Geschrieben von Thomas Boll In SHTV-Faustball:

Als Ostdeutscher Meister hatte sich der VfL-Nachwuchs für die DM qualifiziert, konnte aber bei der DM nicht an seine Leistungen aus den Punktspielen und Spielen der Regionalmeisterschaft anknüpfen.
Allerdings hatten die Gegner auch ein ganz anderes Kaliber.

Mit einer Niederlage (0:2 gegen den TV Brettorf) startete die Mannschaft in die diesjährige Meisterschaft.
Nach einem klaren 2:0-Erfolg gegen den TV Weisel war sie wieder kurzzeitig zurück in der Spur. Danach standen die Mädels aber verlorenem Posten.
Zum Abschluss der Vorrundenspiele in der Gruppe B gingen sie gegen den TSV Calw und gegen den TSV Pfungstadt als klarer Verlierer vom Feld.

Als Gruppenvierter, mit 2:6 Punkten, erreichte die Störstädterinnen am Sonntag damit „nur“ die Spiele um die Plätze 7 bis 10.
Hier sollten sie aber zweimal erfolgreich bleiben.
Zuerst konnte der ESV Schwerin knapp mit 2:1 Sätzen geschlagen werden, danach folgte ein 2:0-Erfolg gegen den TV Waibstadt.
Mit diesen beiden Erfolgen schloss der VfL Kellinghusen die diesjährige Meisterschaft auf Platz 7 ab!

Deutscher Meister wurde der TV Brettorf vor dem TSV Calw und dem TV Jahn Schneverdingen.

Endergebnis

Am nächsten Wochenende gehen die Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich in ihre letzte Runde.
Gastgeber der 10 besten weiblichen U16-Mannschaften Deutschlands ist der MTSV Selsingen in Niedersachen.

Geschrieben von Andreas Bebensee:
Nachdem sich unsere Mannschaft etwas überraschend als Vizemeister Ost für diese
Meisterschaft qualifiziert hat, geht es nun am Samstag, dem 06.04., in der Vorrundengruppe A darum, gegen folgende Mannschaften zu bestehen:

  • SV Düdenbüttel (Nord 1)
  • TV Brettorf (Nord 3)
  • TV Waibstadt (West 1)
  • TSV Calw (Süd 3; Nachrücker)

Eventuell folgt für den TV Waibstadt auch noch ein Nachrücker, da der Verein wohl auf die DM-Teilnahme verzichtet.

Für die Trainerinnen Anika und Laura geht es erstmal darum, dass alle Spielerinnen an beiden Tagen
ihre beste Leistung abrufen.
Ein Großteil der Mannschaft spielt noch U14 und allein die Qualifikation für die DM ist schon eine super Leistung. Alle verfügbaren Spielerinnen sind an Bord und Kyra, Kristin,
Franzi und Laura konnten bereits am letzten Wochenende DM-Luft mit der U18 in Pfungstadt schnuppern. Dort wurde ein leistungsgerechter 7.Platz erreicht.
Unser Team geht insgesamt als Außenseiter in dieses Wochenende und das Erreichen der Endrunde wäre schon eine große Überraschung.
Dafür müsste man unter die ersten Drei der Vorrundengruppe kommen. Aber wer weiß, wie die Spiele laufen.
Start der Vorrunde ist um 09:00 Uhr.

In der zweiten Vorrundengruppe treffen

  • TV Vaihingen/Enz (Süd 1)
  • MTSV Selsingen (Gastgeber)
  • Ahlhorner SV (Nord 2)
  • ESV Schwerin (Ost 1)
  • TSV Pfungstadt (West 2)

aufeinander.

Wir wünschen unserer U16w und den mitgereisten Fans viel Spaß und Erfolg.

Mehr auf der DM- Seite des Gastgebers

Spielplan und Ergebnisse

Nach einem nicht so erfolgreichen ersten Tag bei den Deutschen Meisterschaften der M45, der mit dem 5.Platz in der Vorrundengruppe A endete, wollten es die Spieler des VfL Kellinghusen am gestrigen Sonntag besser machen.
Aber, wenn einmal der Wurm in der Sache ist, lässt einfach nichts machen.
Und so wechselten auch am Sonntag Licht und leider auch viel Schatten, so das am Ende nur ein 9. Platz für die Kellinghusener übrigblieb.

