Am Samstag, den 15.06.19 , startet unsere weibliche U14 bei der
Ostdeutschen Meisterschaft, die auf der heimischen Sportanlage an der  Eichenallee ausgetragen wird.
Spielbeginn ist um 11:00 Uhr.

Geschrieben von Andreas Bebensee:

Leider haben neben unseren Mädels nur der Landesmeister TSV Gnutz
und der Grossenasper SV gemeldet.

Die drei Mannschaften werden in einer
Hin-und Rückrunde um die beiden DM-Tickets spielen.
Die DM wird dann Mitte September in Wangersen ausgetragen.

Die Trainerinnen Laura und Jenni haben alle Spielerinnen an Bord und
rechnen sich gute Chancen auf das Erreichen der DM-Endrunde aus.

Wir drücken unserer weiblichen U14 die Daumen und wünschen viel Erfolg.

Der Spielplan

Großer Erfolg für die Jugendabteilung des VfL Kellinghusen beim diesjährigen Bundeslehrgang der weiblichen U13 – U15.

 Geschrieben von Andreas Bebensee (dem stolzen Papa)
Am vergangenen Pfingstwochenende fand im westfälischen Hamm der Bundeslehrgang der
weiblichen U13 – U15 statt.

In der Altersklasse U14 (Jahrgang 2005) waren neben unserer Laura Marie auch die beiden
Gnutzerinnen Jacqueline Sick und Linn May eingeladen.
In den beiden anderen Altersklassen waren keine Vertreter aus Schleswig-Holstein dabei.

Am Freitagmorgen startete der kleine Tross aus Schleswig-Holstein Richtung Westfalen, wo
man nachmittags als erste Teilnehmer auf der Sportanlage des Hammer SC eintraf.

Um 18:00 Uhr begann der Lehrgang mit einer kurzen Begrüßung und der weiteren
Einweisung durch die Trainer in den jeweiligen Altersklassen.
Trainer für die Altersklasse U14 waren Anja Reimer vom VfK Berlin und Till Oldenborstel vom SV Moslesfehn.
Die erste Einheit endete um 20:00 Uhr.

Haupttrainingstage waren dann der Samstag und Sonntag, mit insgesamt 6 Trainingseinheiten.

Hier ein Auszug aus dem Trainingsplan:
08:00 Uhr 3km-Lauf
08:45 Uhr Frühstück
09:30 – 12:30 Uhr    1.Einheit
13:00 Uhr Mittagessen
14:30 – 17.30 Uhr    2.Einheit
18:00 Uhr Abendessen
19:00 – 20.30 Uhr    3.Einheit
22.00 Uhr Bettruhe

Die Einheiten beinhalteten Lauftest, spezifisches Schlag-und Abwehrtraining, Kraft-und Kräftigungsübungen, sowie Stations-und Koordinationsübungen. Darüber hinaus ist auch viel für Spielzeit genutzt worden.
Weiter wurde natürlich geschaut, wie sich die Mädels zum letzten Lehrgang weiterentwickelt haben.

Laura Marie wurde daher diesmal überwiegend auf der Schlagposition eingesetzt und konnte dortihr Können zeigen.

Im Montag ging es nach dem morgendlichen 3km-Lauf mit dem alljährlichen Abschlussturnier weiter, bei dem aus allen Jahrgängen gemischt 9 Mannschaften gebildet wurden.
Jede Mannschaft kam dann am Ende des Vormittags nochmal auf 4-5 Spiele.

Damit neigte sich der diesjährige Lehrgang dem Ende zu.
Es standen jetzt noch die Abschlußbesprechungen mit den jeweiligen Trainern an, bevor es dann an die TOP 5-Nominierungen in den drei Altersklassen ging.

Nachdem es Laura Marie bereits im letzten Jahr gelungen war, in die TOP 5 der
weiblichen U13 zu kommen, gelang ihr dieses Kunststück jetzt nochmal; diesmal bei der weiblichen U14.
Wie im letzten Jahr ist sie die einzige Vertreterin aus dem Norden. Die übrigen vier Mädels sind aus Baden-Württemberg und Bayern.

Diesjährige TOP 5 der U14w:
(1) Ricarda Stübbe              (TV Vaihingen/Enz)
(2) Laura Marie Bebensee (VfL Kellinghusen)
(3) Sophia Köglmeier          (TV Herrnwahlthann)
(4) Meike Dotzauer             (MTV Rosenheim)
(5) Eva Winkler                     (TV Vaihingen/Enz)

Herzlichen Glückwunsch Laura Marie. Wir sind stolz auf Dich!

