Monatelang lag der Spielbetrieb wegen der Corona-Pandemie brach!

Nun ist der Faustball wieder zurück!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein Bericht von Bernd Schneider!

Es geht wieder los!
Am Ende ging es dann ganz schnell.
Innerhalb von 2 Wochen wurde nach den bekannt gewordenen Lockerungen ein Spielbetrieb in Schleswig-Holstein organisiert.
Dieser findet allerdings in abgespeckter Form statt.

Der VfL Kellinghusen startete bereits am WE mit seiner 3. Frauenmannschaft in der SH-Liga.
Hier musste das sehr junge Team – ausschließlich mit U16/U18-Spielerinnen – drei einkalkulierte Niederlagen hinnehmen. Trainerin Laura Schneider war dennoch zufrieden, zeigte die Mannschaft doch gute Ansätze.  

Ergebnisse

  • TSV Breitenberg 0:2 (4:11, 2:11)
  • Heinkenborsteler SV 0:2 (10:12, 9:11)
  • TSV Gnutz 1:2 (6:11, 13:11, 7:11)

Gerade im Spiel gegen das erfahrene SH-Liga-Team aus Heinkenborstel hielt der VfL blendend mit und kratzte an einem Satzgewinn.

Der VfL spielte mit Franziska Haack (16), Louisa Müller-Tischer (16) und Laura Bebensee (16) im Angriff; Kira Wiggers (17), Jella Karstens (16), Sophie Vogt (16) und Julia Krüger (16).

Bereits am kommenden Sonntag ab 10.30 Uhr finden die Rückspiele dieser 4 Mannschaften in Kellinghusen VfL-Sportplatz „Eichenallee“ statt.
Ob Zuschauer erlaubt sind, ist aktuell noch in Klärung.

Die 2. Männermannschaft startet am 13.06. ihre Punkspiele in der Bezirksoberliga (BZOL) Süd.
Der erste Spieltag findet in Wakendorf II statt.

Mannschaftskader: Thorsten Holst, Lutz Schulte Am Hülse, Malte Dinter, Uwe Voss, Olaf Haack, Andreas Wolthaus, Jules Knebusch und Andreas Bebensee

Zudem hat der VfL eine Männer Altersklasse M55 und eine Mix-Mannschaft gemeldet.
Beide Mannschaften starten aber erst nach den Ferien.

Auch im Jugendbereich findet ein Spielbetrieb in dieser Feldsaison statt.
Allerdings haben nur wenige Vereine sich „getraut“, ihre Mannschaften zu melden.

Der VfL startet mit je einer U8 und einer U10 (beide Mix) sowie 3 weibliche Mannschaften, U14, U16 und U18, in die Saison.
Ziel dieser 3 Mannschaften ist die Qualifikation zur Regionalmeisterschaft und eine mögliche Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften.

Die U16 machte am letzten WE den Anfang.
Da hier mit dem VfL und dem TSV Gnutz lediglich 2 Mannschaften gemeldet haben, wurden beide Spiele direkt hintereinander ausgespielt.
Der VfL setzte neben den 4 etatmäßigen Spielerinnen Laura Bebensee, Louisa Müller-Tischer, Jella Kartsens und Jella Rehder auch seine komplette U14 mit Summer Bewernick, Lotta Schacht, Tine Retzlaff, Emma Niemann, Dorothea Edel und Chiara Meyn ein.

Trainerin Anika Jöns und Betreuerin Laura Schneider wechselten munter durcheinander und setzten alle Spielerinnen ein.Obwohl der VfL beide Spiele mit 0:2 verlor (7:11, 9:11 und 8:11, 11:13), zeigten man sich dennoch mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden.

Aufgrund der geringen Meldezahl hat man die Quali zur ODM bereits sicher gehabt.
Im Anschluss an dem Spieltag wurde ein drittes Spiel mit Einsatz der „jüngeren“ Spielerinnen auf beiden Seiten absolviert. Hier konnte sich der VfL 2:0 durchsetzen.

