit ihrer guten Abwehr und Leinen nahen Zuspielen ihre Stärken ausspielen und somit im Spiel überzeugen.
Besonders in Satz 3. bekamen wir dies zu spüren.

Nichtsdestotrotz bleibt die Mannschaft positiver Dinge, daran änderte auch das schlechte Wetter am Nachmittag nichts.
Es regnete seit 14 Uhr stark und durchgehend. Es ist kein Ende in Sicht.
Die Plätze waren nicht mehr bespielbar und unser zweites für den Donnerstag gegen Novo Hamburgo angesetzte Spiel musste auf den nächsten Tag (Freitag 07.10.22) 08:30 Uhr (Ortszeit) verschoben werden.

World Tour Final Tag 2

Am Freitag sind wir rechtzeitig aufgestanden, haben um 06:15 Uhr gefrühstückt und waren um 07:30 Uhr auf dem Platz

UND DANN DASS 😦😭

Am Freitag Morgen auf dem Platz auf dem Platz 😬

Unser Spiel gegen Novo Hamburgo wurde  auf Grund der Platzbedingungen erneut auf 12 Uhr (OZ) verschoben.
Das extra frühe Aufstehen hat sich also gar nicht ausgezahlt und wir sind direkt mit dem Shuttle-Bus zurück ins Hotel gefahren

Ab 12 Uhr (17 Uhr🇩🇪) ging es dann jedoch endlich los.
Die Kellinghusener ließen diesmal nichts anbrennen und legten gleich los.
Schnell war eine hohe Führung erspielt und man konnte Problemlos aufspielen. Zusätzlich spielten die Eigenfehler auf gegnerischer Seite in unsere Karten.
Der 2. Satz lief nicht so glatt, geschuldet von Nachlässigkeit, aber auch durch starke kämpferischen Aktionen und druckvollen Angaben auf der Seite der Brasilianerinnen.
Nach einem 6:8 kämpften sich die Mädels jedoch wieder gut ran und können mit einem hart umkämpften Satzball auch den 2. Satz für sich entscheiden.
Auch der 3. Satz gestaltete sich schwierig.
Die Angaben von Novo verhindern einen guten Aufbau und es entstanden viele lange Ballwechsel.
Ab der Satzmitte können wir jedoch eine kleine Führung aufbauen, die sich bis zum Ende hält.
Somit gewinnt der VFL dieses Spiel mit einem klaren 3:0.

Direkt nach dem Spiel erreichte uns dann die Nachricht:
Da durch das schlechte Wetter der Spielplan durcheinander geraten war, wurde unser nächstes Spiel gegen Clube Duque de Caxias auf den frühen Samstag Morgen verschoben.

Aber es hat alles auch sein Gutes:

Dadurch, dass wir an jeden Tag nur ein Spiel haben, können wir viele andere Spiele sehen und die besondere Atmosphäre dieser World Tour Finals genießen. 
Die Sportanlange von Duque de Caxias ist sehr schön und liegt innerhalb eines Parkes mit verschiedenen anderen Hallen und Plätzen für andere Sportarten. Außerdem gibt es ein Freibad, einen Spielplatz und zwei Vereinsheime.
Es ist ein ganz besonderes Feeling auf dieser Anlage, weil man sich wie in einer eigenen kleinen Welt fühlt.
Abgesehen davon, dass das Wetter die ersten Tage sehr durchwachsen war, fühlen wir uns sehr wohl hier und saugen alle Eindrücke auf. Eine ganz besondere Stimmung herrscht auf dem Platz, wenn brasilianische Teams spielen. Die viele und laufen Fans geben alles, um ihr Team zum Sieg zu schreien. Es bringt richtig Spaß eine solche Atmosphäre zu erleben.