Abschließend an dieser Stelle erstmal ein großes Dankeschön an den Hammer SC und Familie Hafer, für die hervorragende Ausrichtung des diesjährigen Bundeslehrganges und der Bewirtung der Spielerinnen und Eltern.
Ein großes Danke auch einmal an die Jugendtrainer der VfL-Faustballabteilung, die sehr großen Anteil an solchen Erfolgen haben.

Großer Erfolg für Steinburger Faustballer beim Nominierungslehrgang in Oberndorf.

Rouven Kadgien

Es berichtet Rouven Kadgien:
Am 29.05.19 machten sich Marten Kabbe und Rouven Kadgien (beide VfL Kellinghusen) mit den drei Lolanern Hannes Himmelhan, Jannis Wethling und Kjell Butzke auf den langen Weg nach Oberndorf, wo der Entscheidungslehrgang der U21 Junioren/U18 – Nationalmannschaft 2019 stattfand.

Marten Kabbe

Direkt nach einer kurzen Begrüßung ging es mit der ersten von sechs Einheiten los.
Mehrere Aufwärmspiele, ein paar Technikeinheiten und eine Menge Spielzeit gestalteten die Lehrgangszeit im Süden Deutschlands.

Außerhalb der Trainingszeiten genossen wir die gute Bewirtung und vertrieben uns die Zeit mit Kartenspielen. Freitagnachmittag ging es dann zum Kräftemessen zwischen zwei Teams der U18 und der U21, auf einem idyllischen Spielgelände im Nachbarort.

Am Samstag in der Folge auf die letzte Trainingseinheit und einem schmackhaften Mittagessen, wurden beide 10er – Kader für die anstehenden Europameisterschaften nominiert.

Mit vier von fünf nominierten Spielern war unser Bus auf der Rückfahrt nach Schleswig-Holstein gut und sehr zufrieden bestückt.

Die U21: Florian Fahle (1), Hauke Spille (2), Hauke Rykena (3), Rouven Kadgien (4), Manuel Kögel (5), Marten Kabbe (6), Lukas Schneider (7), Johannes Jungclausen (8), Florian Kutscher (9), Johan Habenstein (10)

Die U18: Marc Löwe (1), Hannes Himmelhan (2), Janne Habenstein (3), Kjell Butzke (4), Maxi Hoverath (5), Julian Schiffler (6), Fabio Lauk (7), Jacob Jungclausen (8), Chris Dabringhaus (11), Jakob Mahn (12)

Herzlichen Glückwunsch

 

Am vergangenen Samstag ging es für unsere weibliche U14 zum letzten Spieltag auf Landesebene zum Großenasper SV.

Geschrieben von Andreas Bebensee
Nachdem der spielfreie TSV Gnutz bereits als Landesmeister in dieser Altersklasse feststand, ging es für unsere Mädels darum, den 2.Platz zu halten.

Leider stand der Spieltag im Vorfeld unter keinem guten Stern.
Laura und Louisa hatten noch eine Pflichtveranstaltung in der Schule und Jella (jung) stand auch nicht zur Verfügung.
Geplant war, dass Laura und Louisa ab dem zweiten Spiel gegen die stärkeren Mannschaften zum Team stoßen.
Leider machte uns hier der Rückzug des TSV Büsum 2 und der dadurch geänderte Spielplan einen Strich durch die Rechnung.

So musste unsere weibliche U12 mit Tine, Emma, Lotta, Summer und Doro gemeinsam mit Jella (groß) erstmal in die Bresche springen und es ging sofort gegen die stärkeren Mannschaften los.
Im ersten Spiel konnte man gegen Großenaspe noch gut mithalten, verlor allerdings mit 0:2 Sätzen (8:11 und 7:11).

Im zweiten Spiel wartete dann der TSV WiemersdorfLeider ging auch hier der erste Satz mit 7:11 an den Gegner.
Anfang des 2.Satzes kamen nun auch Laura und Louisa zum Einsatz, konnten sich aber aus zeitlichen Gründen nicht richtig warm machen. Auch der 2.Satz ging mit 8:11 an Wiemersdorf. 

Im anschließenden letzten Spiel gegen Büsum 1 hatten unsere Mädels dann keine Probleme und gewannen sicher mit 11:6 und 11:7.

