In Bad Bramstedt beim Ausrichter TSV Wiemersdorf fand der erste Spieltag der U8w/m in dieser Feldsaison mit insgesamt nur 4 Mannschaften statt.

Ein Bericht von Katja Maas:

Im ersten Spiel für den VfL Kellinghusen gegen den TSV Breitenberg kamen auch Jonah Reimer und Lotta Westhoff zu ihren ersten Einsätzen bei Punktspielen.

Dieses von Angaben geprägten Spiel, gewann der VfL Kellinghusen mit 20:17.

Im zweiten Spiel gegen Wiemersdorf II gelangen einige schöne Spielzüge, so dass ein spannendes Spiel mit 18:17 gewonnen wurde.

Im dritten Spiel gegen Wiemersdorf I gelangen die Angaben immer besser und das Zusammenspiel klappte nochmals besser, als in den vorherigen Spielen, dennoch konnten die technisch starken Wiemersdorfer immer wieder punkten.

Mit 12:25 verlor der VfL Kellinghusen das letzte Spiel des Tages, aber alle konnten mit den gezeigten Leistungen von dieser jungen Mannschaft zufrieden sein.

Letztes Spiel gegen Wiemersdorf I verloren aber fleißig beim Erdbeerpflücken

Zwar sind in dieser Saison nur 4 Mannschaften am Start, aber spielen alle auf gutem Niveau und bis auf Wiemersdorf I sind die anderen Mannschaften sehr ausgeglichen und gleich stark.

Es spielten: Mia Bewernick, Bjarne Graf, Jale Reimer, Jonah Reimer und Lotta Westhoff.

Die Tabelle

Ein Bericht von Laura Schneider:

Als Vorbereitung auf die diesjährige Feldsaison besuchte die weibliche u14 des VfL Kellinghusens zwei Turniere.
Am Sonntag den 24.04 trat man beim Wedding Cup in Berlin an und holte sich mit überzeugender Leistung ungefährdet den Turniersieg.

Nur eine Woche später startete man beim u14 Mixed-Turnier in Hannover.
Nach nur einer Niederlage in der Vorrunde 13:24 gegen SG Coesfeld/Nottuln, hatte man sich als Zweiter für das Finale qualifiziert.
In einem spannenden Spiel mit klasse Aktionen auf beiden Seiten musste man sich erst in der Verlängerung mit 22:24 den Jungs vom SG Coesfeld/Nottuln geschlagen geben.

Bei beiden Turnieren spielten folgende Spielerinnen mit:
Emma Niemann, Lotta Schacht, Summer Bewernick, Johanna Rehder, Chiara Meyn und Sherly Berwernick.

Nach den beiden erfolgreichen Vorbereitungsturnieren ging man voller Selbstvertrauen in den ersten Spieltag.
Dieser fand am 07.05 in Wiemersdorf statt.

Dort traf man auf die beiden Mannschaften des TSV Wiemersdorf, sowie auf den ESV Schwerin.
Das Team Nordschleswig musste leider auf Grund von Personalmangel seine Mannschaft kurzfristig für diesen Spieltag abmelden, der TSV Gnutz hatte im Vorfelde schon abgesagt, auf Grund von einigen Konfirmationen an diesem Tag.

Konfirmiert wurde auch Emma Niemann, weshalb man an diesem Spieltag auf seine Mannschaftsführerin verzichten musste.
Mit dabei waren aber Summer Bewernick, Lotta Schacht, Johanna Rehder, Chiara Meyn und Sherly Bewernick, so dass die Betreuerinnen Jacqueline Böhmker und Laura Schneider auf fünf Spielerinnen zurückgreifen konnten.

Auch an diesem ersten Spieltag der Saison zeigte man ebenso wie schon auf den beiden Turnieren eine klasse Leistung in allen Mannschaftsteilen und so konnte man sich im ersten Spiel deutlich mit 11:3 11:3 gegen Wiemersdorf 1 durchsetzen.

Nach einem Spiel Pause ging es dann gegen die junge Mannschaft aus Schwerin. Dieses Spiel wurde vom letzten Spieltag vorgezogen, damit alle Mannschaften trotz des Fehlens von Nordschleswig und Gnutz genügend Spiele haben. Auch in diesem Spiel zeigten alle Spielerinnen vom VfL eine konzentrierte und gute Leistung und so konnte man auch dieses Spiel gewinnen (11:8 11:6).

Zum Abschluss ging es dann gegen die zweite Mannschaft vom TSV Wiemersdorf. Mit einem 11:3 11:7 Erfolg belohnte sich die Mannschaft für ihre guten Leistungen.

