Am Samstag, den 23.02. startet unsere weibliche U14 bei der Ostdeutschen Meisterschaft,

Ostdeutsche Meisterschaften U14w

die in diesem Jahr in Bad Bramstedt stattfindet.
Gastgeber ist der TuS Wakendorf.

geschrieben von Andreas Bebensee:
Insgesamt sechs Mannschaften wollen am Samstag versuchen, einen der beiden Startplätze für die Deutschen Meisterschaft zu ergattern, die Ende März in Biberach (Baden-Württemberg)

stattfindet.
Beim VfL sind alle Spielerinnen an Bord, so dass die Trainerinnen Laura und Jenni
aus dem Vollen schöpfen können.

Gespielt wird die ODM in der Vorrunde in zwei Dreiergruppen (jeder gegen jeden).
Die beiden Erstplatzierten stehen direkt im Halbfinale.
Die Zweit-und Drittplatzierten spielen überkreuz die beiden übrigen Halbfinalisten aus.
Die Gewinner der Halbfinals spielen den Ostdeutschen Meister aus und haben sich gleichzeitig die DM-Tickets gesichert.

Unser Team spielt in der Vorrundengruppe B gegen

  • TSV Gnutz
  • ESV Schwerin

In der zweiten Vorrundengruppe stehen sich der VfK Berlin, TuS Wakendorf und der TSV Wiemersdorf
gegenüber.

Nachdem unsere Mädels in der Landesrunde hinter Wakendorf und Gnutz den 3.Platz belegt
haben, gehen unsere Mädels diesmal eher als Außenseiter in die Meisterschaft.
Ziel laut Trainerin Laura Schneider ist ein Platz auf Treppchen.
Wenn man am Ende tatsächlich einen der ersten beiden Plätze belegen sollte, wäre dies eine große Überraschung.

Wir sind gespannt, wie sich unser Team präsentieren wird und wünschen unserer U14w
viel Spaß und Erfolg.
Beginn der ODM am 23.02. in Bad Bramstedt ist um 11:00Uhr.

Spielplan und Ergebnisse

Beim vorletzten Spieltag gab es im Spiel der mU12 Licht und Schatten zu sehen.

Geschrieben von Katja Maas:
Im ersten Spiel musste der VfL Kellinghusen mit nur 4 Spielern gegen den TuS Wakendorf II antreten, da gleich 5 Spieler noch an schulischen Veranstaltungen teilnahmen.

Trotzdem konnten wir ordentlich mithalten. Verloren aber 7:11, 7:11.

Bei der nächsten Begegnung gegen den TuS Wakendorf I waren wir zu schon zu fünft.
Eine spannende Partie entwickelte sich mit tollen Aktionen auf beiden Seiten.
Mit 13:11 und 11:9 wurde der Tabellenzweite geschlagen.

Das dritte Spiel gegen den mit nur 4 Spielern angetretenen Großenasper SV erfolgte dann mit allen Spielern.
Leider war ganz das Gegenteil zum Spiel.
Viele leichte Fehler verhalfen dem Gegner zu einem klaren 11:5 und 11:3 Erfolg.

Nach einer kleinen Pause war der TSV Breitenberg unser Gegner.
Wie ausgewechselt spielten alle fast fehlerfrei und so gewannen wir mit 11:3 und 11:5.

So langsam verliert unsere junge U12 den Respekt vor den Gegnern und kann schon sehr gut mithalten, wenn sie voll konzentriert vorgehen.
Es spielten: Lotta Schacht, Theo Michaelis, Charlotte Burmann, Dorothea Edel, Jaspar Kühnert, Emma Niemann und Chiara Meyn.

Die Tabelle

Wir spielen um den Landesmeistertitel bei der U10.!!!!!!!!

Geschrieben von Katja Maas:
Ein souveräner Spieltag am Samstag beim TSV Lola bescherte der U10 des VfL Kellinghusen den Gruppensieg und damit die Teilnahme der Endrunde der Landesmeisterschaft am 9.3.2019 in Großenaspe.