Es berichtet Uwe Schneider:
VfL Kellinghusen – ESG Karlsruhe: 11-3 / 6-11 / 8-11
Im 2. Spiel des Tages traf man im Überkreuzspiel gegen ESG Karlsruhe an.
Der VfL gewann den ersten Satz sicher mit 11-3, allerdings auch sehr unterstützt durch zahlreiche Eigenfehler der Badener.
Diese stellten dann ihre Angriffsformation um, und spielten sicherer als noch im 1. Satz. Ohne den nötigen Druck aus der Angabe und auch durch Unsicherheiten in Abwehr und Zuspiel kam die ESG zum verdienten Satzausgleich.
Der VfL konnte auch im 3. Satz das Manko aus dem 2. Satz nur bedingt abstellen. Am Ende gewann Karlsruhe verdient auch den 3. Satz mit 11-8.
Somit blieb den Kellinghusenern nur noch das Spiel um Platz 9.

VfL Kellinghusen – HV Wöhren: 5-11 / 11-3 / 11-9
Auch im ersten Satz dieser Partie lief bei den VfL-ern nicht viel zusammen und Wöhren gewann diesen nahezu ungefährdet mit 11-5.
Im 2. Satz ermöglichten einige Eigenfehler der Westfalen doch nochmal ungeahnte Möglichkeiten, die das Team dann auch endlich nutzte. Sicher und deutlich gewann das Team den 2. Satz mit 11-3.
Im 3.  Satz entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, dennoch lag der VfL beim Seitenwechsel noch mit 4-6 zurück. Erstmalig beim Stande von 9-9 schaffte man den ersehnten Ausgleich.
Zwei Aufschläge am Ende des Satzes ins Aus führten dann zu einem glücklichen Ende mit 11-9

Fazit:
Am Ende einer hervorragend organisierten Meisterschaft belegt der VfL den 9. Platz,

…… mehr war auch bei realistischer Betrachtung an diesem Wochenende nicht zu erreichen.

Unser Dank geht an den MTV Rosenheim für ein tolles Faustball-Wochenende und unsere Glückwünsche gehen an den FBC Offenburg zu Bronze, Moslesfehn zum DM Titel und dem MTV Rosenheim zur Vizemeisterschaft.

Der Endstand

Eigentlich war die Vorrunde ja anders gedacht, aber am heutigen Tag sollte es wohl nicht sein.

Nach einem verheißungsvollen Auftakt gegen den deutschen Vizemeister aus Moslesfehn, gegen den man ein Unentschieden erspielte, setzte es leider in den restlichen drei Spielen Niederlagen und man beendete als Fünfter die Vorrunde und spielt somit morgen um die Plätze 7 – 10.

Im zweiten Spiel des Sonntags ist zunächst der ESG Karlsruhe der Gegner.

Aus Heidenau berichtet Uwe Schneider:

7-11 / 11-8 gegen den SV Moslesfehn
Im ersten Spiel holten sich die Jungs einen Satz gegen den amtierenden Vizemeister. Im ersten Satz kam das Team allerdings nur schwer in Fahrt, der zwischenzeitliche 4 Punkte Rückstand führte am Ende auch zum Satzverlust. Ein anderes Bild im 2. Satz.
45er erspielten sich eine sichere Führung zum 6-1 Zwischenstand. Zwar kam das SV Moslesfehn kam am Ende nochmals heran, aber am Ende wurde der Satz mit 11-8 verdient gewonnen

7-11 / 4-11 gegen den FBC Offenburg
Schnell lag das Team gegen souverän aufspielende Offenburger im 1. Satz zurück, die vorher den amtierenden Meister mit 11-1 und 11-3 deklassiert gatten. Allerdings hatten die Ortenauer auch leichtes Spiel, da zu wenig Druck aus der Angabe kam. Steffen Reinhardt und Lutz Vogelpohl übernahmen nach der Auszeit den Angriff und Rückschlag. Trotz einiger guter Ballwechsel verlor man am Ende jedoch beide Sätze.