Eigentlich sollte man an diesem Tag auch ein Spiel gegen das Team Nordschleswig spielen. Da diese aber nicht antreten konnten wurde das Spiel mit 11:0 11:0 für den VfL Kellinghusen gewertet.
Das Spiel gegen den TSV Gnutz soll dagegen nachgeholt werden.

Die Betreuerinnen hatten an diesem Spieltag viele Möglichkeiten um einige Aufstellungen auszuprobieren und verschiedene Dinge zu trainieren, so durften Johanna, Summer, Lotta und Chiara alle einmal schlagen, Chiara und Lotta teilten sich zudem die Zuspielposition und Johanna und Summer wechselten sich in der Abwehr ab. Einzig Sherly spielte den gesamten Spieltag auf ihrer Position hinten links.

Mit noch mehr Selbstvertrauen und Vorfreude blickt man nun auf die beiden kommenden Spieltage am 11.06 in Gnutz und 18.06 in Schwerin.

Zwischendurch dürfen die Großen der u14 auch bei der u18 noch zeigen was sie können.

Da steht der erste Spieltag am 21.05 in Wiemersdorf an.

Die Tabelle

Am vergangenen Samstag hatte die U8 des VfL Kellinghusen ihren letzten Spieltag der Hallensaison 21/22 in Kellinghusen.

Geschrieben von Katja Maas:

Lange musste man bangen, ob die Saison wegen Corona zu Ende gespielt werden konnte, denn nach dem ersten Spieltag am 6.11.21 kam eine lange Pause.
Umso schöner war es, dass dann doch der zweite und jetzt auch der dritte Spieltag gespielt werden konnte.

Nach dem zweiten Spieltag lag der VfL Kellinghusen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Diesen wollten alle Spieler unbedingt auch nach dem letzten Spieltag behalten.

Schärfster Konkurrent war dabei der TSV Breitenberg, welcher im ersten Spiel des Tages wartete.

Foto: J. Nöske

Voll konzentriert kamen alle Angaben und selbst das Rückschlagspiel gelang sehr oft,
da gerade vorne die Spieler Lina Gosau und Jale Reimer aufpassten und die Hinterspieler Mia Bewernick und Felicitas Kühl einige Bälle gut annahmen.
Auch die eingewechselten Spieler Jonathan Moellner und Bjarne Graf schafften mit ihren Angaben Punkt um Punkt.
Mit 22:14 wurde gewonnen.

Und da der TSV Wiemersdorf 3 wegen Krankheit nicht antreten konnte, war der 2. Tabellenplatz sicher und damit auch die Vizelandesmeisterschaft.

Das Spiel gegen den ungeschlagenen Landesmeister TSV Wiemersdorf 1 war für eine Veränderung der Plätze in der Tabelle nicht mehr wichtig, aber so konnten alle Spieler des VfL Kellinghusen eingesetzt werden, auch die neuen Spieler, für sie war es der erste Spieltag und damit sicher ein aufregender Tag.

Für den VfL Kellinghusen spielten altersbedingt zum letzten Mal U8:
Felicitas Kühl und Jonathan Moellner.
Zum ersten Mal spielten Lara Herres und Ludwig Nöske
Auch in der kommenden Saison spielen Lina Gosau, Jale Reimer, Mia Bewernick, Bjarne Graf

die Abschlußtabelle

Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U18 beim Hammer SC statt.

Ein Bericht von Lisa Maas

Die Gegner des VfL Kellinghusen in der Vorrunde waren in der Gruppe B der TSV Essel, Hammer SC, TV Stammbach und der TSV Pfungstadt.

Das Auftaktspiel ging gegen den TSV Pfungstadt.
Beiden Mannschaften merkte man die Nervosität an.
Pfungstadt machte am Ende des ersten Satzes mehr Eigenfehler als wir und somit konnten wir 11:9 gewinnen.
Im zweiten Satz waren unsere Angaben sehr druckvoll und viele Bälle konnten sauber aufgebaut undim gegnerischen Feld versenkt werden. Pfungstadt fand nicht richtig ins Spiel.
Somit hatten wir das erste Spiel gewonnen (11:5).

Nach einem Spiel Pause ging es gegen den Ausrichter den Hammer SC.
Leider konnten wir die Leistung aus dem zweiten Satz des ersten Spiels nicht halten.
Die Angaben waren nicht mehr druckvoll, viele kurz gespielte Bälle konnten nicht geholt werden und es unterliefen uns viele ärgerliche Eigenfehler. 
Somit gewann der Hammer SC verdient in 2 Sätzen. (5:11, 4:11).

