Liebe Faustballfeunde!!

Nachdem nun über mehrere Wochen aufgrund der Corona-Krise sämtliche sportlichen Aktivitäten ruhen mussten, steigt der VfL Kellinghusen unter Beachtung strenger hygienischer Vorgaben wieder in den Trainingsbetrieb ein.

Das gilt auch für die Faustballer, die seit dem 11.05.2020 das Training wieder aufgenommen haben.

Der Deutsche  Turner-Bund hat für die dem DTB angegliederten Sportarten Handlungshinweise erarbeitet, die für die einzelnen Sportverbände eine Art Richtlinie vorgeben, nach denen auf die Sportart abgestimmt Hygienevorschriften für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erstellt werden müssen.

Weiterlesen

Der Kreisturnverband Steinburg ehrte am letzten Sonntag die Meister des Jahres 2019.

Bericht Katja Maas:

Mit dabei 3 Mannschaften des VfL Kellinghusen.
Die wU12 wurde als Landesmeister,

  • Lotta Schacht, Summer Bewernick, Tine Retzlaff, Emma Niemann, Dorothea Edel, Chiara Meyn Trainerin Jennifer Haack

die wU18 als Ostdeutscher Meister in der Hallen- und Feldsaison,

  • Levke Voß, Laura Bebensee, Madline Vogt, Kristin Kitzmann, Annika Rennekamp, Jella Karstensen, Franziska Haack, Maja Biß Trainerin Nadja Zühlke

unsere 1. Frauen als Deutscher Vizemeister in der Halle

  • Anika Bruhn, Annika Rennekamp, Jacqueline Böhmker, Laura Schneider, Nadine Zühlke, Nadja Zühlke Katrin Wauer, Lisa Maas Trainer Rouven Kadgien und Marten Kabbe

sowie Rouven Kadgien mit Marten Kabbe als Europameister mit der Nationalmannschaft U21
geehrt.

Die Urkunde wurde vom Kreispräsident Peter Labendowicz in Beisein von Maren Schümann, 1. Vorsitzende des Kreisturnverbandes Steinburg überreicht.
Nach einem Foto mit allen geehrten Meistern kamen noch einmal alle beim anschließenden Buffet zusammen.

Torsten Schneider

Die Faustballer des VfL Kellinghusen und mit ihnen der gesamte Verein trauern um einen der Ihren.

Am 7. Januar 2020 verstarb im Alter von nur 58 Jahren völlig unerwartet unser Freund und Faustballkamerad Torsten Schneider.
Die Faustballabteilung des VfL Kellinghusen verliert damit eine langjährige wichtige und verlässliche Stütze, die bei der Entwicklung des Faustballs in Kellinghusen prägend mitgewirkt hat.

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende ging es für die weibliche U16 zur Deutschen Meisterschaft nach Berlin.
Um es vorweg zu nehmen; auch bei diesen Deutschen Meisterschaften war es ein gebrauchtes Wochenende für die
Mädels vom VfL.

Mit einem enttäuschenden 19.Platz (von 24 teilnehmenden Mannschaften) trat man
am Sonntagnachmittag wieder die Heimreise an.
Nur in wenigen Spielen konnte man mit der Leistung der Mannschaft zufrieden sein.

Ein Bericht von Andreas Bebensee:
Gerade gegen die Mannschaften, gegen die man sich im Vorfeld mehr ausgerechnet hatte, konnten unsere Mädels zu keiner Zeit ihr normales Leistungsniveau abrufen.

So gingen die ersten drei Spiele gegen
VfK Berlin            mit 05:11 und 09:11
TV Stammbach    mit 06:11 und 06:11
Ohligser TV          mit 06:11 und 08:11
verloren.

Erst im 4.Spiel gegen den MTSV Selsingen verbesserte sich das Spiel unserer Mannschaft.
Auch wenn das Match mit 06:11 und 11:13 verloren ging, war hier eine deutliche
Leistungssteigerung erkennbar.
Im 2.Satz hatte man sogar 2 Satzbälle, die leider nicht genutzt wurden.

Das 5.Spiel gegen NLV Vaihingen musste nun gewonnen werden, um nicht um die
letzten Plätze zu spielen.
Auch hier zeigte die U16 ein gutes Spiel und gewann mit 11:8 und 11:7.
Somit spielte man am Sonntag um die Plätze 17-20.

Bereits während des Samstagnachmittags nahm das “Chaos” aufgrund der Wetter- und Platzverhältnisse seinen Lauf.

Dazu hier ein Auszug aus dem Bericht von Tom Boll von der SHTV-Faustballseite:
Auf Grund der schlechten Wetterbedingungen ließ das für die Plätze zuständige Berliner Bezirksamt bereits am Samstagmittag vier Spielfelder sperren. Das hatte zur Folge, dass die männl. U16 erst ihre Spiele nach Beendigung der Spiele der weibl. U16 auf den Spielfeldern 1 bis 4 fortsetzen konnten. Um einigermaßen den Zeitplan einhalten zu können, wurde der Spielmodus am Sonntag, nachdem die vier gesperrten Plätze weiterhin gesperrt blieben und die Gefahr bestand, dass auch noch die restlichen Spielfelder nicht mehr bespielt werden durften, geändert. Alle Bemühungen des Ausrichters, Berliner TS, alle Plätze wieder freizugeben, blieben leider erfolglos. Die Qualifikationsspiele wurden nur noch auf zwei Sätze gespielt, bei einem unentschiedenen Ausgang wurde das Ballverhältnis gewertet und dem besseren Team der dritte Satz mit 11:0 Bällen zugeschrieben. Die Plätze 13 bis 24 wurden nur noch mit einem Satz ausgespielt. Lediglich die Plätze 1 bis 4 bei der weibl. und männl. U16 konnten nach dem bekannten Modus (2 Gewinnsätze) ausgespielt werden. Somit hatten am Ende beide Klassen ihre Deutschen Meister. Viele Teams teilten sich dahinter die Folgeplätze. Viele Mannschaften reisten daher aus „Frust“ schon vor der Siegerehrung ab. Unsere