Bereits am kommenden Samstag geht es mit dem ersten Spieltag der U10 in Kellinghusen und der U14 in Gnutz weiter.

Die 3 Kellinghusener Bundesligamannschaften starten „erst“ am 19./20.06. bzw. 27.06. in die Saison.
Anlass sind die unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten in den letzten Monaten.
Während in Schleswig-Holstein die Faustballer bereits seit Ende März in Mannschaftsstärke trainieren können, starten einige Bundesländer erst jetzt mit dem „richtigem“ Training.

Sowohl die Erstligisten wie auch die zweiten Ligen absolvieren in dieser Saison „nur“ eine Spielrunde.

Hier werden die Teilnehmer für Aufstiegsspiele bzw. der deutschen Meisterschaft gesucht.  
Aufgrund der wenigen Spiele hat der Dachverband DFBL beschlossen, die Mannschaften, die sich nach der Punktrunde auf einen Abstiegsplatz befinden, zu den Aufstiegsspielen zuzulassen.

Du auch???

REWE setzt sich für den Amateursport ein!!!!!
In Deutschland gibt es rund 90.000 Sportvereine. Während im Profi-Bereich Sponsoren für die erforderliche Ausstattung der Sportler sorgen, fehlt es den Freizeit- und Amateur-Sportvereinen oft am Nötigsten. Und genau das wollen wir mit unserer Aktion Scheine für Vereine ändern.

Einer für alle, alle für einen!
Gerade der Breitensport verdient aufgrund seiner gesellschaftlichen Bedeutung unsere besondere Unterstützung: Denn was hier in den Vereinen tagtäglich für die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, für Integration und soziales Miteinander sowie die allgemeine Gesundheit geleistet wird, kommt uns am Ende allen zugute – Zeit, etwas zurückzugeben!

Hilfe ist gerade jetzt wichtig!
Die weltweite Corona-Pandemie hat Folgen in nahezu allen Lebensbereichen – auch im Breitensport. Monatelang konnte nicht trainiert werden, Wettkämpfe und Turniere waren tabu, der Ligaspielbetrieb ruhte. Aber auch Veranstaltungen, mit denen Vereine oftmals wichtige Einnahmen für Anschaffungen erzielen, mussten abgesagt werden.

Spitze für den Breitensport!
Mit unserer Aktion Scheine für Vereine möchten wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unseren Kunden allen Sportvereinen helfen, ihre Ausstattung zu verbessern. Und das kostenlos. Unser Prämienkatalog beinhaltet dafür auch 2020 wieder ein umfangreiches Angebot an ausgewählten Prämien, die jeder Sportverein gut gebrauchen kann!

…… und so geht es:

      1.Sammle Vereinsscheine – einen gibt’s pro 15 € Einkaufswert im REWE Markt, nahkauf Markt und im Onlineshop.

      2.Lade dir die REWE App herunter – damit kannst du Vereinsscheine ganz einfach scannen. Oder gib sie hier auf der Webseite ein.

      3.Wähle einen Verein aus, den du unterstützen möchtest – oder überlass die Zuordnung deines Scheins dem Zufall und füttere das Vereinsschwein.
 

Noch am 25.10.2020 hatte das DFBL-Präsidium  entschieden, das die Bundesligen wie geplant Anfang November in die Hallensaison starten:

https://faustball-liga.de/dfbl-praesidium-bundesliga-soll-wie-geplant-starten/

Doch bereits am 28.10.2020 haben die dramatisch steigenden Covid-19-Fallzahlen die Faustballwelt erneut mit Macht eingeholt.

Nach der Bund-Länder-Konferenz hat das Präsidium der DFBL reagieren und hat entschieden:

NACH CORONA

Und auch der SHTV-Faustball hat entsprechen reagiert und den Saison-Start auf Landesebene auf Januar 2021 verschoben:

Liebe Faustballfreunde

 

Die Frauen vom VfL Kellinghusen starten erfolgreich in die sehr verkürzte BL-Saison 2020.