Nach der langen Pause ging es dann gegen den TSV Essel.
Der VfL zeigte eine sehr gute Leistung auf allen Positionen.
Die gegnerische Angabe hatten wir gut im Griff. Jedoch fehlte es dann im Zuspiel und wenn das Zuspiel doch auf der Leine lag waren die Rückschläge nicht konsequent genug.
Somit mussten wir beide Sätze denkbar knapp abgeben (9:11, 10:12).

Nun musste das letzte Spiel am Samstag gewonnen werden, um am Sonntag in der Hauptrunde mitspielen zu können.
Es ging gegen die Mädels vom TV Stammbach.
Die kurz gespielten Bälle wurden sauber und mit viel Willensstärke geholt.
Die Abwehr stand gut und wir konnten immer wieder sehenswerte Punkte im gegnerischen Feld verwandeln.
Am Ende hatten die Mädels vom VfL zusammen als Team gekämpft und haben die langen Ballwechsel durch starken Willen für sich entschieden.
Wir gewannen das Spiel in 2 Sätzen (11:8, 11:9).

Dadurch wurden wir Dritter der Gruppe B und sind ins Viertelfinale am nächsten Tag eingezogen.

Am Sonntag ging es dann gegen MTV Wangersen.
Wangersen war von der ersten Sekunde fokussiert auf dem Feld.
Der VfL hätte auf allen Positionen überragende Leistung zeigen müssen, um gegen die starken Mädels von Wangersen gegenhalten zu können. 
Das Spiel ging mit 0:2 Sätzen an den MTV Wangersen (3:11, 6:11).

Im Spiel um Platz 5 ging es dann gegen den TV Vaihingen/Enz, deren Angaben sehr fehlerfrei und druckvoll waren.
Erst am Ende vom zweiten Satz konnten wir zwei, drei Angaben abgreifen.
Das Zuspiel war leider auch auf allen Positionen ausbaufähig. Dazu fehlte auch die Cleverness im Rückschlag und wir mussten auch das letzte Spiel mit 0:2 Sätzen abgeben (5:11, 8:11).

Insgesamt zeigten die Mädels vom VfL Kellinghusen immer wieder tolle Spielzüge.
Das Team stand zu 99,9 % an erster Stelle. Jede Spielerin gab auf jeder Position alles.
Der Spaß und der Wille waren auch in den Spielen zu sehen, die verloren gingen.
Es zeigte sich aber auch woran noch im Training gearbeitet werden muss.
Jedoch ist das Team weiter zusammen gewachsen.

Vielen Dank an die mitgereisten Fans für die Unterstützung von der Tribüne aus.

Auch von uns Glückwunsch an den Ahlhorner SV zum Meistertitel!

Ergebnisse und Platzierungen

Bilder der Meisterschaft von Uwe Spille:
Samstag
Sonntag

Am vergangenen Wochenende fand die Ostdeutsche Meisterschaft der weiblichen U18 statt.

Ausrichter war der VfL Kellinghusen und zu Gast die Mädels vom TuS Wakendorf und vom VfK 1901

Berlin.

Ein Bericht von Lisa Maas:

Es wurde eine doppelte Runde gespielt.

Das erste Spiel bestritten der Ausrichter und der TuS Wakendorf.
Beide Mannschaften agierten zu Beginn nervös.
Weniger Fehler machte dabei der VfL und somit wurde das erste Spiel 2:0 gewonnen (11:6, 11:6).

Im zweiten Spiel setzte sich Berlin in 2 Sätzen gegen Wakendorf durch (11:6, 11:4).

Im Anschluss spielten dann die Mädels vom VfL gegen die junge Truppe aus Berlin.
Wir machten viele direkte Punkte aus der Angabe und wenig Fehler in der Annahme.
Leider stimmte das Zuspiel von allen Abwehrpositionen noch nicht richtig.
Wir setzten uns mit 11:6 und 11:8 trotzdem souverän durch.

Nun begann es nochmal von vorne und Kellinghusen trat erneut gegen die Mädels aus Wakendorf an.
Wakendorf kam besser rein ins Spiel.
Fehlende Kommunikation brachte uns in die Verlängerung im ersten Satz.
Kellinghusen spielte jedoch am Ende selbstbewusst und konnte mit 13:11 den ersten Satz gewinnen.
Im zweiten Satz schlichen sich nur ein paar Fehler ein, sodass man den zweiten Satz mit 11:7 gewinnen konnte.

Berlin gewann auch sein zweites Spiel gegen Wakendorf und somit stand fest das Berlin und Kellinghusen zusammen zur Deutschen Meisterschaft nach Hamm fahren werden.