Im ersten Spiel gegen den TSV Schülp (11:8, 11:6, 11:1) wurden wieder alle 5 Spieler eingesetzt.
Die Trainer Nadine Zühlke und Katja Maas forderten immer wieder eine technisch gute Annahme – Zuspiel, um zum Rückschlag zu kommen.

Im zweiten Spiel gegen Großenasper SV I (11:6, 11:5, 11:7) kam es zu vielen tollen Ballwechseln. Auch hier wurde von Trainerseite immer auf die Automatismen Annahme, Zuspiel, Rückschlag geachtet, um ein besseres Spielverständnis zu erreichen.
Mit fortlaufendem Spieltag gelang dieses immer besser.

Schon vor dem letzten Spiel gegen den TSV Lola war der Gruppensieg erreicht, da der TuS Wakendorf (vor dem Spieltag noch Punktgleich) ersatzgeschwächt schon 2x verloren hatte.
Trotzdem wurde von allen Spielern konzentriert weitergespielt.
Ein 11:3, 11:6 und 11:8 Sieg war der Lohn.

Nun gilt es weiter im Training konzentriert zu arbeiten, denn beim nächsten Spieltag (Endrunde) sind die besten 5 Mannschaften beider Gruppen die Gegner.
Es spielten:
Lotta Schacht, Greta Schacht, Summer Bewernick, Chiara Meyn, Jaspar Kühnert

Die Tabelle

Zum letzten Spieltag ging es für unsere weibliche U14 nach Büsum.

Geschrieben von Andreas Bebensee:
Neben unseren alten “Hasen” Laura, Franzi, Julia und Jella waren auch Emma und Tine mit dabei.
Lediglich drei Spiele standen zum Abschluss der Landesrunde auf dem Programm.
Aufgrund der Tabellensituation stand schon vorher fest, dass wir die diesjährige Hallenrunde als 3. Abschließen werden.
So konnte in den drei Spielen wieder viel ausprobiert werden und auch die beiden „Kleinen“ Emma und Tine erhielten entsprechende Spielanteile.

Die ersten beiden Spiele wurden locker mit 2:0 Sätzen gegen den Großenasper SV und den TSV Wiemersdorf gewonnen.

Im dritten Spiel gegen TSV Gnutz konnten wir nur zu Beginn der beiden Sätze mithalten.
Danach setzte sich der Gegner Punkt für Punkt ab und machte auch weniger Fehler. So ging das Spiel mit 0:2 Sätzen verloren.

Die einzelnen Spielergebnisse:
– TSV Wiemersdorf    11:7 und 11:7

– Grossenasper SV    11:4 und 11:1

– TSV Gnutz 1           6:11 und 6:11

Mit 20:8 Punkten belegen die VfL-Mädels den dritten Platz hinter dem
Landesmeister TuS Wakendorf (28:0 Punkte) und dem TSV Gnutz (24:4 Punkte).

Am Wochenende 23./24.2 steht dann als nächstes Event die Ostdeutsche Meisterschaft in Bad Bramstedt an.
Hier haben die Favoritenrolle sicherlich andere Mannschaften, aber vielleicht
gelingt unseren Mädels als Außenseiter die ein oder andere Überraschung.

Die Abschlusstabelle

Zum letzten und entscheidenden Spieltag fuhr man ohne große Erwartungen nach Großenaspe. 
Heute mit dabei waren Hannes, Jonas, Nico, Mats, Johannes und Julian, es fehlte Jules und somit wurde es für den Angriff eng, da Johannes auch noch angeschlagen war.

Es berichtet Hansi Brockmann:
Im ersten Spiel ging es dann gleich gegen den Großenasper SV, gegen den dritten Platz in der Staffel gesichert werden sollte. 
Aber im ersten Satz gab es gleich eine derbe 4:11 Niederlage. 
Im zweiten Satz übernahm Hannes dann zum Rückschlag auch noch die Angaben und man holte sich den Satz dann auch ebenso klar mit 11:4.
Somit musste man in den dritten Satz.
Hier geriet man schnell mit 2 Punkten in Rückstand, um dann mit 4:6 die Seiten zu wechseln.
Den ersten Ausgleich schaffte man dann zum 10:10, danach wurde durch Großenaspe nun konsequent nur noch Hannes angespielt, so dass dieser nicht mehr zum Rückschlag kam und Kellinghusen bis zum 13:13 nur durch seine Angaben im Spiel hielt.
Die letzten beiden Punkte für Großenaspe verursachte Johannes dann durch zwei Rückschläge in die Leine.