12-14 / 7-11 gegen den SSV Heidenau
Im 3. Spiel stand uns mit dem amtierenden deutschen Meister der SSV Heidenau gegenüber. Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem keines der Teams sich entscheidend absetzen konnte. Und so ging in die Verlängerung des Satzes, welche die Heidenauer am Ende glücklich mit 14-12 für sich entschieden.
Auch bis zur Mitte des 2. Satzes hielt der VfL lange mit. Auch eine zwischenzeitliche 5-3 Führung konnte nicht ausgebaut werden und der SSV Heidenau drehte den Spieß mit 4 Punkten in Folge um. Der VfL konnte nicht mehr dagegenhalten und verlor am Ende mit 7-11 auch Satz 2.

Somit hatte der VfL nur noch theoretische Chancen auf ein Weiterkommen in dieser Gruppe.
Da jedoch Moslesfehn einen Satz gegen Offenburg holte, war auch diese Chance dahin.

5-11/ 4-11 gegen den TV Ochsenbach
Im letzten Spiel gegen den TV Ochsenbach war aber recht schnell die Luft raus. In keinem der beiden Sätze könnte man an die gute Leistung aus dem 3. Spiel anknüpfen, und so gingen beide Sätze deutlich mit 5-11 und 4-11 verloren.

Fazit nach dem ersten Tag:
Nach einem guten Start war unser Spiel gegen Heidenau das entscheidende, um möglicherweise weiter im Turnier zu bleiben. Leider konnten wir keinen der knappen Sätze gewinnen und somit ein Weiterkommen nicht mehr möglich.
Aber – kein Einzelschicksal – auch der (noch) amtierende deutsche Meister Heidenau ist raus und spielt wie wir lediglich um die Plätze 7-10, was wiederum zeigt, wie ausgeglichen und schwierig die Gruppe war.

Die Enttäuschung ist zwar groß, aber morgen wollen wir die DM mit einem versöhnlichen Abschluss beenden

Endstand Gruppe A
Offenburg 7-1
Moslesfehn 4-4
Ochsenbach 4-4
Heidenau 4-4
Kellinghusen 1-7

Am kommenden Wochenende wird es für die Mädels vom VfL ernst, denn die deutsche Meisterschaft stehen vor der Tür.
Die Reise für die Kellinghusener weibliche U18 geht Richtung Hessen, zum Heimatverein von Patrick Thomas und Co., dem TSV Pfungstadt, der der Gastgeber der diesjährigen Hallen-DM ist.

Ein Vorbericht geschrieben von Trainerin Nadja Zühlke.
Der VfL Kellinghusen hat sich als Ostdeutscher Meister für die deutsche Meisterschaft qualifiziert und reist mit insgesamt 9 Spielerinnen an.

Der VfL Kellinghusen spielt in der Vorrunde in der Gruppe B und trifft auf folgende Teams:

  • TSV Calw
  • TSV Pfungstadt
  • TV Brettorf
  • TV Weisel

Insgesamt spielt man in einer schweren Gruppe.

Erst im 7. Durchgang haben die VfL-Mädels ihr erstes Spiel.
Erster Gegner ist dann der TV Brettorf.
Außerdem müssen sich Vanessa Haack, Madline Vogt, Mayleen Wieckhorst, Annika Rennekamp, Kyra Wiggers, Kristin Kitzmann, Laura Bebensee und Franziska Haack in der Folge gegen den Titelverteidiger TV Weisel, den TSV Calw und den TSV Pfungstadt ihre Klasse unter Beweis stellen.

Es wird für das Kellinghusener Team ein schwieriges Unterfangen, aber trotzdem reist man positiv zur DM und möchte versuchen seine beste Saisonleistung zu zeigen.
Ein Platz in der Hauptrunde wäre Klasse, aber in dieser Gruppe muss dafür wirklich alles zusammenpassen.

Neben der Mannschaft nehmen auch ein paar Fans den langen Weg auf sich, um die Mädels zu unterstützen. Darunter auch die langzeitverletzte Levke Voß, die ihrem Team soweit es geht tatkräftig beiseite stehen wird.

„Wir wollen versuchen unsere beste Leistung abzurufen, um somit auch am Sonntag noch dabei zu sein“, so Trainerin Nadja Zühlke.