Im letzten Spiel ging es dann um den Ostdeutschen Meistertitel.
Der VfL Kellinghusen spielte sehr druckvoll und konzentriert und konnte somit den ersten Satz mit 11:6 gewinnen.
Im zweiten Satz war dann ein ganz anderes Bild zusehen.
Berlin spielte fast fehlerfrei und baute jeden Ball immer wieder gut auf.
Der Druck war somit auf Seiten der VfL Mädels und es schlichen sich viele Fehler im Rückschlag ein.
Somit musste der Satz zurecht an die Mädels aus der Hauptstadt abgegeben werden (8:11).
Der dritte und entscheidende Satz war sehr ausgeglichen und ging auch in die Verlängerung.
Die Mädels vom VfL kämpften nun um jeden Ball und behielten die Nerven.
Und am Ende konnten sie sich auch belohnen und ihr viertes und letztes Spiel gewinnen (12:10).

Somit wurde der VfL Kellinghusen Ostdeutscher Meister in der Halle 2022!

Fazit:
Man merkte die fehlende Spielpraxis allen drei Mannschaften an.
Die Absprache untereinander, sowie das Zuspiel lief nicht immer optimal.
Jedoch spielten die Mädels vom VfL sehr konzentriert und selbstbewusst auf.
Am Ende wurde als Team zusammen um jeden Ball gekämpft und der Spaß am Spiel war dann auch von außen zu erkennen.

Nun heißt es viel zusammen trainieren, um sich bei der Deutschen Meisterschaft im Hamm Ende März bestens präsentieren zu können.

Vielen Dank an die Helfer und Fans die uns unterstützen haben!

Am Samstag vor zwei Wochen fand die ODM der weiblichen u14 in Schwerin statt.
Mit dabei auch die Mannschaft des VfL Kellinghusen.

Ein Bericht von Laura Schneider:

Gegner waren wie schon in der Saison der TSV Gnutz und der ESV Schwerin.

Der Spielmodus war identisch zu den vergangenen Spieltagen der Hallensaison und so musste man in einer Hin- und Rückrunde jeweils zweimal gegen jede Mannschaft antreten. Als Landesmeister mit nur zwei Niederlagen aus acht Spielen hatte man sich fest vorgenommen einen der ersten beiden Plätze zu belegen und sich somit zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren.
Die Betreuerinnen Jennifer Haack und Laura Schneider hatten dabei sechs ihrer Spielerinnen zur Verfügung.
Neben den erfahrenen u14 Spielerinnen Emma Niemann, Tine Retzlaff, Lotta Schacht, Summer Bewernick und Chiara Mayn war auch u10 Spielerin Sherly Bewernick dabei.

Das Ziel fest vor Augen startete man in das erste Spiel gegen die Mädels aus Gnutz.
In einem guten Spiel mit anfänglicher Müdigkeit auf beiden Seiten setzte man sich mit 2:0 (11:5, 11:8) Sätzen durch.
Aufstellung in diesem Spiel: Tine und Emma (Abwehr), Chiara (Zuspiel), Summer (Angabe) und Lotta (Rückschlag).

Nach einem 2:1 Erfolg von Gnutz gegen Schwerin musste man nun selbst gegen den Ausrichter ran.
Sherly kam für Tine ins Spiel, im zweiten Satz dann Tine für Emma.
Ansonsten blieb die Aufstellung wie im ersten Spiel.
Auch hier zeigten die Mädels aus Kellinghusen ein gutes Spiel mit super Aktionen in allen Mannschaftsteilen.
Dem Gegner ließ man dabei zu keinem Zeitpunkt eine wirkliche Chance und man gewann das Spiel mit 2:0 (11:4, 11:7).

Im nächsten Durchgang war man direkt wieder gefordert gegen den TSV Gnutz.
In gleicher Aufstellung wie schon im ersten Spiel gegen Gnutz startete man konzentriert in das Spiel.
Leider konnte der TSV Gnutz, auch auf Grund von Verletzungspech, nicht an die Leistungen von vorher anknüpfen und so konnten die Mädels aus Kellinghusen souverän mit 2:0 (11:0, 11:2) gewinnen.

Nachdem der ESV Schwerin den TSV Gnutz in deren zweiten Aufeinandertreffen mit 2:0 schlagen konnte stand schon fest, dass man die ODM als Erster beenden würde und Schwerin sich als Zweiter für die DM qualifizieren wird.