World Tour Final Tag 3

In unserem letzten Gruppenspiel ging es gegen Duque, den vermeintlich stärksten Gegner aus Gruppe B.
Das Spiel verlief sehr durchwachsen.
Anfangs hatte das Team keine Chance mitzuspielen, da Duque mit sehr druckvollen Schlägen uns keinen Aufbau gelingen ließen. Dies zog sich durch den gesamten ersten Satz, lediglich 4 Angabenpunkte und ein Eigenfehler auf Gegnerischer Seite ließ uns zu 5 Punkten im Satz kommen.
Satz 2 verlief ähnlich, zu wenig Druck aus eigener Angabe ließ unsere Abwehr schlecht aussehen und nur unsaubere Zuspiele zu.
Der dritte Satz hingegen gestaltet sich schon etwas anders, durch viele Umstellungen könnte Laura S. in der Abwehr glänzen und holte entscheidenden Bälle raus.
Auch die Chancenverwertung steigerte sich sehr, sodass wir den Satz mit 11:9 für uns entscheiden konnten.
Auch in Satz 4 konnten wir dies Großteils beibehalten, der Teamgeist war noch einmal neu entfacht.
Leider reichte es nicht und man verlor den letzten Satz knapp 11:13.
Somit belegen wir den 3. Platz in unserer Gruppe und dürfen im nächsten Spiel um Platz 5. gegen den TSV Dennach kämpfen.

World Tour Final Tag 4

Am letzten Tag der Finals ging es für uns im Spiel um Platz 5. gegen den Deutschen- Viezemeister TSV Dennach.
Der erste Satz begann mit einem regelrechten Schlagabtausch aus Angaben, welche auf beiden Seiten große Schwierigkeiten bereiteten.
In der Schlussphase konnte Dennach leider zwei Bälle mehr annehmen und entschied somit den Satz für sich.
In Satz 2 konnte sich die Abwehrleistung noch mal deutlich verbessern, jedoch blieben viele Angriffe erfolglos und der TSV konnte sich schnell einen großen Vorsprung herausspielen.
Somit ging auch dieser Satz mit 5:11 an Dennach.
Im letzten Satz folgte leider ein ähnliches Bild mit einer niedrigen Chancenverwertung.
Somit verabschiedet sich der Vfl Kellinghusen leider mit einer 0:3 Niederlage und der schwächsten Leistung im Turnierverlauf.

Nichtsdestotrotz war es ein sehr schönes Event und wir sind froh bei den besten Mannschaften der Welt gespielt zu haben.
Die World Tour Finals beenden wir also mit einem leistungsgerechten 6. Platz und hoffen nächstes Jahr wieder teilnehmen zu können.

Nach der Siegerehrung ging es direkt zur Players-Party, wo wir die World Tour Finals 2022 gebührend ausklingen lassen haben.

 

Den darauffolgenden und gleichzeitig letzten Tag in Curitiba haben wir mit ein wenig Sightseeing verbracht und waren am Abend noch alle zusammen Essen.
Levkes Restaurantauswahl hat uns zu einem Italiener mit Nudel-All-You-Can-Eat-Menü geführt.

Nach einer Auswahl an Salaten und kleinen Vorspeisen ging es zu den Nudelvariationen. Es gab immer eine kleine Portion, wobei man sich Nudelsorte und Soße selbst aussuchen konnte.
Nach dem Nachtisch sind wir nur noch ins Hotel gerollt.

Ab Dienstag geht es für die gesamte Reisegruppe nach Foz do Iguazu zu den Wasserfällen, wo sich im Anschluss unsere Wege trennen.
Für 4 von uns geht es noch für ein paar Tage nach Sao Paolo und für den Rest geht es für eine weitere Woche nach Rio de Janeiro.

Hiermit bedanken wir uns bei Duque de Caxias für die rundum toll ausgerichtete Veranstaltung.

Außerdem bedanken wir uns von Herzen für die finanzielle Unterstützung, die wir von vielen Seiten bekommen haben.
Ohne Eure Hilfe wäre die Teilnahme an den World Tour Finals nicht möglich gewesen!