Nun musste der Rechenschieber rausgeholt werden, da Großenaspe, Wiemersdorf und der VfL alle 12:8 Punkte und 12:8 Sätze hatten.
Aufgrund eines Ballverhältnisses von +48 sicherte sich der VfL Kellinghusen den 2.Platz vor dem Grossenasper SV (+43) und dem TSV Wiemersdorf (+36).

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die junge Truppe

Nun geht es am 15.06. auf der heimischen Sportanlage „Eichenallee“ bei den Ostdeutschen
Meisterschaften der weiblichen U14 um die Quali für die DM im niedersächsischen Wangersen, die Mitte September stattfindet.

Die Abschlusstabelle

Am vergangenen Wochenende waren auch Jugendteams des VfL Kellinghusen im Einsatz.
Die weibliche U14 spielte bereits ihren 2. Spieltag und steht damit kurz vor dem Abschluss der Landesmeisterschaften und die U18m startete mit einer ganz jungen, neuformierten Mannschaft in die Punktrunde.

2.Spieltag der weiblichen U14
geschrieben von Andreas Bebensee:
Am Samstag ging es für unsere weibliche U14 nach Gnutz zum 2.Spieltag.

Trainerin Jenni hatte alle 9 Spielerinnen zur Verfügung.
Da diesmal wieder nur drei Spiele auf dem Programm standen und der TSV Büsum ein paar Spielerinnen zu wenig hatte, wurde kurzerhand die Mannschaft mit unseren Spielerinnen aufgefüllt, so dass heute alle entsprechende Spielanteile bekommen konnten.

In allen Spielen wurde, wie schon am 1.Spieltag, viel ausprobiert und unterschiedliche Aufstellungen
erprobt.
Das erste Spiel gegen den TSV Büsum wurde klar mit 11:4 und 11:3 gewonnen.

Im zweiten Spiel ging es dann gegen den TSV Gnutz.</strongHier entwickelte sich im ersten Satz ein spannendes Spiel.
Leider verletzte sich eine Gnutzer Spielerin und der TSV konnte nur noch mit 4 Spielerinnen
das Spiel fortsetzen.
Beim Stand von 10:9 hatten wir Satzball, konnten diesen aber nicht verwerten.
Stattdessen gewann der TSV Gnutz diesen Satz mit 12:10.
Im zweiten Satz häuften sich auf Kellinghusener Seite die Fehler und auch dieser ging mit 6:11 verloren.

Im letzten Spiel wartete dann der TSV Wiemersdorf auf unsere Mädels.
Hier hatten sie den Gegner sicher im Griff und holten sich beide Sätze verdient mit 11:5 und 11:7.

Damit rangiert der VfL Kellinghusen mit 8:4 Punkten hinter dem als Landesmeister bereits
feststehenden TSV Gnutz (20:0 Punkte) auf Platz 2 der Tabelle.

Der letzte Spieltag findet nun am 25.05. in Grossenaspe statt, wo es dann darum geht, diesen Platz zu halten.

Die Tabelle

1.Spieltag der mU18 in Wiemersdorf
Es berichtet Hansi Brockmann:
Mit einer ganz neuen Mannschaft ging es zum ersten zum ersten Spieltag.
Mit von der Partie waren Hannes, Jules und die U14 Spieler Cedric, Jannes und Kian.
Es fehlten Johannes, Julian und Nico

Im ersten Spiel gegen Grossenaspe gab es eine knappe 2:1 Niederlage.
Hier wäre vielleicht mehr drin gewesen, wenn man die beiden Satzbälle im zweiten Satz verwertet hätte.
Im zweiten Spiel gegen Güstrow war man dagegen Chancenlos und man verlor das Spiel mit 3:0

Die drei Jungs aus der U14 haben die Spiele im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr gut absolviert. Gleich ein größeres Feld, ein schweren Ball und wesentlich härter schlagende Angreifer, das ist schon eine große Umstellung.
Auch noch ein Lob an Jules und Hannes, beide bauten die drei Jungs im Spiel immer wieder moralisch auf.

Bereits am Freitag geht es auf der heimischen Anlage mit 2 Spielen gegen Lola weiter.
Start ist 18 Uhr

Die Tabelle

Einen guten Saisonstart legten am gestrigen Samstag die Jugendmannschaften des VfL Kellinghusen hin.
Es spielten die weibliche U14 in Büsum und die U8 w/m in Großenaspe.