Dennoch wollte man auch im letzten Spiel nochmal alles geben und die Meisterschaft mit 8:0 Punkten beenden.
In diesem Spiel wurde die Aufstellung ein wenig verändert. Sherly und Tine bildeten die Abwehr, Emma ging ins Zuspiel, Summer blieb zunächst in der Angabe und Chiara übernahm den Rückschlag.
Durch die doch etwas ungewohnte Aufstellung schlichen sich unnötige Fehler in das Spiel ein, trotzdem konnte man nach einem klasse Kampf den ersten Satz 15:14 gewinnen.
Im zweiten Satz kam dann Lotta für Summer und übernahm die Angabe. Nun hatte man sich auch besser auf die Bälle des Gegners eingestellt, so dass auch der zweite Satz gewonnen wurde (11:8).

Mit 8:0 Punkten und ohne Satzverlust qualifizierte sich die Mannschaft aus Kellinghusen also als Ost 1 für die Deutsche Meisterschaft, die am 19./20.03.2022, ausgerichtet vom TSV Essel, in der Geestlandhalle in Fredenbeck stattfindet.

Dort trifft man an dem Samstag in Gruppe B ab ca. 11:30 auf den Ausrichter TSV Essel, sowie auf TV Jahn Schneverdingen, TV Bretten und TSV Gärtringen.

Ziel ist es dann die beste Saisonleistung zu zeigen, viel Spaß zu haben und Erfahrung zu sammeln.

Am vergangenen Sonntag fand der zweite Spieltag und entscheidende Spieltag der dritten Frauen in der Vorrundengruppe A, erneut zu Hause in Kellinghusen statt.

Es berichtet Jella Karstens:

Zu Gast waren die Mannschaft des TSV Breitenberg, TSV Gnutz und der Großenasper SV.

Für uns sollte dieser Spieltag eine Herausforderung werden.
Krankheitsbedingt mussten Sophie Vogt und Louisa Müller Tischer leider absagen.
Nun waren wir mit Franziska Haack, Jella Karstens, Julia Krüger und Jella Rehder nur noch vier Spielerinnen.
Zum Glück konnte Svenja Kelting uns spontan unterstützen, vielen Dank!
Als Betreuer waren Laura und Bernd Schneider mit dabei.

Im ersten Durchgang trafen wir auf den TSV Breitenberg und unsere Chancen waren gering.
Die Aufstellung für das Spiel: Franzi (Angabe und Rückschlag), Jella R. (Vorne rechts), Jella K. (Zuspiel), Julia und Svenja (Abwehr).
Insgesamt hätten wir in diesem Spiel noch mehr gegen halten können, wenn wir einen größeren Willen zum Gewinnen gehabt hätten.
So ging der erste Satz mit 5:11 an Breitenberg und der zweite mit 6:11 und Breitenberg gewinnt mit 2:0 Sätzen.

Für das nächste Spiel gegen Großenaspe hatten wir uns vorgenommen mit ein bisschen mehr Biss durch das Spiel zu gehen.
Was im ersten Satz auch ganz gut klappte, es gab gute Spielaktionen, jedoch fehlte die Sicherheit immer noch etwas.
So ging der erste Satz mit 12:10 an Großenaspe.
Im zweiten Satz ließen wir wieder nach und gaben den Satz mit 11:7 an die Gegner ab.

Im letzten Spiel trafen wir auf Gnutz.
Wir hatten uns fest vorgenommen zu gewinnen.
Jella R. übernahm in diesem Spiel teilweise den Rückschlag.
Der erste Satz war spielerisch sehr schön, alle spielten gut zusammen und wir konnten gut dagegenhalten.
Man merkte uns unser Ziel an. Wir gewannen den ersten Satz mit 11:8.
Der zweite Satz wurde knapp, wir versuchten weiter gegen zu halten, jedoch ließen wir nach und der Satz ging mit 10:12 an Gnutz.
Wir standen wie so oft gegen den TSV Gnutz, vor einem dritten Satz.
In diesem konnten wir leider nicht mehr aufholen und gaben ihn schließlich mit 7:11 an Gnutz ab.

Rückblickend haben wir die Situation, trotz unseres Spielermangels sehr gut gemeistert. Obwohl wir kein Spiel gewinnen konnten, gab es sehr gute spielerische Aktionen. Wir sind zufrieden mit unserer Leistung.

Mit 12:0 Punkten geht der TSV Breitenberg in die Endrunde um die Meisterschaft in der Schleswig-Holstein-Liga, gefolgt vom TSV Gnutz, der sich lediglich zweimal gegen Breitenberg geschlagen geben musste.

Der nächste Spieltag ist am 16. Januar in Großenaspe.
Dort finden dann die Endrundenspiele um die Landesmeisterschaft statt, sowie die Platzierungsspiele
Dann hoffentlich mit mehr VfL-Spielerinnen auf dem Feld.
Beginn ist um 10 Uhr.

Die Tabelle