In der Gruppe C erreichten die Mädels vom Trainergespann Torbjörn Schneider und Marten Kabbe mit zwei 3:1-Siegen gegen den ausrichtenden TK Hannover und gegen den TV GH Brettorf die Mädels souverän das zweite Qualifikationsturnier.

Es berichtet Bernd Schneider:

VfL Kellinghusen – TK Hannover 3:1 (9:11, 11:9, 13:11, 11:8)

Ein wenig holprig starteten die Frauen um das Angriffsduo Jacqueline Böhmker und Anika Jöns (geb. Bruhn) ins erste Spiel.
Durch die anfängliche Nässe auf dem Platz entwickelte sich ein Angabenduell.
Zudem gab es jeweils ein paar Patzer in der Abwehr und im Zuspiel.
Letztendlich konnte man froh sein, dass es nach 2 Sätzen 1:1 stand.Im Laufe des dritten Satzes entwickelte sich das Spiel zu einem guten Bundesligamatch.
Gute Abwehraktionen, ein immer besser werdendes Aufbauspiel und eine gut aufgelegte Jacqueline Böhmker waren dann ausschlaggebend für den Gewinn der Sätze 3 und 4.
Damit war die erste Hürde genommen und der VfL konnte etwas befreiter ins 2 Match gehen.

Weiterlesen

Männerteams starten in verkürzte Bundesliga-Saison

Mannheim/Brettorf (DFBL/aga/ssp). Es war der letzte große sportliche Höhepunkt in ganz Deutschland vor dem Corona-Lockdown: Am 7. und 8. März gingen in Mannheim die Deutschen Hallenmeisterschaften der Faustball-Männer über die Bühne. Bereits ein Wochenende später war an Faustball nicht mehr zu denken.Am kommenden Samstag steht nun der 1. Bundesligaspieltag einer verkürzten Feldsaison 2020 auf der Agenda.
Und auch wenn so vieles anders ist – Andreas Gruber und Sönke Spille und Andreas Gruber bei den Männern und Sönke Spille bei den Frauen geben vor dem Saisonstart auf der DFBL-Seite einen kurzen Überblick über die Teams.

 

Hier Auszugsweise die Einschätzungen der männlichen und weiblichen Nordteams:

Weiterlesen

Coronabedingt ist die DFBL-Feldfaustballsaison 2020 (fast) zum Erliegen gekommen.
Nun fällt am 01. und 02.08.2020 für die 1. Bundesligen Männer und Frauen der Startsschuss zu einer verkürzten Saison, um die Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaften (05./06.09.2020 in Kellinghusen) zu ermitteln.

Dieser Bericht wurde geschrieben von Thomas Boll (Fachleiter Faustball beim SHTV)

Weiterlesen

Ein Beitag von Thomas Boll, Landesfachwart FG Faustball im SHTV:

Hallo zusammen,

am 25.05.2020 hat die sicherlich von allen mit Spannung erwartete DFBL-Telefonkonferenz (TK) stattgefunden. Nachstehend ein Überblick, von den gefassten Beschlüssen. Im Vorwege dieser TK wurde per Konferenz vom DFBL-Präsidenten am 18.05.2020 ein Meinungsbild der Regionalobleute Nord, Ost, Süd und West abgefragt. Drei der vier Obleute haben sich dabei gegen die Austragung der Regional- und Deutschen Meisterschaften im Jugend- und Seniorenbereich für die Feldsaison 2020 ausgesprochen. Gründe hierfür waren und sind die immer noch gültigen Auflagen (Hygienekonzept, Mindestabstand 1,5 bis 2 Meter, keine Fahrgemeinschaften bilden, Sanitäranlagen-Duschen, Umkleideräume- bleiben geschlossen, etc.).

Weiterlesen