Mädels mussten am Sonntagmorgen im 1.Spiel gegen den Landesrivalen aus Gnutz ran.
Nach einer schlechten Vorstellung wurde der Satz mit 4:11 sang- und klanglos abgegeben.

Es ging nun noch gegen den TSV Wickrath um Platz 19.
Hier zeigten der VfL wieder eine ansprechende Leistung und gewann diesmal den Satz mit 11:4.

Deutscher Meister wurde der Ahlhorner SV vor dem TSV Essel und TV Vaihingen/Enz.
Herzlichen Glückwunsch an die Teams.

Somit ist die Feldsaison 2019 fast schon Geschichte.
Ein paar Kellinghusener Faustballer vertreten am nächsten Wochenende noch die Landesfarben
beim Jugendeuropapokal im österreichischen Münzbach.
Viel Erfolg dabei.

Am nächsten Wochenende gehen die deutschen Meisterschaften in der Jugend
für die Feldsaison 2019 in die letzte Runde.
Zum Abschluss spielen die U16-Mannschaften ihre Meister aus.

Es berichtet Andreas Bebensee:
Gastgeber für die diesjährigen Meisterschaften ist der Berliner TS.
Startschuss ist am Samstag ab 09:30 Uhr auf der Hanne-Sobeck-Sportanlage in Berlin.

Für unseren VfL ist unsere weibliche U16 am Start, die sich als Dritter der
Landesrunde für die DM qualifiziert hat.

Die Trainerinnen Laura und Anika haben, bis auf Franzi (die in St.Petersburg ist),
alle Spielerinnen an Bord.
So geht es mit Kyra, Kristin, Laura Marie, Louisa, Julia, Jella K. und Jella R. am Freitagnachmittag Richtung Bundeshauptstadt.

Unsere Mädels bekommen es in der Vorrundengruppe D mit
folgenden Mannschaften zu tun:

MTSV Selsingen
– NLV Stuttgart Vaihingen
– TV Stammbach
– Ohligser TV
– VfK Berlin

Um sich für die Finalrunde der besten 12 Mannschaften zu qualifizieren, muss
mindestens Platz 3 in der Gruppe belegt werden.
Nachdem man bei den letzten beiden U16-DMs den 5. bzw. 6.Platz belegt hatte, sind wir gespannt, wo diesmal die Reise hingeht.

Sicherlich kein leichtes Unterfangen, da man gegen die meisten Mannschaften noch nicht gespielt hat und unsere Mannschaft (O-Ton Anika) manchmal eine kleine Wundertüte ist.
„Man weiß nie, was am Ende rauskommt.“

Wir wünschen unserer weiblichen U16 viel Erfolg und Spaß in Berlin.

Mehr auf der Internetseite des Ausrichters 

Spielplan und Ergebnisse

Am 21.09.19 fand in Wiemersdorf die Mixed U 10 Landesmeisterschaft statt.

Geschrieben von Nicole Böhmker:
Die Qualifikation wurde vorher an 2 Spieltagen in 3 Vierergruppen gespielt.
Der VfL Kellinghusen wurde in einer sehr starken Vorgruppe hinter Lola und Schwerin, die im Endergebnis 2. bzw. 3. bei der Landesmeisterschaft wurden, dritter in der Gruppe.
Dadurch spielte man um die Plätze 7 – 12.

In der Qualifikation spielte unsere junge Mannschaft gegen den Wiemersdorf 1 und 2.
Beide Spiele konnten 3:0 und 2:1 gewonnen werden.
Anschließend wurde der TSV Breitenberg 2 mit 3:0 besiegt.

Im Spiel um Platz 7 ging es erneut gegen Wiemersdorf 2.
Hochkonzentriert ging unsere Truppe ins Spiel.
Nach einem langen Tag wurde jedoch mal die Sportart verwechselt (Fußball statt Faustball) und die Mädels mussten einige Male geweckt werden, um die Bälle zu spielen.
Schließlich gewannen wir aber auch dieses Match sicher mit 3:0.
Somit belegt man mit dem 7. Platz die beste Platzierung, die nach der Vorrunde möglich war.

Eine tolle Leistung der jungen Mannschaft, die sich bei jedem Spieltag verbessert hat.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Für den VfL spielten Chiara Meyn, Greta und Ove Schacht.

Landesmeister 2019 wurde der Großenasper SV 1.
Die Vizemeisterschaft  gewann der TSV LoLa und die Bronzemedaille nahm der ESV Schwerin mit nach Hause.

Die Abschlusstabelle