Weitere Informationen auf der Sonderseite des Gastgebers.
Spielplan und Ergebnisse

Parallel zu den deutschen Meisterschaften im Jugendbereich finden in diesen Wochen auch die deutschen Meisterschaften der Senioren statt.
So findet am kommenden Wochenende die Deutsche Meisterschaft der Männer 45 in Rosenheim statt und erneut ist der VfL Kellinghusen dort vertreten.

Es berichtet Uwe Schneider:
In der Vorrunden-Gruppe A trifft die Mannschaft auf

  • den amtierenden deutschen Meister in der Halle, den SSV Heidenau,
  • den Vizemeister des letzten Jahres, den SV Moslesfehn,
  • den FBC Offenburg (2. der Westdeutschen Meisterschaft)
  • den TV Ochsenbach als 3. der Süddeutschen Meisterschaft.

Allem in allem eine hochkarätige und schwere Gruppe.

Komplettiert wird das Starterfeld in der Gruppe B durch den TV Schweinfurt-Oberdorf (Dritter der Feld-DM), den Leichlinger TV (Dritter der letzten Hallen-DM), den HV Wöhren (3. der norddeutschen Meisterschaft), die ESG Karlsruhe (1. der Westdeutschen Meisterschaft) und nicht zuletzt den Ausrichter – den MTV Rosenheim.
Also – eine hochklassigen besetzte Meisterschaft.

Gleich im ersten Spiel trifft man mit dem Vizemeister der letzten Hallensaison, dem SV Moslesfehn, auf ein erstes ganz „dickes Brett“.
Die Mannhaft um Schlagmann Jens Kolb gehört auch in diesem Jahr zu den Top-Favoriten auf den Titel.
Der Start ins Turnier könnte aus unserer Sicht sicherlich etwas einfacher sein …!

In der zweiten Begegnung trifft das Team auf den FBC Offenburg, die zum ersten Mal an einer DM der Männer 45 teilnehmen.
Auch dieses Team besteht aus ehemaligen Bundesliga-Spielern und hat bereits an einigen Meisterschaften der Männer 35 teilgenommen. Die Offenburg sind schwer einzuschätzen, aber sicherlich auch kein einfacher Gegner.

Es folgt mit der Partie gegen den amtierenden Meister in der Halle, den SSV Heidenau ein weiterer Gegner der Spitzenklasse.
Das Team um Schlagmann Uwe Jenischen gilt auch in diesem Jahr als Favorit und möchte den fünften Titel in Folge einfahren.

Den Abschluss der Vorrunde bildet dann die Begegnung gegen den TV Ochsenbach, die als 3. der Süddeutschen Meisterschaft ins Teilnehmerfeld nachgerückt sind.

o.v.links Lutz Vogelpohl; Thorsten (Theo) Holst; Olaf Neuenfeld; Steffen Reinhardt; Lutz Schulte am Hülse
u.v.links: Volker (Willi) Meyer-Weichelt; Uwe Voß; Thorsten Koth; Uwe Schneider

Sollte Schlagmann Axel Schäffer nach seiner Verletzung wieder fit sein, wird auch dieses Spiel alles fordern.

In dieser sehr starken und ausgeglichenen Gruppe wird es oberstes Ziel sein müssen, überhaupt die Vorrunde zu überstehen, zumal nicht alle Spieler des VfL an der DM teilnehmen können.
Uwe Voss und Volker (Willi) Meyer-Weichelt sind aus privaten Gründen nicht dabei, Kapitän Uwe Schneider wird dem Team lediglich in einer betreuenden Rolle zur Verfügung stehen.

Somit erfolgt die Anreise zur DM am Freitag mit einem reduzierten Kader in der Hoffnung, dass das Team nicht – wie im letzten Jahr – Ausfälle durch Verletzungen überstehen muss.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf eine hervorragend organisierte Meisterschaft in Rosenheim und auf ein ereignisreiches Wochenende.
Selbstverständlich halten wir euch über unsere Spiele und Ergebnisse auf dem Laufenden.

Mehr Informationen findet man auf der Homepage des Gastgebers

Der Spielplan

Am vergangenen Samstag fanden die Ostdeutschen Meisterschaften der weiblichen U16 in Kellinghusen statt.