Im zweiten Spiel gegen den Güstrower SC 09 rechnete man sich eigentlich kaum etwas aus.
Aber in diesem Spiel drehte Hannes richtig auf und brachte den Gegner mit variablen Angaben richtig unter Druck, dennoch verlor man den ersten Satz mit 7:11.
Im zweiten Satz das gleiche Spie,l nur das man gleich mit 2 Punkten in Führung ging und diese bis zum Satzende sogar noch ausbaute und den Satz mit 11:7 nach Hause brachte.
Somit ging es auch hier wieder in den dritten Satz.
Diesmal konnte sich keine Mannschaft absetzen und die Führung ging hin und her mit dem besseren Ende für Güstrow, die diesen dann mit 13:11 für sich entschieden.
Das war dann auch das stärkste Spiel des Tages was beide Mannschaften abliefert wurde.

Im dritten Spiel gegen eine U16 des TSV Lola kam dann in der Defensive leider wieder der Schlendrian zum Vorschein.
Trotzdem gewann man beide Sätze jeweils deutlich mit 11:6  

Dadurch das Lola nun mit 0:6 Punkten dastand,
war der Satzgewinn gegen Güstrow plötzlich Gold wert und man kam dadurch mit dem besseren Satzverhältnis noch vor Lola und Grossenaspe auf Platz 2 hinter Güstrow,
was dann gleichzeitig auch der unerwartete Gewinn des Landesmeistertitels war.

Überzeugend spielte heute allerdings nur Hannes, der Angaben, Rückschlage machen musste und die Kurzen holen musste.
Bei den anderen U18 Kandidaten merkt man doch große Trainingsdefizite.
Johannes und Julian, beide noch 14 Jahre alt, spielten im Rahmen ihres Altersunterschiedes relativ gut mit, hier fehlte jedoch noch ein wenig der Mut.

Die Abschlusstabelle       

Am vergangenen Samstag fand in Kellinghusen der letzte Spieltag impft die weibliche u18 statt.

Trainerin Nadine Zühlke:
Diesmal konnte man fast auf den kompletten Kader zurückgreifen.
Dabei waren Vanessa Haack, Annika Rennekamp, Mayleen Wieckhorst, Madlin Vogt, Kyra Wiggers und Kristin Kitzmann.

Im ersten Spiel gegen den TSV Schülp startete man sicher ins Spiel und man erspielte sich so recht schnell einen Vorsprung.
Die Mädels zeigten einen ruhigen Aufbau und so konnte Annika Rennekamp immer wieder punkten.
Der erste Satz ging mit 11:3 ungefährdet an den VfL.
Im zweiten Satz sah es jedoch ganz anders aus.
Immer wieder schlichen sich Eigenfehler ein, die es den Mädels schwer machten, auch diesen Satz sicher runterzuspielen.
Am Ende hatte der VfL jedoch die Nase vorn und gewannen auch diesen Satz mit 12:10.

Im nächsten Spiel gegen den TSV Breitenberg mussten die Störstädterinnen ihre erste Niederlage einstecken und sich mit 0:2 (12:10 / 11:4) mussten sie sich geschlagen geben.
In diesem Spiel haben es sich die Mädels selbst schwer gemacht, indem sie zu unkonzentriert waren und somit viele Eigenfehler gemacht haben.
Zudem haben die Mädels von Breitenberg allerdings auch ein sehr gutes Spiel gezeigt, in dem der VfL diesmal nicht mithalten konnte.

Im dritten Spiel gegen den Güstrower SC 09 fing es so an, wie ganz am Anfang des Spieltages gegen den TSV Schülp.
Es wurde gut aufgespielt und der erste Satz sicher mit 4:11 gewonnen werden.
Doch dann kam mal wieder der zweite Satz, wo es ziemlich ausgeglichen ablief.
Wieder viele Eigenfehler sorgten für einen unruhigen sehr knappen Satz, der dennoch auch dieser mit 14:12 gewonnen werden konnte.