Für die U14w berichtet Andreas Bebensee:
Saisonstart der weiblichen U14 in Büsum
Am vergangenen Samstag startete unsere weibliche U14 in die diesjährige Feldsaison.

Von der letzten U14-Mannschaft sind nur noch Laura Marie, Louisa und Jella übriggeblieben, so dass die beiden Trainerinnen Laura und Jenni eine völlig neue Mannschaft aufbauen müssen.
Zur Mannschaft hinzu kamen Jella Rehder vom TSV Gnutz, sowie unsere U12-Spielerinnen Emma, Tine, Lotta, Summer und Doro.
Ziel der Mannschaft ist es erstmal, sich in der neuen Konstellation zusammenzufinden und die Spieltage erfolgreich zu gestalten.
Wenn am Ende das Erreichen der U14-DM in Wangersen dabei herausspringt, wäre das klasse.

Am 1. Spieltag ging es zum TSV Büsum und es standen drei Spiele auf dem Programm.
In diesen Spielen wurde viel ausprobiert und alle Spielerinnen erhielten ihre Einsatzzeiten.

In den ersten beiden Spielen sah man schon viel Gutes.
Starke Angaben, sichere Abwehraktionen und gute Zuspiele waren der Garant dafür, dass beide Spiele mit 2:0 Sätzen gewonnen wurden.
Gegen den Grossenasper SV setzte man sich mit 11:3 und 11:8 und gegen den TSV Büsum 1 mit 11:8 und 11:9 durch.

Im letzten Spiel ging es dann gegen den Topfavoriten auf den Landesmeistertitel, den TSV Gnutz.
Der 1. Satz war weitestgehend durch das Angabenduell zwischen Laura Marie und Jacqueline geprägt.
Die bessere Defensivarbeit bescherte dem TSV Gnutz dann mit 11:8 den Satzgewinn.
Im 2.Satz war dann ein wenig die Luft raus, und man konnte kaum noch zählbare Aktionen verzeichnen.
Mit 3:11 ging der zweite Satz dann deutlich an den Gegner.

Bereits am nächsten Samstag geht es mit dem 2.Spieltag weiter.
Die Tabelle wird vom TSV Gnutz mit 10:0 Punkten vor dem TSV Wiemersdorf und dem VfL Kellinghusen (je 4:2 Punkte) angeführt.

Die Tabelle

Für die U8 w/m schreibt Katja Maas
Erster U8 Spieltag in Großenaspe
Am ersten Spieltag dieser Feldsaison hatten die Trainer Katja Maas und Nadja Zühlke gleich Probleme damit die Mannschaften vollzählig zu bekommen, da 6 Faustballer sich im Kurzurlaub befanden.
Kurzentschlossen wurde Lina Gosau zu ihrem ersten Punktspieltag überredet und in das Team Kellinghusen I genommen.

Gleich im ersten Spiel hieß die Begegnung Kellinghusen I gegen Kellinghusen II.
Nur die etwas sicheren Angaben machten dabei den Unterschied zu Gunsten von Kellinghusen II (25:15).
Diese Sicherheit und langsam aufkommendes Spielverständnis brachten für Kellinghusen II noch weitere Siege gegen den TSV Schülp (19:17) und TSV Wiemersdorf (23:18).
Nur gegen den Großenasper SV verlor Kellinghusen II knapp mit 17:21.
Kellinghusen I verlor aufgrund einiger Fehler bei den Angaben alle ihre 4 Spiele am heutigen Tage (das letzte Spiel gegen den TSV Schülp allerdings nur knapp nur mit 14:16).

Insgesamt war aber eine Verbesserung der Spieler gegenüber der Hallensaison klar zu erkennen. Auch die beiden Jüngsten, Mina Bewernick und Lina Gosau liefen immer mutig mit zum Ball und machten ihre Sache toll.

Es spielten für Kellinghusen I:
Mathilda, Charlotte Schröder, Mina und Sherly Bewernick sowie Lina Gosau
Für Kellinghusen II:
Laja Windecker, Ove Schacht und Thore Gosau

Die Tabelle

Am vergangenen Wochenende stand die letzte Deutsche Jugendmeisterschaft in der Hallensaison 2018/19 auf dem Programm.
Die 10 besten weiblichen U16-Mannschaften Deutschlands spielten im niedersächsischen Selsingen um den Titel.
Wie im Vorbericht bereits erwähnt, sind unsere Mädels eher Außenseiter bei dieser Meisterschaft und das Erreichen der Endrunde wäre eine große Überraschung.