Es berichtet Andreas Bebensee:
In einer einfachen Punktrunde “jeder gegen jeden” wurde die Meisterschaft ausgespielt, da nur 4 Mannschaften gemeldet hatten.
Unsere Mädels hatten es mit

  • dem TSV Gnutz
  • dem ESV Schwerin und
  • dem TSV Breitenberg

zu tun.
Personell arg gebeutelt rechnete man sich im Vorfeld nicht viel aus.
Zu den Langzeitverletzten Maja und Sophie kam in der Woche noch der Ausfall von Kristin dazu.
So ging es mit der U14-Mannschaft plus Kyra in diese Meisterschaft.

Im ersten Spiel gegen Gnutz war man leider am Beginn nicht voll da und lag schnell mit 4:10 hinten. Aber die Mädels bewiesen eine tolle Moral und kamen auf 9:10 ran, ehe eine unsaubere Abwehraktion den Satz zugunsten von Gnutz beendete.
Im zweiten Satz ein umgekehrtes Bild. Der VfL baute seine Führung kontinuierlich aus und holte sich den Satz mit 11:6.
Im Entscheidungssatz lag man immer mit 1-2 Bälle hinten und kam nicht wirklich ran. So wurde der Satz mit 8:11 verloren.
Wieviel der gewonnene Satz jedoch wert war, sollte sich aber am Ende der Meisterschaft noch zeigen.  

Im zweiten Spiel ging es dann gegen den ESV Schwerin.
Hier sollte die gegnerische Schlagfrau konsequent aus dem Spiel genommen werden, was aber nur im 1.Satz einigermaßen gelang.
In der entscheidenden Phase machen der VfL leider 1-2 Fehler zu viel und der Satz wurde mit 8:11 abgegeben.
Im zweiten Satz hatten unsere Mädels aber keine Chance mehr, da wir die Angaben und Rückschläge von Schwerin nicht in den Griff bekamen.
Der ESV Schwerin gewann deutlich mit 11:5.

So fanden sich unsere Mädels mit 0:4 Punkten vorerst auf dem letzten Platz wieder.
Aber der Spielplan und die gegnerischen Mannschaften spielten uns mit ihren Ergebnissen in die Karten.
Da Schwerin alle seine Spiele gewann und Gnutz völlig überraschend mit 1:2 Sätzen gegen Breitenberg verloren hatte, bekamen die VfL-Mädels im letzten Spiel des Tages tatsächlich noch „ihr Finale“ um die Vizemeisterschaft und der damit verbundenen Chance auf eine DM-Quali.

Gegner war im letzten Spiel der TSV Breitenberg, der ebenfalls mit einem Sieg noch Zweiter werden konnte.
Die Ausgangslage war klar:
Bei einem 2:0-Sieg wären wir sicher Zweiter; bei einem 2:1-Sieg hätte der Rechenschieber rausgeholt werden müssen, denn dann wären 3 Mannschaften punkt- und satzgleich gewesen.
Eine Niederlage hätte das Aus bedeutet.
Der erste Satz verlief noch relativ ausgeglichen bis zum 6:6. Dann konnte sich unsere Mädels absetzen und gewannen mit 11:8.
Im zweiten Satz spielten wir immer besser und zwangen den Gegner zu vielen
Fehlern. Über ein 8:3 wurde der Satz deutlich mit 11:5 gewonnen.

Großer Jubel im VfL-Lager.
Etwas überraschend ist man Ostdeutscher Vizemeister geworden
und hat die DM-Quali geschafft.
Kompliment und Glückwunsch an unsere Mädels für die gezeigten Leistungen bei der ODM. 

Ostdeutscher Meister wurde völlig verdient der ESV Schwerin, der gemeinsam mit uns zu den Deutschen Meisterschaften nach Selsingen fährt.
Diese findet am 06./07.04. statt.

Zur erfolgreichen U16-Mannschaft gehören:
Kyra Wiggers, Laura Marie Bebensee, Franziska Haack, Louisa Müller-Tischer, Julia Krüger, Kristin Kitzmann, Sophie Vogt, Jella Karstens und Maja Biß.

Die Abschlusstabelle