Im letzten Spiel des Tages ging es gegen den ESV Schwerin.
Endlich stimmte das Gesamtpaket und die Mädels konnten dieses Spiel ungefährdet mit 2:0 (11:6 / 11:4 gewinnen.
Der Aufbau war wieder ruhiger, das Zuspiel kam konstanter und die Rückschläge wieder cleverer und kräftiger.

Mit dem letzten Spiel war es dann sicher:

Der VfL Kellinghusen ist Landesmeister!!!

Herzlichen Glückwunsch!

Die Abschlusstabelle

Am Samstag fand der letzte Spieltag der männlichen U14 in Henstedt-Ulzburg statt.
Hier ging es nun um die Endplazierungen.

Geschrieben von Lisa Maas:
Die drei „großen“ Jungs der Mannschaft Kian, Jannes und Cedric wurden heute von Tine, Dorothea, Emma und Theo unterstützt.
Dabei wechselten sich die vier „Kleinen“ pro Satz immer ab.

Im ersten Spiel ging es zuerst gegen die Jungs vom TSV Wiemersdorf 1.
Unsere junge gemischte Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 11,5 Jahren kam insgesamt sehr gut in das Spiel rein. Dies war eher untypisch, jedoch sehr erfreutlich und es kamen viele gute Ballwechsel zu Stande.
Leider waren in beiden Sätzen aber insgesamt zu viele Abstimmungsfehler, sodass das erste Spiel 0:2 verloren ging.

Im zweiten Spiel ging es wieder gegen Wiemersdorf, jedoch diesmal gehen die zweite Mannschaft.
Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel. Jeder Fehler war entscheidend.
Leider lief das Zuspiel und wie immer die Absprache in den entscheidenden Momenten nicht optimal.
Trotzdem konnten wir im zweiten Satz einen 6-Punkterückstand aufholen.
Beim 9:9 mussten wir dann den Kürzeren nach zwei langen Ballwechseln ziehen und verloren auch das zweite Spiel 0:2.

Im dritten und letzten Spiel ging es dann gehen die Mannschaft des Güstrower SC 09.
In diesem Spiel war das Ziel so viel wie möglich schwierige Bälle anzunehmen und dann den einen oder anderen Ball im gegnerischen Feld zu versenken.
Im ersten Satz konnten wir dies bis Mitte des Satzes sehr gut umsetzen.
Am Ende des Satzes sowie im zweiten Satz haben die Güstrower dann ihre Stärke gezeigt.
Immer wieder wurde bei den Kellinghusenern gepunktet und das Spiel ging 0:2 verloren.

Fazit
Am Ende wurden wir Sechster.
Es wurde sehr viel Erfahrung gesammelt und Selbstbewusstsein getankt.
Kian, Cedric und Jannes mussten sehr viel Verantwortung übernehmen.
Jeder der Drei hat auf jeder Position gespielt. Vor allem die Schlagposition war immer wieder eine Herausforderung.
Für die drei Kleinen hat diese Saison sehr viel gebracht. Am Ende der Saison konnte jeder immer wieder sehenswerte Bälle abwehren.
Vor allem die Angst vor den schnell gespielten Bällen war am Ende quasi weg.
Jeder Spieler und jede Spielerin haben sich deutlich verbessert.
Aber des Weiteren sollten alle weiter an sich arbeiten, um nächstes Mal auch mehr Punkte mit nach Hause nehmen zu können.
Als Trainerin bin ich sehr zufrieden und stolz auf die gezeigte Leistung. Es hat sehr viel Spaß gebracht.

Nochmal vielen Dank an die Eltern für die super Unterstützung sowohl als Fahrer als auch als lautstarke Unterstützung an der Seitenlinie.

Für den VFL spielten: Jannes Retzlaff, Kian Tank, Cedric Post, Tine Retzlaff, Emma Niemann, Dorothea Edel und Theo Michelsen

Die Abschlußtabelle