Auch bedanken wir uns bei allen Fans, die von zuhause aus mit gefiebert haben und trotz nicht ganz zufriedenstellender Leistung immer hinter uns stehen.

Ein Beitrag von Vemke Voss:

Die erste Frauenmannschaft des VfL Kellinghusen ist das Aushängeschild der Faustballsparte des Vereins.

Seit 9 Jahren ist die Mannschaft fester Bestandteil der Faustball-Bundesliga.
Größter nationaler Erfolg war der Gewinn der dDeutschen Vizemeisterschaft in der Halle im Jahr 2019.
Das war zugleich die beste Platzierung, die eine Faustball-Frauenmannschaft des VfL je erreicht hat.

Nun hat sich das Team zum zweiten Mal für das IFA World Tour Finale qualifiziert.

Als eines von drei deutschen Teams treten die Frauen des VfL Kellinghusen bei den IFA World Tour Finals in Curitiba (Brasilien) an.
Dort kämpfen die acht besten Teams der Welt um den höchsten Titel, den eine Vereinsmannschaft im Faustball erreichen kann.

Qualifizieren kann man sich neben den Plätzen als Titelverteidiger oder Kontinentalmeister über verschiedene Turniere, die im Laufe einer Saison ausgespielt werden.
Bei diesen Turnieren kann man, je nach Platzierung, entsprechende Punkte sammeln.
Diese Punkte werden zusammengerechnet und es wird ein Ranking zwischen allen weltweit teilnehmenden Vereinsmannschaften ergestellt.
Die Erstplatzierten füllen das Teilnehmerfeld auf 8 Teams auf und spielen dann beim World Tour Finale den Sieger aus.

Das Finale von 2019 wurde coronabedingt noch nicht ausgespielt und findet nun im Oktober 2022 statt.
Aufgrund der Absage des Teams aus Neusiedl (Österreich) waren die VfL-Frauen im Ranking die nächsten Nachrücker.

Mitte Juni bekam das Team die Anfrage und musste sich sehr zeitnah entscheiden.
Einstimmig hat man sich dazu entschlossen an diesem besonderen Event teilzunehmen und die weite Reise nach Brasilien anzutreten.
Neben dem VfL Kellinghusen nehmen auf deutscher Seite der Titelverteidiger TSV Dennach und der Deutsche Meister TV Jahn Schneverdingen teil.

Es ist das erste Mal, in der jungen Geschichte der World Tour, dass das Finale in Südamerika ausgetragen wird.
Die IFA 2022 Faustball World Tour Finals finden vom 6. bis 9. Oktober im brasilianischen Curitiba statt.

Ausrichter ist der brasilianische Verein „Clube Duque de Caxias“

 

Am 24.07.2022 durften wir zum letzten Spieltag der Saison nach Hannover anreisen, wo wir auf den gleichnamigen Gastgeber und den Ohligser TV trafen.

Es berichtet Katrin Wauer:

Marten Kabbe machte sich gestern allein mit einem sehr ungewohnten Kader auf dem Weg.
Aufgrund von Urlaubszeit und Krankheit standen aus der ersten Mannschaft nur Annika Rennekamp, Jacqueline Böhmker, Vemke Voß und Katrin Wauer zur Verfügung.
Komplettiert wurde das Team durch Levke Voß und Jacqueline Sick aus der zweiten Frauenmannschaft, die ihre Saison, erfolgreich auf dem dritten Platz, schon beendet haben.