Geschrieben von Andreas Bebensee:
Am Samstagmorgen ging es für unsere Mädels und die Fangemeinde Richtung Selsingen.

Der VfL bestritt sein 1.Spiel gegen den Nordmeister und späteren deutschen Vizemeister,
den SV Düdenbüttel.

In der Aufstellung Franzi (VL), Laura (VR+Angabe), Maja (HL), Kyra (Mitte) und
Kristin (HR) ging es los.
Leider war der Gegner eine Nummer zu groß. Über 2:6 wurde der erste Satz mit 6:11
abgegeben. Erst zur Mitte des Satzes konnten wir das Spiel ausgeglichener gestalten, aber der SV Düdenbüttel brachte den Satz sicher nach Hause.
Im 2.Satz wurde es dann noch deutlicher, obwohl unsere Mädels tapfer Gegenwehr leisteten.
Der Gegner hatte immer eine bessere Antwort parat und gewann diesmal mit 11:3.

Danach ging es gegen den TSV Calw.
Dies war eine der Mannschaften, die man in dieser Gruppe schlagen musste, um in die Endrunde zu kommen.
In unveränderter Aufstellung begann man dieses Spiel, dass über beide Sätze sehr ausgeglichen war. Im ersten Satz gelang bei 7:6 die erste Führung, die dann auch nicht mehr abgegeben wurde und
man gewann mit 11:9.
Im zweiten Satz setzten unsere Mädels sich schnell mit 5:1 und 9:5 ab. Bei 10:7 hatten wir
die ersten Matchbälle, von denen der Dritte zum 11:9 verwandelt wurde.

Nach einer längeren Pause ging es gegen den nächsten Mitfavoriten, dem TV Brettorf (dem späteren Deutschen Meister).
Hier war man im ersten Satz chancenlos und verlor nach 2:1-Führung mit 2:11.
Im zweiten Satz fingen sich unsere Mädels wieder und erspielten eine 5:2-Führung.
Dann drehten aber wieder die Brettorfer auf und holten sich auch den nächsten Satz mit 11:7.

Im letzten Vorrundenspiel ging es dann gegen den TV Waibstadt.
Hier musste ein Sieg her, um die Chance für die Endrunde zu wahren.
In unveränderter Aufstellung wurde auch dieses Spiel bestritten.
Hier machten sich unsere Mädels das Leben selbst schwer. Obwohl man den Gegner im Griff hatte, brachte man diesen durch zahlreiche Eigenfehler wieder ins Spiel zurück.
Im 1.Satz führte man bereits 6.3 und 8:5, bevor man auf einmal den 8:8-Ausgleich kassierte.
Auch 2 Satzbälle bei 10:8 konnte der VfL nicht unterbringen und die Waibstädter Mädels schafften erneut den Ausgleich. Erst mit den nächsten beiden Bällen holten wir uns mit 12:10 den Satz.
Der nächste Satz begann wieder sehr gut und man ging mit 5:2 in Führung. Aber dann brachten 6(!) Eigenfehler den Gegner wieder ins Spiel und man lag mit 5:8 und 8:9 hinten.
Aber unsere U16 kämpfte sich wieder zurück und holte sich den Satz mit 11:9.

Nach dem Spiel gegen Waibstadt begann das Warten, ob die erreichten 4:4 Punkte für den Einzug in die Endrunde reichen würde.
Der direkte Konkurrent TSV Calw hatte vorher in einem knappen Spiel (9:11 und 12:14)
gegen den SV Düdenbüttel den Kürzeren gezogen und musste nun gegen Brettorf gewinnen.
Aber das gelang nicht und der VfL Kellinghusen zog völlig überraschend in die Endrunde der besten
6 Mannschaften ein.

Fazit der Vorrunde:
Die Spiele, die man gewinnen musste, hat man für sich verbucht. Die beiden niedersächsischen Vertreter waren eine Klasse für sich (ähnlich wie in Gruppe B) und man konnte lediglich jeweils in einem Satz mithalten.
Aber Einstellung, Einsatz und Motivation über die gesamte Vorrunde stimmten und führten letztlich auch zum Einzug in die Endrunde.

Nach dem Duschen ging es direkt weiter nach Bremervörde zum Schnitzel- und Nudelnessen und der
Abend wurde gemütlich im dortigen Jugend-Hostel mit einigen Kaltgetränken und Hopfen-Smoothies (natürlich nur für die Erwachsenen) verbracht.