Bei warmen Temperaturen, praller Sonne und einer ab und an leichten Brise starteten wir in unsere erste Partie gegen TK Hannover.
Es startete im Service als auch im Rückschlag Jacqueline Böhmker, Annika in der Defensive, Vemke im Zuspiel, Levke und Katrin in der Abwehr.
Obwohl wir mit vielen Unkonzentriertheiten in den ersten Satz starteten, behielten wir am Ende die Oberhand und gewannen diesen mit 7:11.
Im zweiten Satz vermehrten sich die Fehler. Die erste saubere Annahme blieb aus und wenn der Ball sauber angenommen wurde, wurde im Rückschlag oftmals gepatzt. Zurecht gewinnt Hannover diesen Satz mit 11:9.
Der verfluchte dritte Satz startete so wie der zweite aufhörte. Bemüht steigerte sich dann jede Einzelne und es konnte der Satzgewinn mit 11:7 eingeholt werden.
Nun deutlich besser und konzentrierter als die Sätze davor, ging es in den vierten Satz. Hier konnten die vorherigen Unsauberkeiten abgelegt werden und ein souveräner Sieg mit 11:4 eingeholt werden. Somit konnte die erste Damenmannschaft das Spiel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden.

Nach einer 15-minütigen Pause traf man dann auf den Ohligser TV.
Trainer Marten wechselte eine, im vorherigen Spiel, clever spielende Annika aus und Jacqueline Sick feierte sehenswert ihr Debüt in der ersten Bundesliga auf der Defensive Position.
Im ersten Satz konnte man leider nicht die zuletzt vorhandene Energie aus dem  vorherigen Spiel mitnehmen und verschlief, wie oftmals, den Einstieg in die Partie.
Der Ohligser TV gewann diesen Satz mit 11:8.
Im zweiten Satz zeigte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit sehenswerten Aktionen auf beiden Feldhälften. Mit 11:8 konnten wir diesen Satz für uns entscheiden.
Der dritte Satz zeigte sich leider wieder etwas Wechselhaft.
Wir hinkten den Mädels vom Ohligser TV immer mit zwei Bällen hinterher, bis wir es endlich einen Ausgleich schafften und den Satz mit 11:9 für uns zu entscheiden.
Im vierten Satz wollten wir nochmal alles geben und konnten hier wieder zu einer besseren Form finden. Man war nun deutlich besser aufgestellt und konnte viele Bälle gut verteidigen.
Belohnt wurden wir mit einem weiteren Satzsieg (11:5) und damit auch mit weiteren 2:0 Punkten.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten wir zum Ende in den Partien eine sehenswerte Leistung zeigen.

Wir beenden die Saison mit einem zufriedenstellenden vierten Platz in der Tabelle.
Wenn wir in einigen Partien konzentrierter gespielt hätten, wären wir vielleicht auch weiter oben in der Tabelle gelandet. Hoffentlich reduzieren sich in der Zukunft unsere Defizite und wir können in der nächsten Feldrunde eine verbesserte Form an den Tag legen.

Wir wünschen den Mannschaften, die bei der Deutschen Meisterschaft teilnehmen, viel Erfolg.

Ansonsten möchten wir uns bei unseren treuen Fans bedanken, vor allem denjenigen, die auch bei Auswärtsspielen immer an unserem Seitenrand sitzen.

Wir melden uns bald mit Berichten von unserer jährlichen Tour aus der Schweiz wieder.

Bleibt gesund und einen schönen Sommer.

Die Tabelle

Am Saisonende ein großartiger, nicht erwarteter dritter Platz in der 2. Liga Ost!

Für die 2. Frauenmannschaft stand am vergangenen Sonntag der letzte Spieltag der Feldsaison 2022 an.  Vor heimischer Kulisse ging es gegen den bisherigen Tabellendritten vom TSV Essel 1 sowie gegen die junge Mannschaft aus Selsingen.

Ein Bericht von Laura Schneider:

Nach einer klaren 0:3 im Hinspielniederlage, wollte man sich im Rückspiel gegen Essel 1 deutlich besser schlagen.
Doch bei sehr schwierigen Windverhältnissen machte man zu Beginn des Spiels viel zu viele unnötige Fehler und musste so den ersten Satz mit 7:11 abgeben.
Danach kam man deutlich besser ins Spiel, machte weniger Fehler, spielte konzertiert und zeigte in allen Mannschaftteilen super Aktionen.
Da hatte der ersatzgeschwächte TSV Essel 1 nichts mehr entgegenzusetzten und die nächsten drei Sätze gingen allesamt an den VfL Kellinghusen (7:11, 11:5, 11:7, 11:8).