Nach einem guten Frühstück ging es am Sonntagmorgen in die Halle, in der dann das Quali-Spiel gegen den Gastgeber MTSV Selsingen um den Einzug ins Halbfinale auf dem Programm stand.
Auch das eine schwere Hürde, da diese Mannschaft vor 1 1/2 Jahren im Feld Deutscher U14-Meister geworden ist.
Dann kommt natürlich noch eine volle Halle und ein entsprechender Lärmpegel dazu.
Aber unsere Mädels machten ihre Sache sehr gut. Nach einem 2:4-Rückstand drehten wir das Spiel auf 6:4, um dann aber wieder mit 6:10 in Rückstand zu geraten.
Mit 7:11 ging der Satz an Selsingen.
Im 2.Satz lief dann nicht mehr viel zusammen. Unsere Angriffe verpufften und der Gegner brachte immer wieder seine Angreifer in gute Positionen. Schnell lag man mit 1:7 hinten und zu allem Pech verletzte sich Franzi noch an der Hand.
So kam Jella zu ihrem ersten Einsatz in der Abwehr. Allerdings konnte man nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Mit 5:11 ging auch der 2.Satz an den Gastgeber.

Nach dem zweiten Quali-Spiel war dann klar, dass der kommende Deutsche Meister zwischen den vier Mannschaften aus Niedersachsen ausgespielt wird.
Sowohl die Halbfinalspiele als auch das Spiel um Platz 3 und das Finale zeigten, dass diese vier Teams in dieser Altersklasse eine Liga für sich sind und zu Recht um den Titel spielen. 

Für die Kellinghusener Mädels ging es nach einer längeren Pause im Spiel um Platz 5 gegen den TSV Pfungstadt.
Hier wollten unsere Mädels nochmal alles geben und mit einem Sieg nach Hause fahren.
Es war ein Spiel auf Augenhöhe.
Im ersten Satz gelang es keiner Mannschaft sich mit mehr als einem Punkt abzusetzen.
Beim Stand von 11:11 verletzte sich leider auch noch Maja am Handgelenk und Franzi musste wieder angeschlagen einspringen.
Leider hatten die Pfungstädter mit 13:11 das bessere Ende dann für sich.
Im zweiten Satz drehten unsere Mädels dann nochmal richtig auf. Über 7:2 wurde der Satz mit 11:4 gewonnen.
So musste der dritte Satz die Entscheidung bringen.
Leider lief man immer einem Rückstand her.
Der VfL kämpfte sich wieder und wieder ran. Über 0:3 auf 3:4 sowie 3:7 auf 7:8.
Neben eigenen Fehlern gab es leider in diesem Satz auch 2-3 Fehlentscheidungen der Schiedsrichter (die aber im gesamten Turnier eine gute Leistung abgeliefert haben) zu unseren Ungunsten.
So ging der Satz mit 7:11 verloren.

Auch wenn man am Sonntag beide Spiele verloren hat, gab es auf Kellinghusener Seite nur zufriedene Gesichter über die an diesem Wochenende gezeigten Leistungen und das Auftreten der weiblichen U16.
Mit einem im Vorfeld nie erwarteten 6.Platz bei dieser Deutschen Meisterschaft konnten unsere Mädels erhobenen Hauptes die Heimreise antreten.
Herzlichen Glückwunsch dazu!! 

Ein besonderer Dank gilt auch noch Louisa und Julia, die an diesem Wochenende zwar keine Einsatzzeiten hatten, die aber ihren Teil in der Landesrunde und bei der ODM beigetragen haben, dass sich das Team überhaupt für diese Meisterschaft qualifizieren konnte.
Gute Besserung auch an Maja und Franzi (und den Rest der Mannschaft) für das Auskurieren der größeren und kleineren Wehwehchen von diesem Wochenende.

Die Mannschaft bleibt bis auf Maja (altersbedingt) zusammen und freut sich nun auf die kommende Feldsaison.
Zum diesjährigen Team gehörten: Maja Biss, Kyra Wiggers, Kristin Kitzmann, Laura Bebensee, Franzi Haack, Louisa Müller-Tischer, Jella Karstens, Julia Krüger und Sophie Vogt.
Besonders Sophie wünschen wir, dass sie schnell wieder gesund wird.

Deutscher Meister wurde der TV Brettorf vor dem SV Düdenbüttel und dem Ahlhorner SV.
Herzlichen Glückwunsch auch nach Niedersachsen.

Das Endergebnis

Fotos von Uwe Spille