Nachdem im zweiten Spiel des Tages Selsingen gegen Essel gewinnen konnte, hatten man es tatsächlich in eigener Hand noch den dritten Tabellenplatz zu erreichen und so startete man auch mit unveränderter Aufstellung hochmotiviert in das Spiel gegen Selsingen.
Durch einen sicheren Spielaufbau mit klasse Zuspielen konnte man ein ums andere Mal im Rückschlag punkten und gewann den ersten Satz schnell mit 11:6.
Im zweiten Satz sollte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe entwickeln. Selsingen kam besser ins Spiel und so konnte man erst in der Verlängerung mit etwas mehr Glück auf eigener Seite auch diesen Satz für sich entscheiden (15:13). Auch der dritte Satz war alles andere als eindeutig, doch zeigten die Frauen aus Kellinghusen den unbedingten Willen dieses Spiel in drei Sätzen zu gewinnen und dies gelang am Ende auch mit 11:9 im dritten Satz.
Mit diesem 3:0 Erfolg stand auch fest, dass man sich den großartigen dritten Tabellenplatz sichern konnte.

Gespielt wurde mit Jacqueline Sick im Rückschlag, Levke Voß in der Angabe, Laura Bebensee im Zuspiel und Lena Vollstedt und Laura Schneider in der Abwehr.

Am Ende dieser Saison lässt sich sagen, dass gerade die jungen Spielerinnen viel dazugelernt und sich klasse entwickelt haben.
Die Kombination aus jungen lernwilligen Spielerinnen und etwas erfahreneren Spielerinnen führte in dieser Saison zu einem klasse Endergebnis und macht Hoffnung auf weitere erfolgreiche Spielzeiten.

Die Abschlusstabelle

Es berichtet Jaqueline Böhmker:

Mit in Brettorf dabei war Matthias Maas, der die Mädels tatkräftig unterstützte.

Unsere 1. Frauenmannschaft spielte in ihrem ersten Spiel gegen den SV Düdenbüttel.
Diese noch junge Mannschaft war nur zu fünft aufgelaufen und hatte sich Verstärkung von ihrer 2. Mannschaft geholt.Die Störstädterinnnen gewannen mit 3:0 Sätzen.
Der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr, auch wenn die Leistung immer wieder schwankte und man zwischendurch in Rückstand gekommen war.
Man muss aber sagen, dass die leicht geschwächte Mannschaft vom SV Düdenbüttel immer Kampfgeist bewies und sich in ihrer ersten Saison gut präsentiert.

Im 2. Spiel wussten die Mädels das der TV Brettorf um einiges stärker war und die Leistung gesteigert werden musste.
Das gelang leider nicht so ganz.
Die Angabe von Karen Kläner konnte nicht in Griff bekommen werden und auch die Rückschläge von Laura Marovke waren nur schwer zu verteidigen.
Mit der Angabe der Kellinghusenerinnen hatte man die Chance am Anfang mitzuspielen, aber am Ende hat es hier und da mit den Abschlüssen und der Präsenz auf dem Feld gefehlt.
Daher musste sich das Team mit 0:3 Sätzen geschlagen geben.

Fazit:
Nach dem letzten Spieltag in Ahlhorn war man guter Dinge, die Spiele in Brettorf zu gewinnen.
Aber die Leistung schwankt einfach noch zu sehr und an den Fehlern im Spiel wird sich aufgegangen, sodass die Konzentration für den nächsten Ball ein wenig fehlt.
Es gilt weiterhin positiv zu bleiben und an seinen Schwächen zu arbeiten.

Trotz alle dem liegt der VfL Kellinghusen punktgleich mit dem TV Brettorf auf dem 4. Tabellenplatz.
Und beim letzten Spieltag in Hannover wird die Leistungskurve hoffentlich wieder nach oben gehen. 

Die Tabelle